Folgende Suchergebnisse für "grillmatte" gefunden

Inhalte
3 Ergebnisse gefunden

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch & Meeresfrüchte

Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Entdecke frischen Fisch, Garnelen, Muscheln und vieles mehr – perfekt für jede Gelegenheit. Garnelen Lachs Schnelle Küche: Fertiggerichte, die du im Handumdrehen genießen kannst. Fangfrischer Fisch ist der Inbegriff von Frische und Qualität . Seehecht, Forelle und Dorade sind besonders beliebt. Sie überzeugen durch ihren exzellenten Geschmack und ihre vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten. Du kannst sie grillen, braten oder dünsten. Du magst zarten und saftigen Fisch? Dann sind Seehecht und Forelle das Richtige für dich. Die Dorade begeistert durch ihr festes Fleisch und ihre aromatische Note. Premium-Fisch: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt. Für besondere Anlässe gibt es besondere Fische: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt gelten als Fischspezialitäten und bestechen durch ihren exklusiven, feinen Geschmack. Der Schwertfisch ist bekannt für sein festes, aromatisches Fleisch. Steinbutt und Heilbutt überzeugen durch ihren edlen Geschmack und ihre zarte Textur. Mit diesen Fischarten zauberst du im Handumdrehen ein Gourmet-Menü, das deine Gäste begeistern wird. Bei der Zubereitung von Premium-Fisch solltest du auf die richtige Technik achten: Schwertfisch lässt sich hervorragend grillen oder braten. Dazu passen mediterrane Kräuter und ein Spritzer Zitrone. Viele genießen Heilbutt und Steinbutt am liebsten schonend gegart oder im Päckchen mit Gemüse und Kräutern. Ob als Hauptgericht oder Vorspeise: Mit diesen Fischspezialitäten kreierst du kulinarische Highlights, die im Gedächtnis bleiben. Exotische Meeresfrüchte: Garnelen, Muscheln und Tintenfisch. Du bist Fan der exotischen Küche? Garnelen, Muscheln und Tintenfisch gelten als Delikatesse und bringen frischen Wind in deine Küche. Sie eignen sich perfekt für kreative Rezepte und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Garnelen schmecken sowohl in Suppen, Salaten als auch gegrillt. Muscheln und Tintenfisch bieten Abwechslung und begeistern durch ihren intensiven Geschmack. Ob mediterraner Meeresfrüchtesalat oder asiatisch angehauchtes Garnelen-Curry: Lass dich inspirieren und kreiere köstliche Meeresfrüchte-Gerichte für dich und deine Liebsten. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zubereitungsmethoden, um immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Exotische Meeresfrüchte haben nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch einiges zu bieten: Garnelen und Tintenfisch sind besonders fettarme Proteinquellen und stecken voller wichtiger Nährstoffe. Muscheln stechen durch ihren hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen hervor. Geräucherte Spezialitäten: Räucherlachs, Makrele und Forelle. Räucherfisch ist ein Klassiker unter den Fischspezialitäten. Räucherlachs, Makrele und Forelle sind besonders geschmackvoll und überzeugen durch ihre zarte Konsistenz. Lachs bringt Abwechslung in deine Küche und schmeckt auf Brötchen, in Wraps oder im frischen Salat. Ob für Frühstück, Snacks oder besondere Anlässe: Geräucherte Fischspezialitäten bringen einen unverwechselbaren Geschmack auf deinen Teller. Bei der Herstellung von Räucherfisch legen wir großen Wert auf Qualität und traditionelle Räucherverfahren. Schonende Räucherprozesse mit sorgfältig ausgesuchten Hölzern sorgen dafür, dass der Fisch seinen typisch rauchigen Geschmack erhält. Nachhaltige Fischprodukte: MSC-zertifizierte Fischsorten. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher bieten wir eine Auswahl an MSC-zertifizierten Fischsorten an. Der MSC (Marine Stewardship Council) setzt sich für den Schutz der Ozeane und nachhaltige Fischereipraktiken ein. Fischereien, die das entsprechende Siegel tragen, verpflichten sich zur Einhaltung strenger ökologischer Standards. Mit dem Kauf MSC-zertifizierter Fischspezialitäten leistest du einen Beitrag zum Schutz der Meere – und für nachhaltigen Fischgenuss. Eigenmarken zu unserem Fisch- und Meeresfrüchtesortiment. Unsere Eigenmarken stehen für Qualität und Geschmack. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Tiefkühlprodukte: Fischstäbchen, Shrimps und Co. Lecker und praktisch: Bei uns findest du eine große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten als Tiefkühlprodukte. Fischstäbchen, Shrimps und Co. sind perfekt, wenn es mal schnell gehen muss – ohne auf Qualität, Frische und Geschmack zu verzichten. Durch das Einfrieren bleiben Nährstoffe und Geschmack optimal erhalten. Qualitativ hochwertige Fischprodukte sind damit nur einen Griff ins Tiefkühlfach entfernt. Die Vielfalt unserer Tiefkühlprodukte ermöglicht es dir, immer wieder neue Gerichte auszuprobieren. Von einfachen Fischstäbchen für den Kindergeburtstag bis hin zu raffinierten Gerichten mit Shrimps: Mit Tiefkühlfisch hast du stets die passende Zutat zur Hand. Dank der langen Haltbarkeit kannst du dir einen Vorrat anlegen, ohne auf Frische verzichten zu müssen. Fisch für die Pfanne: Scholle, Rotbarsch und Pangasius. Lust auf Scholle, Rotbarsch oder Pangasius? Pfannenfertige Fische sind perfekt, wenn du schnell und unkompliziert ein leckeres Fischgericht zubereiten möchtest. Scholle und Rotbarsch sind besonders zart und schmecken in der Pfanne gebraten einfach köstlich. Pangasius ist wegen seines milden Aromas und des festen Fleischs sehr beliebt. Einfach die Filets würzen und kurz in der Pfanne anbraten: Die Zubereitung von pfannenfertigem Fisch erfordert kaum Aufwand, bietet aber ein großes Geschmackserlebnis. Ergänze dein Gericht mit frischem Gemüse oder einem Salat – und fertig ist die perfekte Mahlzeit! Fischkonserven: Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen. Fischkonserven sind praktisch und lange haltbar. Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen bieten dir die Möglichkeit, jederzeit köstliche Fischgerichte zuzubereiten oder Speisen mit dem speziellen Etwas anzureichern. Lege dir am besten einen Vorrat an für spontanen Fischgenuss. Thunfisch in Dosen ist ein Klassiker, der hervorragend zu Salaten und Sandwiches passt. Sardinen und Makrelen kannst du zum Beispiel als Belag für Bruschetta verwenden. Bei der Verarbeitung unserer Fischkonserven legen wir großen Wert auf Qualität und Frische.  Fischkonserven eignen sich besonders gut für schnelle und unkomplizierte Gerichte. Ob im Salat, als Pizzabelag oder als Zutat für Pasta: Mit Thunfisch, Sardinen und Makrelen aus der Dose kannst du vielseitige und leckere Mahlzeiten kreieren.   Sushi-Zutaten: Sashimi-Lachs, Surimi und Nori. Du möchtest Sushi zu Hause zubereiten? Das war noch nie so einfach! Mit unserem Sashimi-Lachs, Surimi und Nori hast du die perfekten Zutaten für ein authentisches Sushi-Erlebnis zur Hand. Der Lachs überzeugt durch seine Frische und Qualität, das Surimi bietet eine köstliche Alternative zu traditionellem Fisch, und die Nori-Blätter bringen den typischen Geschmack asiatischer Küche auf deinen Tisch. Das Zubereiten von Sushi macht nicht nur Spaß, sondern ist eine kreative Möglichkeit, kulinarische Erfahrungen zu sammeln. Achte beim Sashimi-Lachs darauf, dass er von bester Qualität ist, da er roh verzehrt wird. Surimi bietet eine leckere und günstige Option, um deine Sushi-Kreationen zu verfeinern.   Tipps zur Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten. Du solltest Fisch und Meeresfrüchte immer gut gekühlt und möglichst frisch verarbeiten. Achte darauf, Fisch nicht zu lange zu garen, damit er schön saftig, zart und geschmacksintensiv bleibt. Ein gutes Thermometer kann hier helfen: Die Kerntemperatur sollte bei etwa 54 bis 60 Grad liegen. Für extra Geschmack kannst du deinen Fisch vor dem Braten oder Grillen kurz marinieren. Verwende am besten Grillmatten oder Alufolie, um den Fisch beim Grillen gleichmäßig zu garen, ohne dass er am Rost kleben bleibt. Bei der Zubereitung in der Pfanne solltest du ein hochwertiges Produkt benutzen, das eine gleichmäßige Erwärmung ermöglicht und nichts anbrennen lässt. Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Entdecke frischen Fisch, Garnelen, Muscheln und vieles mehr – perfekt für jede Gelegenheit. Garnelen Lachs

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch & Meeresfrüchte

Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Entdecke frischen Fisch, Garnelen, Muscheln und vieles mehr – perfekt für jede Gelegenheit. Garnelen Lachs Schnelle Küche: Fertiggerichte, die du im Handumdrehen genießen kannst. Fangfrischer Fisch ist der Inbegriff von Frische und Qualität . Seehecht, Forelle und Dorade sind besonders beliebt. Sie überzeugen durch ihren exzellenten Geschmack und ihre vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten. Du kannst sie grillen, braten oder dünsten. Du magst zarten und saftigen Fisch? Dann sind Seehecht und Forelle das Richtige für dich. Die Dorade begeistert durch ihr festes Fleisch und ihre aromatische Note. Premium-Fisch: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt. Für besondere Anlässe gibt es besondere Fische: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt gelten als Fischspezialitäten und bestechen durch ihren exklusiven, feinen Geschmack. Der Schwertfisch ist bekannt für sein festes, aromatisches Fleisch. Steinbutt und Heilbutt überzeugen durch ihren edlen Geschmack und ihre zarte Textur. Mit diesen Fischarten zauberst du im Handumdrehen ein Gourmet-Menü, das deine Gäste begeistern wird. Bei der Zubereitung von Premium-Fisch solltest du auf die richtige Technik achten: Schwertfisch lässt sich hervorragend grillen oder braten. Dazu passen mediterrane Kräuter und ein Spritzer Zitrone. Viele genießen Heilbutt und Steinbutt am liebsten schonend gegart oder im Päckchen mit Gemüse und Kräutern. Ob als Hauptgericht oder Vorspeise: Mit diesen Fischspezialitäten kreierst du kulinarische Highlights, die im Gedächtnis bleiben. Exotische Meeresfrüchte: Garnelen, Muscheln und Tintenfisch. Du bist Fan der exotischen Küche? Garnelen, Muscheln und Tintenfisch gelten als Delikatesse und bringen frischen Wind in deine Küche. Sie eignen sich perfekt für kreative Rezepte und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Garnelen schmecken sowohl in Suppen, Salaten als auch gegrillt. Muscheln und Tintenfisch bieten Abwechslung und begeistern durch ihren intensiven Geschmack. Ob mediterraner Meeresfrüchtesalat oder asiatisch angehauchtes Garnelen-Curry: Lass dich inspirieren und kreiere köstliche Meeresfrüchte-Gerichte für dich und deine Liebsten. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zubereitungsmethoden, um immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Exotische Meeresfrüchte haben nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch einiges zu bieten: Garnelen und Tintenfisch sind besonders fettarme Proteinquellen und stecken voller wichtiger Nährstoffe. Muscheln stechen durch ihren hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen hervor. Geräucherte Spezialitäten: Räucherlachs, Makrele und Forelle. Räucherfisch ist ein Klassiker unter den Fischspezialitäten. Räucherlachs, Makrele und Forelle sind besonders geschmackvoll und überzeugen durch ihre zarte Konsistenz. Lachs bringt Abwechslung in deine Küche und schmeckt auf Brötchen, in Wraps oder im frischen Salat. Ob für Frühstück, Snacks oder besondere Anlässe: Geräucherte Fischspezialitäten bringen einen unverwechselbaren Geschmack auf deinen Teller. Bei der Herstellung von Räucherfisch legen wir großen Wert auf Qualität und traditionelle Räucherverfahren. Schonende Räucherprozesse mit sorgfältig ausgesuchten Hölzern sorgen dafür, dass der Fisch seinen typisch rauchigen Geschmack erhält. Nachhaltige Fischprodukte: MSC-zertifizierte Fischsorten. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher bieten wir eine Auswahl an MSC-zertifizierten Fischsorten an. Der MSC (Marine Stewardship Council) setzt sich für den Schutz der Ozeane und nachhaltige Fischereipraktiken ein. Fischereien, die das entsprechende Siegel tragen, verpflichten sich zur Einhaltung strenger ökologischer Standards. Mit dem Kauf MSC-zertifizierter Fischspezialitäten leistest du einen Beitrag zum Schutz der Meere – und für nachhaltigen Fischgenuss. Eigenmarken zu unserem Fisch- und Meeresfrüchtesortiment. Unsere Eigenmarken stehen für Qualität und Geschmack. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Tiefkühlprodukte: Fischstäbchen, Shrimps und Co. Lecker und praktisch: Bei uns findest du eine große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten als Tiefkühlprodukte. Fischstäbchen, Shrimps und Co. sind perfekt, wenn es mal schnell gehen muss – ohne auf Qualität, Frische und Geschmack zu verzichten. Durch das Einfrieren bleiben Nährstoffe und Geschmack optimal erhalten. Qualitativ hochwertige Fischprodukte sind damit nur einen Griff ins Tiefkühlfach entfernt. Die Vielfalt unserer Tiefkühlprodukte ermöglicht es dir, immer wieder neue Gerichte auszuprobieren. Von einfachen Fischstäbchen für den Kindergeburtstag bis hin zu raffinierten Gerichten mit Shrimps: Mit Tiefkühlfisch hast du stets die passende Zutat zur Hand. Dank der langen Haltbarkeit kannst du dir einen Vorrat anlegen, ohne auf Frische verzichten zu müssen. Fisch für die Pfanne: Scholle, Rotbarsch und Pangasius. Lust auf Scholle, Rotbarsch oder Pangasius? Pfannenfertige Fische sind perfekt, wenn du schnell und unkompliziert ein leckeres Fischgericht zubereiten möchtest. Scholle und Rotbarsch sind besonders zart und schmecken in der Pfanne gebraten einfach köstlich. Pangasius ist wegen seines milden Aromas und des festen Fleischs sehr beliebt. Einfach die Filets würzen und kurz in der Pfanne anbraten: Die Zubereitung von pfannenfertigem Fisch erfordert kaum Aufwand, bietet aber ein großes Geschmackserlebnis. Ergänze dein Gericht mit frischem Gemüse oder einem Salat – und fertig ist die perfekte Mahlzeit! Fischkonserven: Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen. Fischkonserven sind praktisch und lange haltbar. Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen bieten dir die Möglichkeit, jederzeit köstliche Fischgerichte zuzubereiten oder Speisen mit dem speziellen Etwas anzureichern. Lege dir am besten einen Vorrat an für spontanen Fischgenuss. Thunfisch in Dosen ist ein Klassiker, der hervorragend zu Salaten und Sandwiches passt. Sardinen und Makrelen kannst du zum Beispiel als Belag für Bruschetta verwenden. Bei der Verarbeitung unserer Fischkonserven legen wir großen Wert auf Qualität und Frische.  Fischkonserven eignen sich besonders gut für schnelle und unkomplizierte Gerichte. Ob im Salat, als Pizzabelag oder als Zutat für Pasta: Mit Thunfisch, Sardinen und Makrelen aus der Dose kannst du vielseitige und leckere Mahlzeiten kreieren.   Sushi-Zutaten: Sashimi-Lachs, Surimi und Nori. Du möchtest Sushi zu Hause zubereiten? Das war noch nie so einfach! Mit unserem Sashimi-Lachs, Surimi und Nori hast du die perfekten Zutaten für ein authentisches Sushi-Erlebnis zur Hand. Der Lachs überzeugt durch seine Frische und Qualität, das Surimi bietet eine köstliche Alternative zu traditionellem Fisch, und die Nori-Blätter bringen den typischen Geschmack asiatischer Küche auf deinen Tisch. Das Zubereiten von Sushi macht nicht nur Spaß, sondern ist eine kreative Möglichkeit, kulinarische Erfahrungen zu sammeln. Achte beim Sashimi-Lachs darauf, dass er von bester Qualität ist, da er roh verzehrt wird. Surimi bietet eine leckere und günstige Option, um deine Sushi-Kreationen zu verfeinern.   Tipps zur Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten. Du solltest Fisch und Meeresfrüchte immer gut gekühlt und möglichst frisch verarbeiten. Achte darauf, Fisch nicht zu lange zu garen, damit er schön saftig, zart und geschmacksintensiv bleibt. Ein gutes Thermometer kann hier helfen: Die Kerntemperatur sollte bei etwa 54 bis 60 Grad liegen. Für extra Geschmack kannst du deinen Fisch vor dem Braten oder Grillen kurz marinieren. Verwende am besten Grillmatten oder Alufolie, um den Fisch beim Grillen gleichmäßig zu garen, ohne dass er am Rost kleben bleibt. Bei der Zubereitung in der Pfanne solltest du ein hochwertiges Produkt benutzen, das eine gleichmäßige Erwärmung ermöglicht und nichts anbrennen lässt. Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Entdecke frischen Fisch, Garnelen, Muscheln und vieles mehr – perfekt für jede Gelegenheit. Garnelen Lachs

Grillen

Grillen

Wie grillt man richtig? 5 Tipps zum Grillen. Wie grillt man richtig? 5 Tipps zum Grillen. Grillduft ist dein Lieblingsgeruch? Du sitzt bereits auf heißen Kohlen und kannst es kaum erwarten, dass die Grillsaison startet? Egal, ob du noch völlig neu am Grillrost bist oder deine jetzige Technik verbessern willst: Wir geben dir ein paar clevere Grillhacks an die Hand und zeigen dir, welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest. Grillduft ist dein Lieblingsgeruch? Du sitzt bereits auf heißen Kohlen und kannst es kaum erwarten, dass die Grillsaison startet? Egal, ob du noch völlig neu am Grillrost bist oder deine jetzige Technik verbessern willst: Wir geben dir ein paar clevere Grillhacks an die Hand und zeigen dir, welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest. Grundlagen des Grillens: Bevor du den Grill anfeuerst. Worauf muss ich beim Grillkauf achten? Noch bevor du den Grill anwirfst, solltest du dir über eine Sache Gedanken machen: Welcher Grill passt am besten zu meinen Bedürfnissen? Und welchen Grill sollte ich kaufen? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten, denn die Auswahl ist groß: Holzkohlegrills sorgen für das typisch rauchige Aroma im Grillgut und erreichen hohe Temperaturen. Allerdings benötigen sie mehr Zeit zum Anzünden und die Temperatur ist schwer zu regulieren. Gasgrills punkten mit einer einfachen Handhabung, schnellem Aufheizen und einer präzisen Temperaturkontrolle – ideal für alle, die oft und spontan grillen möchten. Elektrogrills sind die beste Wahl für Balkone oder kleine Gärten, da sie ohne offene Flamme auskommen. Was fehlt, ist allerdings das typische Grillaroma, denn die Rauchentwicklung bleibt aus. Die Wahl des Grills hängt also davon ab, was für dich am wichtigsten ist: Geschmack, Komfort oder Umweltfreundlichkeit – welcher Grilltyp bist du? Das richtige Zubehör: Von Grillzange bis Schürze. Für welchen Grill du dich auch entscheidest – es gibt ein paar Helfer, die dir das Zubereiten von Fleisch, Gemüse und Co. erleichtern: Grillwender oder Grillzange mit langem Griff Aluschalen für besonders genussvolles Grillen Isolierter Grillhandschuh Schürze Thermometer und Uhr, damit Fleisch, Fisch, Grillkäse und Gemüse perfekt gegart vom Grill kommen Im ALDI ONLINESHOP findest du nicht nur Gas- oder Elektrogrills, sondern auch jede Menge Zubehör für die nächste Grillsaison. Sicherheit: Tipps für gefahrloses Grillen. An oberster Stelle steht beim Grillen die Sicherheit. Schließlich arbeitest du mit hohen Temperaturen, vielleicht sogar am offenen Feuer, wenn du mit Kohle grillst. Stelle darum den Grill immer auf eine stabile, feuerfeste Fläche, beispielsweise auf Stein oder Beton. Der Abstand zu Gebäuden, Bäumen und Markisen sollte groß genug sein. Achte auch darauf, dass sich keine Kinder oder Haustiere in der Nähe des Grills aufhalten. Auf Brandbeschleuniger wie Spiritus solltest du verzichten. Greife stattdessen lieber auf einen Anzündkamin oder feste Grillanzünder zurück – diese Varianten sind sicherer. Bei Gasgrills solltest du außerdem regelmäßig die Anschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen und nach dem Grillen immer die Gaszufuhr schließen. Holzkohle löscht du erst, wenn sie vollständig erkaltet ist. Tipp 1: Grill anzünden und ausreichend vorheizen. Ganz wichtig: Das Grillgut sollte erst dann auf den Grill, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Darum ist das ausgiebige Vorheizen unverzichtbar. Ein Gasgrill ist nach ungefähr 10 Minuten auf der richtigen Temperatur, ein Holzkohlegrill braucht etwa 30 bis 40 Minuten. Der Elektrogrill erreicht seine Idealtemperatur nach spätestens 15 Minuten. Wie grillt man richtig mit Holzkohle? Grillen mit Holzkohle gilt als die traditionelle Methode. Holzkohle-Fans schätzen daran vor allem das unverwechselbare, rauchige Aroma, das sich im Geschmack des Grillguts wiederfindet. Du kannst sowohl Kohle als auch Kohlebriketts nutzen. Man verwendet in der Regel einen geeigneten Anzünder, idealerweise Feststoff-Anzünder. Ist ein schönes Glutpolster entstanden, wird die Kohle niedergeklopft. Das Grillgut kann aufgelegt werden, sobald eine weiße Ascheschicht sichtbar ist. Ganz wichtig: Nach dem Grillen solltest du die Kohle vollständig auskühlen lassen, bevor du sie entsorgst. Andernfalls besteht eine hohe Brandgefahr. Für Balkone ist das Grillen mit Holzkohle nicht geeignet. Wie grillt man mit einem Gasgrill? Wer mit einem Gasgrill grillen möchte, startet zunächst mit einem Sicherheitscheck. Beim Anzünden ist es wichtig, den Deckel offen zu lassen. So vermeidest du, dass sich Gas ansammelt. Öffne dafür langsam das Gasventil und schalte dann den Brenner auf kleiner Stufe an. Zuletzt betätigst du den Zünder. Wenn die Flamme brennt, schließt du den Deckel und lässt den Grill aufheizen. Du kannst beim Grillen zwischen direkter Hitze (für direktes Grillen) und indirekter Hitze (für indirektes Grillen) wählen. Erstere eignet sich gut für Steaks, Burger und Würstchen. Letztere ist für größere Fleischstücke, Fisch oder Gemüse gut geeignet. Passe die Temperatur je nach Grillgut an. Nach dem Grillen nutzt du für eine kurze Zeit die Maximalhitze, um Rückstände auszubrennen, und schließt die Gaszufuhr. Grilltipps Elektrogrill. Grillen mit einem Elektrogrill ist vor allem dann gut geeignet, wenn man es einfach und praktisch mag. Auch auf Balkonen oder in Innenbereichen kann so gemütlich gegrillt werden. Heize den Grill zunächst vor. Elektrogrills erreichen nicht so hohe Temperaturen wie Gas- oder Holzkohlegrills, darum sind sie vor allem für dünnere Fleischstücke oder Gemüse geeignet. Damit nichts am Rost kleben bleibt, kannst du die Grillfläche mit etwas Öl einreiben. Wende das Grillgut nicht zu früh, damit die schönen Grillstreifen sichtbar sind. Übrigens: Hast du schon mal was von einer Feuerplatte oder vom Dutch-Oven gehört? Diese beiden Grillmethoden liegen voll im Trend. Wer mit einer Feuerplatte grillt, legt eine Platte aus Metall über beispielsweise eine Feuerschale oder eine andere Feuerquelle. Auf diese Weise entstehen verschiedene Temperaturzonen zum Grillen. In der Mitte der Platte kann es sogar bis zu 300 Grad Celsius heiß werden! Für diesen Vorgang benötigst du ein gutes Öl, zum Beispiel Sonnenblumenöl, da es hoch erhitzt werden kann. Übrigens: Hast du schon mal was von einer Feuerplatte oder vom Dutch-Oven gehört? Diese beiden Grillmethoden liegen voll im Trend. Wer mit einer Feuerplatte grillt, legt eine Platte aus Metall über beispielsweise eine Feuerschale oder eine andere Feuerquelle. Auf diese Weise entstehen verschiedene Temperaturzonen zum Grillen. In der Mitte der Platte kann es sogar bis zu 300 Grad Celsius heiß werden! Für diesen Vorgang benötigst du ein gutes Öl, zum Beispiel Sonnenblumenöl, da es hoch erhitzt werden kann. Tipp 2: Grillgut auswählen, vorbereiten und grillen. Wie grillt man Fleisch? Hast du dein Fleisch vorher eingefroren, muss es vor dem Grillen unbedingt aufgetaut werden und darf nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Ideal ist Zimmertemperatur. Andernfalls würde das Fleisch von außen verbrennen, während es innen noch zu kalt ist. Der Temperaturunterschied zwischen Fleisch und Grill sollte möglichst klein sein. Unser Fleisch-Grill-Tipp: Öle nicht den Rost, sondern das Grillgut ein, wenn es nicht bereits vormariniert ist. Pflanzenöl sollte in das Grillgut einmassiert werden. Das verhindert, dass das Fleisch anklebt, und verbessert den Geschmack. Fisch grillen: Tipps und Tricks. Generell ist Fisch empfindlicher als Fleisch. Darum benötigt er auch besondere Sorgfalt beim Grillen. Ideal sind feste Fischsorten wie Lachs, Thunfisch oder Dorade, da sie nicht so leicht zerfallen. Öle auch hier den Grillrost gut ein, damit nichts kleben bleibt. Alternativ kannst du auch eine Grillmatte bzw. eine Fischzange verwenden. Besonders schonend grillst du Fisch in einer Grillschale. Darin bleibt er schön saftig. Auch ein vorheriges Anbraten ist empfehlenswert. Die Garzeit von Fisch ist relativ kurz. In der Regel reichen schon wenige Minuten pro Seite. Lässt er sich leicht mit der Gabel teilen, ist der Fisch fertig. Leckere Marinaden mit Zitrone, Kräutern oder Knoblauch sorgen für einen besonderen Geschmack. Aromatische Grillmarinaden. Ob du deinen Fisch oder dein Fleisch marinieren möchtest, ist eine Frage des Geschmacks. Oft ist Grillfleisch bereits vormariniert. Du kannst die Marinade aber auch selbst machen. Hochwertige Produkte kommen in der Regel ohne Marinade aus. Hier steht der Eigengeschmack im Vordergrund, ohne dass er von Gewürzen überdeckt wird. Befindet sich zu viel Marinade auf deinem Grillgut, kannst du es vor dem Grillen etwas abtupfen. Andernfalls kann sie in die Glut tropfen und verbrennen, wodurch schädliche Stoffe entstehen können. Anstatt einer Marinade kannst du das Fleisch auch zuerst grillen und danach mit frisch gemahlenem Pfeffer und hochwertigem Meersalz bestreuen. Auch andere Gewürze solltest du erst nach dem Grillen auftragen, da sie sonst auf dem Grill verbrennen und das Aroma verfälschen. Vegetarisches und Veganes Grillgut. Bunt, frisch und lecker: Vegan und vegetarisch grillen wird immer beliebter – auch unter Omnivoren. Grillen ohne Fleisch bietet schließlich zahlreiche kreative Möglichkeiten. Besonders geeignet sind Gemüsearten mit einem geringen Wasseranteil, wie Pilze, Maiskolben, Paprikastücke, Kürbis oder Zwiebeln. Auch pflanzliche Fleischalternativen wie Tofu, Seitan und Tempeh sind ideal. Diese mariniert man am besten vorab, damit sie einen intensiveren Geschmack haben. Grillkäse wie Halloumi oder pflanzliche Käsealternativen lassen sich ebenfalls hervorragend grillen. Du magst es exotischer? Dann probiere mal, Avocado oder Früchte wie Ananas und Wassermelone auf den Grill zu legen. Verfeinert mit ein wenig Salz, Kräutern, Zitrone und hochwertiger Butter sowie etwas Zucker schmeckt es wirklich wunderbar. Lege Gemüse und Obst am besten in kleinen Grillschalen auf den Rost und platziere es an einer weniger heißen Stelle. Nachhaltig grillen: Alufolie war gestern. Grillkäse, Gemüse und andere Leckereien lassen sich wunderbar in Bananen- oder Maiskolbenblätter wickeln. Dafür würzt du zuerst das Grillgut, wickelst es in die Blätter und machst das Paket mit einem Zahnstocher oder einem Faden fest. Pinsel das Blatt von außen mit etwas Öl ein und lege es auf den heißen Grillrost. Nach 15 bis 20 Minuten kannst du dein Päckchen auspacken und genießen. Nachhaltig grillen: Alufolie war gestern. Grillkäse, Gemüse und andere Leckereien lassen sich wunderbar in Bananen- oder Maiskolbenblätter wickeln. Dafür würzt du zuerst das Grillgut, wickelst es in die Blätter und machst das Paket mit einem Zahnstocher oder einem Faden fest. Pinsel das Blatt von außen mit etwas Öl ein und lege es auf den heißen Grillrost. Nach 15 bis 20 Minuten kannst du dein Päckchen auspacken und genießen. Saucen und Beilagen. Grillfans wissen, dass ein gelungenes BBQ nicht nur vom Grillgut lebt, sondern auch von den passenden Beilagen und Grillsaucen. Zu den klassischen Dips zählen zum Beispiel BBQ-Sauce, Kräuterbutter oder Aioli – ideal für den ultimativen Geschmackskick. Selbstgemachte Saucen mit Kräutern, Joghurt oder fruchtigen Zutaten bringen zusätzlich Abwechslung auf den Tisch. Frische Salate zum Grillen eignen sich wunderbar als Beilage. Aber auch knuspriges, mit Knoblauch verfeinertes Brot schmeckt wunderbar zu Fleisch, Fisch und Gemüse. Beliebte Klassiker und einfach zuzubereiten sind außerdem Ofenkartoffeln oder Spargel. Das ALDI SÜD Grillsortiment: Grillen mit Geschmack. Mit unserem vielfältigen Grillsortiment von Würstchen bis Steak kommen eingefleischte Grillfans voll auf ihre Kosten. Und auch für Veggie-Liebhaber:innen hält ALDI SÜD mit leckeren vegetarischen und veganen Produkten eine große Auswahl bereit. Tipp 3: Die richtige Grilltechnik wählen. Die Wahl der passenden Grilltechnik entscheidet, wie gut das Ergebnis wird. Mit der richtigen Technik bringst du nicht nur mehr Geschmack an dein Essen, sondern erreichst auch gleichmäßige Garergebnisse. Direktes vs. indirektes Grillen. Beim direkten Grillen liegt das Grillgut unmittelbar über der Hitzequelle. Diese Methode eignet sich wunderbar, wenn du eine knusprige Kruste haben möchtest, beispielsweise für Steaks, Würstchen oder Burger. Beim indirekten Grillen platzierst du das Grillgut neben der Hitzequelle. So wird es langsamer gegart. Diese Methode eignet sich prima für größere Fleischstücke, Fisch oder Gemüse. Räuchern und Smoken. Für besonders aromatische Ergebnisse kannst du dein Grillgut auch Smoken oder Räuchern. So bekommt es eine intensive Geschmacksnote. Grillplatten und Gusseisenroste bringen ebenfalls stärkere Röstaromen und ermöglichen vielseitige Zubereitungsweisen. Low & Slow. Noch ein weiterer Tipp: Nimm dir beim Grillen Zeit. Drehe und wende das Fleisch nicht zu häufig. Erst, wenn es sich einfach vom Rost lösen lässt, sollte es umgedreht werden. Tipp 4: Temperaturkontrolle. Habe beim Grillen immer die Temperatur im Blick, damit dein Grillgut nicht zu trocken oder sogar noch roh auf den Teller kommt. Für direktes Grillen benötigst du hohe Temperaturen von 200 bis 300 Grad. So kannst du Steaks und Würstchen scharf anbraten. Indirektes Grillen findet bei Temperaturen von 120 bis 180 Grad statt – perfekt für größere Fleischstücke und Gemüse. Mit einem Grillthermometer ist es einfacher, die Kerntemperatur des Fleisches zu messen und dein Grillgut auf den Punkt zu garen. Es spielt ebenfalls eine Rolle, ob du den Grilldeckel geöffnet oder geschlossen hast. Ist er geschlossen, verteilt sich die Hitze gleichmäßiger. Beim offenen Grillen erhältst du wiederum stärkere Röstaromen. Du grillst gern Steaks? Dann kommt hier ein exklusiver Tipp: Steaks gelingen am besten, wenn sie in zwei unterschiedlichen Temperaturzonen gegrillt werden. In der heißen Zone sorgst du dafür, dass die Kruste schön braun und knusprig wird. In der etwas kälteren Zone lässt du es schonend ziehen, so wird es saftiger. Das funktioniert auf dem Holzkohlegrill, indem du die Glut unterschiedlich verteilst. Beim Gasgrill regulierst du dafür die Gasmenge. Natürlich kannst du auch die Höhe des Grillrosts variieren: Je näher der Rost an der Hitzequelle ist, desto heißer ist es. Du grillst gern Steaks? Dann kommt hier ein exklusiver Tipp: Steaks gelingen am besten, wenn sie in zwei unterschiedlichen Temperaturzonen gegrillt werden. In der heißen Zone sorgst du dafür, dass die Kruste schön braun und knusprig wird. In der etwas kälteren Zone lässt du es schonend ziehen, so wird es saftiger. Das funktioniert auf dem Holzkohlegrill, indem du die Glut unterschiedlich verteilst. Beim Gasgrill regulierst du dafür die Gasmenge. Natürlich kannst du auch die Höhe des Grillrosts variieren: Je näher der Rost an der Hitzequelle ist, desto heißer ist es. Grilltemperaturen: So gart dein Grillgut optimal. Grillgut Temperaturbereich Optimale Temperatur Steaks / Fleisch direkt grillen Hohe Grilltemperatur 260 bis 300 °C Steaks / Fleisch indirekt fertig garen Niedrige Grilltemperatur 120 bis 140 °C Geflügel Mittlere Grilltemperatur 160 bis 200 °C Burger Patties Hohe Grilltemperatur 200 bis 250 °C Gemüse Niedrige Grilltemperatur 140 bis 160 °C Fisch Mittlere Grilltemperatur 160 bis 180 °C Bratwurst Mittlere Grilltemperatur 160 bis 180 °C Grillkäse Mittlere Grilltemperatur 175 bis 200 °C Unsere ALDI SÜD Grillrezepte: Tipps und smarte Grilltricks. Lieber Grillwürstchen oder Gemüsespieß? Nudelsalat oder alles mit Kartoffel? Scharfe Marinade oder cremiger Dip? Beim Grillen kommen bei uns alle auf ihre Kosten – von klassisch bis vegetarisch und vegan. Für ein Grillbuffet inklusive Dessert, das keine Wünsche offen lässt, findest du reichlich leckere Ideen in unseren Grillrezepten. Tipp 5: Womit kann ich den Grill reinigen? Eine weniger beliebte, aber notwendige Arbeit ist das Reinigen des Grills bzw. des Grillrosts. Am besten funktioniert die Reinigung, wenn der Grill noch warm ist. Dann lassen sich Rückstände leichter entfernen. Achtung: Verwende keine Metall-Grillbürste. Die kleinen Drahtborsten können schnell hängenbleiben und sich beim nächsten Grillen mit dem Grillgut vermischen. Reibe stattdessen den Rost mit einer halben Zwiebel oder einer Zitronenhälfte ab, um Schmutz und Fett zu lösen. Besonders hartnäckige Verschmutzungen kannst du mit einer Backpulver-Wasser-Paste oder einer Essiglösung loswerden. Weiche den Rost am besten darin ein und bürste ihn anschließend ab. Nach der Reinigung ölst du ihn ein, um Rostbildung zu vermeiden. Diese Fehler solltest du beim Grillen vermeiden. Dein Fleisch ist zu trocken oder zu roh? Dann solltest du bei der Kerntemperatur nochmal nachjustieren. Trockenes Fleisch vermeidest du, indem du es nicht auf dem Rost warmhältst. Außerdem solltest du erst nach dem Grillen Salzen, denn sonst verliert es zu viel Wasser. Verwende keinen Brennspiritus als Anzündhilfe. Schließlich ist nicht nur der Spiritus hochentzündlich, sondern auch die entstehenden Dämpfe. Außerdem bleibt der flüssige Spiritus noch lange in der Glut, sodass der Geschmack des Grillguts negativ beeinflusst werden kann. Spezielle Grillanzünder oder Brennpaste eignen sich besser. Und zu guter Letzt: Reinigst du den Grillrost erst, wenn er erkaltet ist, musst du mehr schrubben. Schiebe die Reinigung also nicht allzu lang vor dir her. Häufige Fragen zum Thema: Wie grille ich richtig? Das könnte dich auch interessieren. Outdoorküche Fleisch braten. Gemüse dünsten. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "grillmatte".