Folgende Suchergebnisse für "mineralische sonnencreme" gefunden

Produkte
13 Ergebnisse gefunden

AQUA VITALE Mineralwasser medium 1,5 l

AQUA VITALE Mineralwasser medium 1,5 l

€ 0,59
(zzgl. € 0,25 Pfand) Flasche (1 L = € 0,39)
Keine Bewertungen verfügbar
Regional verfügbar
BAD DÜRRHEIMER Natürliches Mineralwasser 0,75 l

BAD DÜRRHEIMER Natürliches Mineralwasser 0,75 l

€ 0,65
(zzgl. € 0,25 Pfand) Flasche (1 L = € 0,87)
Keine Bewertungen verfügbar
Regional verfügbar
ENSINGER Sportmineralwasser 6 x 0,5 l, Klassisch

ENSINGER Sportmineralwasser 6 x 0,5 l, Klassisch

€ 0,45
(zzgl. € 0,25 Pfand) Flasche (1 L = € 0,15)
Keine Bewertungen verfügbar
Regional verfügbar
ENSINGER Sportmineralwasser 6 x 0,5 l, Medium

ENSINGER Sportmineralwasser 6 x 0,5 l, Medium

€ 0,45
(zzgl. € 0,25 Pfand) Flasche (1 L = € 0,15)
Keine Bewertungen verfügbar
Regional verfügbar
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Inhalte
100 Ergebnisse gefunden

Bewusste Ernährung für Kinder

Bewusste Ernährung für Kinder

Bewusste Ernährung für Kinder Herumrennen, Fußball spielen, auf Bäume klettern und abends todmüde ins Bett fallen: Ein Kinderleben kann ganz schön aufregend sein. Kinder sind kleine Entdecker und ständig auf den Beinen. Deshalb benötigen sie viel Energie. Nicht nur, damit sie nach Herzenslust herumtoben können, sondern auch, weil sie noch im Wachstum sind und ihr Körper viele Nährstoffe braucht. Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind der Schlüssel für eine gesunde Entwicklung. Mit abwechslungsreichen Lebensmitteln können Sie dafür sorgen, dass Ihre Kleinen all die Nährstoffe haben, die ihr Körper braucht. Kinder mit einem ausgewogenen Speiseplan können sich in der Schule besser konzentrieren, verarbeiten Stress besser und neigen weniger zu Übergewicht und Vitamin- oder Nährstoffmangel. Vitamine & Co ↓Tipps & Tricks für Eltern ↓Die Bedeutung der Mahlzeiten ↓Kochen mit Kindern ↓Mehr entdecken ↓ Vitamine, Mineralstoffe und Co. – das ist gut für dein Kind Kinder befinden sich noch im Wachstum und benötigen Nährstoffe, damit sich ihr Körper optimal entwickeln kann. Die gute Nachricht: Wenn du darauf achtest, dass sich deine Kinder gut und abwechslungsreich ernähren, kannst du ihren Nährstoffbedarf über die normale Ernährung decken. Tipps & Tricks für Eltern Kinder befinden sich noch im Wachstum und benötigen Nährstoffe, damit sich ihr Körper optimal entwickeln kann. Die gute Nachricht: Wenn du darauf achtest, dass sich deine Kinder gut und abwechslungsreich ernähren, kannst du ihren Nährstoffbedarf über die normale Ernährung decken. Kinderaugen essen mit Radieschenmäuse und Gurkenkrokodile – wenn diese kleinen Gefährten den Teller zieren, schmeckt das Butterbrot doch gleich viel besser. Wenn das Essen lustig aussieht und die Mahlzeit Spaß macht, sehen auch die wählerischsten Kinder darüber hinweg, dass es sich um Obst oder Gemüse handelt. Große Radieschenaugen und lange Möhren-Schnurrhaare auf dem Brot lassen Kinderherzen höherschlagen und füllen die Bäuche ganz nebenbei mit wichtigen Nährstoffen. Kleine Helfer Lass deine Kinder in der Küche mithelfen. Die Verantwortung für das Teigumrühren oder das Salatrupfen stärkt das Selbstbewusstsein, und dein Lob wird die Kleinen zum Strahlen bringen. Denn wenn Kinder sagen können, sie haben den Salat gemacht, schmeckt der doch gleich auch viel besser. Und alle müssen sofort probieren! Alternativen anbieten Eine kleine Leckerei für zwischendurch – da können Klein und Groß nur schwer widerstehen. Aber lecker muss nicht gleich schlecht oder ungesund bedeuten! Versuch doch mal, nahrhafte Alternativen für die üblichen zuckrigen oder fettigen Snacks zu finden. Nüsse statt Chips, bunte Obstspieße statt Fruchtgummis, und Haferflocken mit frischen Früchten statt Cornflakes. Gemeinsam essen Das Familienessen sollte ein Highlight des Tages sein, bei dem die Familie zusammenkommt und sich über den Tag austauscht. Floskeln wie „Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!“ oder „Iss‘ deinen Teller leer“ sorgen eher für Frust als für Appetit. Lass stattdessen deine Kinder mitentscheiden, was auf den Tisch kommt. Dann kann es auch nicht mehr heißen: „Das mag ich aber nicht.“ Planen, selbermachen, sparen! Wenn du selber kochst, behältst du einen Überblick darüber, was dein Kind eigentlich so isst, und sparstauch noch Geld: Versuche, saisonal zu kochen, Vorräte zu lagern, aus den Nudeln vom Vortag einen leckeren Nudelsalat mit Tomate und Feta zu zaubern und für mehrere Mahlzeiten vorzukochen – das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch ungesunde Notfalllösungen. Vorbild sein Deine Kinder sehen dich als Vorbild. Auch beim Essen schauen sie sich ab, wie Mama und Papa das machen. Wenn du möchtest, dass deine Kinder ausgewogener essen, solltest du dich daher auch ausgewogen ernähren. Denn sonst hörst du früher oder später mit Sicherheit die Frage: „Und wieso dürft ihr das?“ Alternative Belohnungen Häufig neigen wir dazu, Kinder mit einer süßen Leckerei zu belohnen. Für das Gehirn eines Kindes bedeutet das: Süßigkeiten sind begehrenswert und es lohnt sich, darauf hinzuarbeiten. Besonders schwierig wird es, wenn der Zusammenhang zwischen zwei Speisen besteht: „Wenn du den Apfel isst, bekommst du nachher ein Stück Schokolade.“ Besser: Süßigkeiten nicht als Belohnung einsetzen. Ein kleines Spielzeug oder Sticker bereiten sowieso viel länger Freude. Die Bedeutung der Mahlzeiten Motiviert durch den Tag Die Anforderungen an ein Schulkind sind hoch: Ab acht Uhr morgens muss es sich in der Schule auf ganz unterschiedliche Themen konzentrieren. Nachmittags stehen Hausaufgaben an, vielleicht geht es danach noch zum Sport oder zum Musikunterricht. Damit dein Kind den ganzen Tag über leistungsfähig und fit bleibt, ist es wichtig, dass es einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Speiseplan hat. Trinken ist wichtig Kinder müssen ausreichend trinken, damit ihr Körper nicht dehydriert. Gerade nach dem Sport oder nach ausgiebigem Toben sollten sie viel trinken. Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren benötigen ungefähr einen Liter Wasser am Tag. Biete zu jeder Mahlzeit ein Getränk an: Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorle. Süße Limonaden sind unter anderem schlecht für die Zähne, da sie viel Zucker enthalten. Aber auch Wasser muss nicht langweilig sein und kann zu einer leckeren Erfrischung werden, wenn du Beeren oder eine Scheibe Zitrone in das Glas legst. Der Stoffwechsel von Kindern ist noch nicht so entwickelt wie der eines Erwachsenen. Das heißt unter anderem, dass sie Nährstoffe weniger gut speichern können und darum häufiger hungrig sind. Mit den drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendbrot) und zwei kleinen Zwischenmahlzeiten (Pausenbrot und Nachmittagssnack) sind deine Kinder gut versorgt und können in der Schule, beim Sport und bei ihren Hobbys Vollgas geben. Kochen mit Kindern Selber kochen macht nicht nur Spaß, sondern das Ergebnis ist auch meist gesünder als gekauftes Essen. Wenn du selber kochst hast du die volle Kontrolle darüber, was dein Essen enthält, und wenn du die Zubereitung einer Mahlzeit zum Familienerlebnis machst, macht auch das Essen gleich viel mehr Spaß. Kochen ist viel einfacher, als man denkt: Mit den richtigen Rezepten kannst du im Handumdrehen eine leckere und vollwertige Mahlzeit zubereiten. Schnell & einfach Hier findest du viele tolle Rezepte, die sich auch gemeinsam mit Kindern leicht nachkochen lassen und außerdem noch gut schmecken! Schnelle & einfache Rezepte ansehen Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch und Meeres­früchte Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie beinhalten unter anderem hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Allerdings sind nicht wenige Meeresregionen überfischt und viele Fischarten in ihrem Bestand bedroht. Woher Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD stammen und was wir tun, um nachhaltige Fischerei zu fördern, erfährt du hier. Nachhaltiger Fischkonsum ↓ Internationales Engagement ↓ So kaufst du nachhaltigen Fisch ein – und das immer zum ALDI Preis! Zertifizierte Fischprodukte Wir bei ALDI SÜD legen großen Wert darauf, den Fischbestand und das Ökosystem Meer zu schonen. Daher stammen über 97 Prozent unseres Sortiments an Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltigen Quellen und rund 87 Prozent sind zertifiziert. Gefährdete Arten vermeiden wir. Darüber hinaus besteht ein Verbot des Einsatzes von präventiven Chemikalien und Antibiotika. Alle Anforderungen an eine nachhaltige Fischerei haben wir in unserer Fisch-Einkaufspolitik definiert. Achte beim Einkaufen darauf, dass Fisch und Meeresfrüchte entsprechend zertifiziert und mit einem entsprechenden Siegel versehen sind: So kannst du sicherstellen, dass du gefährdete Arten und die Umwelt schonst.  Das steckt hinter MSC, ASC UND GGN In unseren Filialen findest du MSC, ASC und GNN zertifizierte Produkte. So kennzeichnet zum Beispiel das MSC-Siegel Wildfisch-Fischereien, die das Ökosystem Meer schonen und keine überfischten Bestände befischen. Fisch aus Aquakultur erkennst du entweder an dem grünen ASC-Siegel des Aquaculture Stewardship Councils oder an dem blauen GLOBALG.A.P. Siegel „Zertifizierte Aquakultur“. Du willst mehr über die  Siegel für zertifizierten Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD wissen? Mehr erfahren Regionale Artikel Die weltweite Nachfrage nach Fisch kann ausschließlich durch die Verwendung von Aquakulturen gedeckt werden. Die Zertifizierung von Zuchtfarmen stellt eine verantwortungsvolle und umweltschonende Produktion sicher. Mit regionalen Fischprodukten wie unseren Matjesfilets und unseren frischen Miesmuscheln kannst du zusätzlich etwas Gutes für die Umwelt leisten: Denn durch die kürzeren Transportwege von der heimischen Küste wird für den Transport weniger klimaschädliches CO2 erzeugt. Bio-Qualität Bei uns findest du aber auch Fisch in Bio-Qualität, den du an dem EU-Bio-Logo und unserer Bio-Eigenmarke mit dem GUTbio - Logo leicht erkennst. Du fragst dich, woher dein Fisch genau stammt? Das Logo „ATC“ (ALDI Transparenz Code) auf der Produktverpackung zeigt dir, dass es zu dem Artikel Herkunfts-Informationen gibt. Einfach mit dem Handy den abgebildeten QR-Code scannen und du gelangst direkt zu unserer ATC-Plattform. Dort kannst du per Eingabe des Trackingcodes mehr über dein Produkt erfahren. Mehr zum Thema Produktherkunft erfährst du hier. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Unser internationales Engagement Fisch und Meeresfrüchte nachhaltig erzeugen: Projekte weltweit In Indien und Costa Rica haben wir uns im Rahmen eines Projektes vier Jahre lang für den Schutz der Mangroven, einem wertvollen Ökosystem, eingesetzt und nachhaltige und umweltschonende Methoden bei Garnelenzucht und -fang gefördert. Ein weiterer Bestandteil unseres Projekts in Indien war die Unterstützung eines Fishery Improvement Projects (FIP), das dazu dient, die Fischerei vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Die ansässigen Garnelen-Fischereien wurden bei der Entwicklung hin zu einer MSC-Zertifizierung unterstützt. Lies mehr darüber in unserem Blogbeitrag oder schau dir unseren Videobeitrag über ein Projekt zur Aufforstung von Mangroven in Costa Rica an. Ein weiteres Fishery Improvement Project (FIP) haben wir gemeinsam mit verschiedenen Partnern für marokkanische Sardinen in Marokko ins Leben gerufen. Unser Ziel: Auch den Sardinenfang in Marokko so nachhaltig zu gestalten, dass er die Standards des Marine Stewardship Councils (MSC) erfüllt. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Alles über Nährwerte

Alles über Nährwerte

Die Bausteine deines Lebens. Alles über Nährwerte. Der menschliche Körper ist ein komplexer Organismus. Um ihn am Laufen zu halten, benötigen wir Nährstoffe, die uns Energie liefern: damit unser Herz schlägt, unsere Zellen wachsen und unsere Lunge arbeiten kann. Diese lebenswichtigen Nährstoffe nehmen wir über die Nahrung auf. Die wichtigsten Nährstoffe im Überblick. Um alle Organe optimal zu versorgen, ist eine bewusste, ausgewogene Ernährung entscheidend. Denn Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße beispielsweise erfüllen in unserem Körper wichtige Funktionen. Kohlenhydrate. Wer ständig in Bewegung ist, und ein aktives Leben lebt, braucht unter anderem Kohlenhydrate, um den Energiespeicher wieder aufzufüllen. Besonders Vollkornprodukte können sehr gut gegessen werden, um wertvolle Kohlenhydrate zu erhalten. Sie haben einen besonders langanhaltenden Sättigungseffekt. Produkte, die beispielsweise aus Weißmehl bestehen oder sehr viel Zucker enthalten, wie Brötchen und Pizza, eignen sich hingegen nicht zum täglichen Verzehr. Mineralstoffe und Spurenelemente. Mineralien und Spurenelemente sind für unseren Stoffwechsel sehr wichtig. Sie finden sich in vielen Lebensmitteln und erfüllen unterschiedliche Funktionen: Calcium (enthalten z. B. in Milchprodukten) hilft beim Aufbau von Knochen und Zähnen. Eisen (zu finden z. B. in Vollkornprodukten und Fleisch) spielt beim Sauerstofftransport und bei der Blutbildung eine wichtige Rolle. Zink (enthalten in Getreide, Hülsenfrüchten und Milchprodukten) stärkt das Immunsystem, die Haut und das Bindegewebe. Vitamine. Vitamine sind für den menschlichen Körper lebenswichtig. Im Vergleich zu Erwachsenen benötigen Kinder mehr Vitamine, da sie im Wachstum sind und ihr ganzer Stoffwechsel darauf ausgelegt ist, dass der Körper sich noch entwickelt und wächst. Der Vitaminbedarf lässt sich jedoch sehr gut über eine bewusste Ernährung abdecken. Vitamin A ist wichtig für den Zellaufbau und gut für die Augen, Haut und Schleimhäute. Es findet sich zum Beispiel in Orangen, Karotten, Spinat und Broccoli. Vitamin B beschreibt eine ganze Gruppe von Vitaminen. Sie sind wichtig für den Stoffwechsel, die Blutbildung oder das Nervensystem. Nahezu alle B-Vitamine finden sich in Getreide, B1 in Kartoffeln und Gemüse, B6 sowie B12 in Milchprodukten und Hülsenfrüchten. Vitamin C stärkt unter anderem das Immunsystem und hilft, Botenstoffe und Hormone zu bilden. Es kommt beispielsweise in Zitrusfrüchten, Paprika und Tomaten vor. Vitamin D ist das Sonnenvitamin: Der Körper kann es in der Sonne selbst produzieren, „an der frischen Luft sein“ macht also durchaus Sinn. Vitamin E fördert die Blutbildung und hat eine antioxidative Wirkung. Es findet sich vor allem in Pflanzenölen. Über eine bewusste Ernährung deckst du deinen Nährstoffbedarf. Eiweiß. Eiweiß ist vor allem in tierischen Produkten (Fleisch, Fisch, Milchprodukte), aber auch in Hülsenfrüchten und Getreide enthalten. Es ist für den Aufbau von Zellen, Muskeln, Enzymen, Hormonen und Antikörpern wichtig. Falls du kein Fleisch isst, solltest du besonders darauf achten, andere Eiweißquellen zu dir zu nehmen. Ballaststoffe. Ballaststoffe findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und verschiedenen Gemüsearten. Sie sind gut für die Verdauung und machen lange satt – ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Fette. Auch wenn Fette einen schlechten Ruf haben: Wir brauchen sie als Energielieferanten, damit unser Körper funktioniert. Viele Vitamine sind „fettlöslich“, das heißt, der Körper kann sie nur aufnehmen, wenn er zusätzlich Fette erhält. Man unterscheidet zwischen gesättigten und ungesättigten Fetten: Besonders wertvoll sind mehrfach ungesättigte Fette, wie sie in hochwertigen Pflanzenölen, Fisch und Nüssen vorkommen. Aber auch gesättigte Fettsäuren (zu finden in tierischen Lebensmitteln wie Butter, Milchprodukten, Fleisch- und Wurstwaren) sind in geringen Mengen Teil einer ausgewogenen Kinderernährung. Produktkennzeichnungen informieren. In unseren Filialen sind die meisten Lebensmittel mit sogenannten Referenzwerten ausgezeichnet. Diese geben die Menge der täglichen Zufuhr von Energie und Nährstoffen an. Der Referenzwert für den täglichen Energiebedarf eines durchschnittlichen Erwachsenen beträgt 2.000 Kalorien. Zu einer bewussten Ernährung gehört jedoch nicht nur, auf den eigenen Körper zu achten: Auch soziale und ökologische Aspekte bei der Produktion der Lebensmittel sollten berücksichtigt werden. Deswegen informieren verschiedene Nachhaltigkeitssiegel auf unseren Waren über besondere soziale oder ökologische Produktionsbedingungen. Alle unsere Produkte sind transparent gekennzeichnet – so ist es einfach, sich ausgewogen und bewusst zu ernähren. Zur Kennzeichnung unserer Produkte nutzen wir vor allem zwei Methoden: die Nährwert-Tonne und die Nährwert-Tabelle. Nährwert-Tabelle. Die Nährwert-Tabelle findet sich meist auf der Rückseite oder der Seite der Verpackung. Sie liefert zusätzlich Infos zum Gehalt an Hauptnährstoffen. Nährwert-Tonne. Die Nährwert-Tonne findet sich bei vielen Lebensmitteln auf der Vorderseite der Verpackung und informiert über den enthaltenen „Brennwert“ pro Portion: In Kilojoule (kJ) und in Kilokalorien (kcal). Außerdem zeigt sie, wie viel Prozent des Tagesbedarfs an Energie über eine Portion gedeckt ist, ausgehend von dem Energiebedarf eines durchschnittlich großen und aktiven Erwachsenen. Wie viel ist gut? Zucker, Salz und Fette geraten immer wieder in die Kritik – manchmal auch zu Unrecht. Denn unser Körper benötigt Fette und verschiedene Nährstoffe, die in Zucker oder Salz enthalten sind, damit unser Stoffwechsel einwandfrei funktionieren kann. Nehmen wir von ihnen zu wenig zu uns, kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Deswegen sollten bei einer ausgewogenen und bewussten Ernährung auch Fette, Zucker und Salz auf dem Speiseplan stehen. Wie viel, verrät unsere Übersicht. Fette. Sie sind hervorragende Energielieferanten. Außerdem benötigt unser Körper sie, um verschiedene Vitamine (A, D E und K) aufnehmen zu können. Besonders gesund sind mehrfach ungesättigte Fette, die in Fisch, Nüssen und hochwertigen Ölen vorkommen. Nehmen wir allerdings dauerhaft mehr Fette zu uns, kann dies zu Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Störungen oder Übergewicht führen. Besonders größere Mengen an gesättigten Fettsäuren (zu finden in tierischen Fetten) und Transfettsäuren (enthalten z. B. in Fast Food, Fertiggerichten, Süßwaren und Snacks) können sich auf Dauer negativ auf Cholesterin, Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Funktionen auswirken. Deswegen ist es besonders wichtig, diese Produktgruppen nur in Maßen zu konsumieren. WHO-Empfehlung: Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten rund 30 Prozent unserer Energiezufuhr aus Fett bestehen. In den richtigen Mengen sind Fette, Zucker und Salz wichtig für eine gesunde Ernährung. Zucker. Zucker ist ein schneller Energielieferant, da er unmittelbar ins Blut übergeht und vorübergehend die Leistung steigert. Verschiedene Zuckerarten kommen natürlich in Nahrungsmitteln vor, wie beispielsweise Fruchtzucker (Fructose) in Obst oder Milchzucker (Lactose) in Milchprodukten. Manche verarbeitete Lebensmittel enthalten hingegen künstlich zugesetzten Zucker. Daher nehmen viele Menschen große Mengen Zucker zu sich, ohne es zu merken. Übermäßiger Zuckerkonsum kann jedoch zu Übergewicht führen und beispielsweise das Risiko erhöhen, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. WHO-Empfehlung: Maximal zehn Prozent unserer täglichen Energiezufuhr sollte aus Zucker bestehen (Obst und Milchprodukte nicht eingerechnet). Salze. Sie sind lebenswichtig: Das in Speisesalz („Natriumchlorid“) enthaltene Natrium reguliert Muskeltätigkeiten und Stoffwechsel. Zu den negativen Folgen von zu viel Salz im Körper gehen die Meinungen der Experten auseinander: Einige sprechen von negativen Folgen für Nieren und Herz-Kreislauf-Funktionen, andere sagen, dass es hierfür keine aussagekräftigen Beweise gibt. Fest steht, dass zu viel Salz dem Körper Wasser entzieht und wir unseren Salzkonsum daher beschränken sollten. WHO-Empfehlung: Nimm maximal fünf Gramm Salz pro Tag zu dir. Weitere Themen, die dich interessieren könnten.

Bunt ist schlau

Bunt ist schlau

Bunt ist schlau – die Regenbogenernährung  Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört viel frisches Obst und Gemüse. Am besten fünfmal täglich. Für unsere Kampagne „Bunt ist schlau“ haben wir fünf Obst-und Gemüsesorten ausgewählt, aus denen sich ganz leicht leckere Gerichte zaubern lassen: Brokkoli, Gala-Äpfel, Ananas, Snack-Möhren und Auberginen.  Regenbogenernährung ↓Infos zur Gemüseackerdemie ↓Mehr entdecken ↓ Iss einmal täglich einen Regenbogen   Bunte Farben auf dem Teller machen nicht nur Appetit. Sie helfen auch dabei, die Ernährung vielseitig zu gestalten. Denn je nach Farbe enthalten Obst- und Gemüsesorten andere Nährstoffe. Idealerweise isst man sich jeden Tag durch das Farbspektrum eines Regenbogens. So erhält der Körper den richtigen Mix an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen. Alles, was man für eine Regenbogen-Ernährung braucht, findest du in der Obst- und Gemüseabteilung von ALDI SÜD. Das Sortiment bauen wir seit Jahren kontinuierlich aus. Vor fünf Jahren umfasste es noch knapp 70 Artikel, heute sind es über 120. Neben einheimischen Produkten wie Äpfeln, Erdbeeren, Zucchini, Lauch, Kürbis oder Kirschen gibt es auch eine große Auswahl an exotischen Früchten, unter anderen Mangos, Papayas, Kaki, Physalis und Litschis. Die Vielfalt an frischem Obst und Gemüse erweitert seit Anfang des Jahres zudem die neue Premium-Linie „kleine SCHÄTZE“.  Wir sagen Danke!   Die GemüseAckerdemie ist ein vielfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia. Kinder und Jugendliche bauen dabei ein Jahr lang bis zu 30 verschiedene Gemüsearten an – direkt an ihrer Schule. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit weiterführenden Themen wie Sortenvielfalt oder Lebensmittelverschwendung. Sie erfahren unmittelbar, wo unser Essen herkommt und entwickeln mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. ALDI SÜD fördert das Programm langfristig und unterstützt als strategischer Partner die Weiterentwicklung und Verbreitung der GemüseAckerdemie im ALDI-SÜD-Gebiet. Wie so ein Schuljahr in der GemüseAckerdemie aussieht, kannst Du hier nachlesen.  Danke! Vom 5. - 25.10.2020 lief bei uns in den Filialen die Aktion „Bunt ist schlau“, bei der wir 10% der Einnahmen aus dem Verkauf von 5 bestimmten Obst- und Gemüsesorten an unseren langjährigen Partner, die GemüseAckerdemie spenden. Mit eurer Hilfe sind nun insgesamt 303.798 € zusammengekommen, die an die GemüseAckerdemie gehen. Vielen Dank! Damit unterstützen wir die Umsetzung des Bildungsprogramms „AckerSchule“ – damit noch mehr Kinder lernen, Natur und Lebensmittel wertzuschätzen. Mehr über die GemüseAckerdemie erfahren Ausgewogen Kochen ist gar nicht kompliziert  Mit der Aktion „Bunt ist schlau“ geben wir unseren Kunden Anregungen für eine ausgewogene Ernährung, die sich im Alltag leicht zubereiten lässt und nicht viel kostet. Unsere fünf Regenbogenprodukte sind grüner Brokkoli, rote Gala-Äpfel, gelbe Ananas, orange Snackmöhren und lila Auberginen.  Frisch durch die Woche  Kochtipps gefällig? Wie man das bunte Obst und Gemüse in der Küche einsetzen kann, erfährst du in der ALDI SÜD Kochwoche ab 19. Oktober. Dort haben wir fünf Rezepte zur Regenbogenernährung veröffentlicht – von Ananascurry bis Brokkoli-Käsesuppe. Selbstverständlich inklusive praktischer Einkaufsliste für den Wocheneinkauf. Schau einfach mal rein.  Zur Kochwoche Weitere Themen, die dich interessieren könnten Bunt gewinnt

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "mineralische sonnencreme".

Das könnte dich auch interessieren