Folgende Suchergebnisse für "ferngesteuerter lkw" gefunden
Rezepte
20 Rezepte gefunden
Inhalte
36 Ergebnisse gefunden

EU-Bio-Tag
EU-Bio-Tag: Bio-Sortiment von ALDI SÜD im Fokus Bei ALDI SÜD sind alle Bio-Produkte mit dem EU-Bio-Logo gekennzeichnet und entsprechen den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung. Auch zukünftig fördern wir die ökologische Landwirtschaft und leisten so unseren Beitrag für Umwelt- und Naturschutz: Wir unterstützen das 30-Prozent Bio-Ziel der Bundesregierung durch die kontinuierliche Ausweitung unseres Bio-Sortiments. ALDI SÜD baut Bio-Sortiment weiter stark aus. Wir nehmen den EU-Bio-Tag zum Anlass, unser Bio-Sortiment in den Fokus zu rücken. ALDI SÜD ist bereits Bio-Händler Nr. 1 im eigenen Verkaufsgebiet1 und wir bauen das Bio-Sortiment, das über das Jahr verteilt mehr als 550 Bio-Artikel2 umfasst, weiter aus. Mit Bio-Marken wie „GUT bio“, Mamia Bio“ und der neuen Marke „Nur Nur Natur“, sowie bereits mehr als 40 Naturland-zertifizierten Artikeln ermöglichen wir unseren Kund:innen den Wocheneinkauf in Bio-Qualität. ALDI SÜD verfolgt ambitionierte Ziele im Bio-Bereich. Es liegt uns sehr am Herzen, auch zukünftig die ökologische Landwirtschaft zu fördern. Dafür unterstützen wir zum Beispiel als exklusiver Förderpartner das neue Förderprogramm Artenvielfalt von Naturland. Für jedes verkaufte Naturland Produkt zahlt ALDI SÜD einen Beitrag in einen Fördertopf. Zudem werden wir den Anteil von Naturland-zertifizierten Produkten am Bio-Standardsortiment ausbauen und 25 Prozent des Bio-Sortiments bis 2024 auf Naturland umstellen. Und das „Nur Nur Natur“ Sortiment werden wir bis Mitte 2024 auf 50 Artikel erweitern. Warum feiert ALDI SÜD den EU-Bio-Tag? Was steckt hinter dem EU-Bio-Tag und warum wurde genau dieser Tag gewählt? Am 23. September sind Tag und Nacht gleich lang. Dieses Phänomen wird auch als Herbst-Äquinoktium bezeichnet. Der Tag symbolisiert somit das Gleichgewicht in der ökologischen Produktion zwischen Landwirtschaft und Umwelt und wurde von der EU gewählt, um die ökologische Wirtschaftsweise voranzubringen. Er untermalt die Bedeutung und die Vorteile des Öko-Landbaus. Wir feiern den EU-Bio-Tag, weil unsere Nachhaltigkeitsstrategie auf Bio setzt: Wir machen den Wocheneinkauf in Bio-Qualität für alle leistbar und erweitern unser vielfältiges Bio-Sortiment laufend. Wer sich für alle Ziele und Maßnahmen interessiert, kann dies gerne im ALDI SÜD Ernährungsreport nachlesen. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN 1 NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD Vertriebsgebiet Deutschland. 2 über das Jahr verteilt im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment.
Garten & Balkon
Zeit für Garten & Balkon. Unsere Tipps für deine Gartengestaltung. Du willst deinen Garten in ein traumhaftes Paradies verwandeln? Entdecke die neuesten Trends zur Gartengestaltung und finde hier inspirierende Ideen, wie du deinen Balkon oder deine Terrasse in eine blühende Oase verwandelst. Grüne Tipps. So pflegst du deine Obstbäume. Der richtige Schnitt und guter Frost- und Schädlingsschutz: Erfahre, was deinen Obstbäumen guttut. Herbstzeit ist Gartenzeit. Du träumst von einem Bauerngarten? Wir geben Tipps, was du beim Anlegen und Gestalten beachten solltest, damit aus deinem Garten eine farbenfrohe Oase wird. DIY – Selbstgemachte Kerzen. Gedreht, gefärbt oder verziert: schöne Ideen für deinen stimmungsvollen Sommer auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Du planst eine Sommerparty im Garten? Ob Kindergeburstag oder Familienfest – lass dich von unseren schönen und einfach gemachten Deko-Ideen inspirieren! Gemüsebeet richtig anlegen. Was du im Garten oder auf dem Balkon beachten solltest. Gartenbett: Himmlisch entspannen. Wir haben ein paar Ideen zum Biwakieren – wie man das Nachtlager unter freiem Himmel auch nennt. Outdoorküche für einen Traumsommer. Outdoorküchen liegen voll im Trend und heben deinen Sommer auf eine neue Erlebnisstufe. Wir verraten dir, worauf es bei der Anschaffung ankommt. Rasen säen – wann und wie? Zu locker, falscher ph-Wert: Das solltest du beachten, bevor du anfängst. Rasen mähen für kräftiges und gesundes Grün. Wann und wie oft solltest du zum Mäher greifen? Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund ums Rasenmähen. Vertikaler Garten: Hochgewachsenes Grün. Du willst auf kleinem Raum gärtnern und triste Wände begrünen? Mit Paletten, alten Regalen und Blumenampeln schaffst du rasch einen vertikalen Garten. Blumenzwiebel richtig setzen – wann pflanzen? Mit unseren Tipps verwandelst du deinen Garten in ein Blütenmeer. Jetzt Tomaten und Co. aussäen. Gemüse, Kräuter und andere Pflanzen selbst auszusäen ist keinesfalls nur etwas für Fortgeschrittene. Bei unserem Experten Stephan Schwenk erfährst du, wie du aus Saatkörnern auf Balkon oder Fensterbank, prächtige Pflanzen großziehen kannst. Kürbis pflanzen und richtig pflegen. Hier kommen unsere Tipps zu Aussaat, Vorziehen und Pflege und deine Kürbispflanzung wird ein voller Erfolg. Regrowing: Gemüse aus Küchenresten ziehen. Kaufe eins und erhalte ein weiteres gratis? So in etwa funktioniert regrowing, denn aus vielen Gemüseresten lassen sich ohne großen Aufwand Pflanzen nachziehen und erneut abernten. Hier erfährst du wie das funktioniert. Vogelfutterstation selber bauen. Drei einfache DIYs, um Vögel im Winter zu füttern. Noch mehr Gartentipps. Garten & Balkon: 4 Fakten. Das könnte dich auch interessieren.

Aktionswoche Lebensmittelwertschätzung
„Deutschland rettet Lebensmittel!“ – ALDI SÜD fördert die Lebensmittelwertschätzung. Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2023 findet wieder die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Ziel ist es, die Wertschätzung für Lebensmittel zu stärken. ALDI SÜD unterstützt diese Mission und setzt sich seit vielen Jahren gegen Lebensmittelverschwendung ein. Unsere Alltagstipps zeigen dir, wie auch du Lebensmittel retten kannst. Tipps für dich ↓ Unsere Maßnahmen ↓ So kannst du mithelfen & Lebensmittel retten. Schätzungsweise rund 940 Euro gibt ein 4-Personen-Haushalt pro Jahr für Lebensmittel aus, die vor dem Verzehr im heimischen Mülleimer landen.* Das muss nicht sein, finden wir. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktionswoche liegt auf „Kochen und Essen nach Maß“. ALDI SÜD hat eine Reihe guter Tipps für Verbraucher zusammengestellt und informiert im Folgenden darüber, wie sich Lebensmittelverluste vermeiden lassen. KREATIV KOCHEN OHNE VERSCHWENDUNG. Du möchtest ernährungsbewusst und abwechslungsreich kochen? Dafür hättest du am liebsten immer die passenden Vorräte im Haus? Das kann ganz einfach sein. In unserer ALDI SÜD Kochwoche findest du für jeden Wochentag tolle Rezepte. Das Beste: Du bekommst die Einkaufsliste für den Wocheneinkauf direkt mitgeliefert. So können wir gemeinsam verhindern, dass du falsch kalkulierst oder Lebensmittel einkaufst, die du später entsorgen musst. LEBENSMITTEL LÄNGER HALTBAR MACHEN. Vom Einfrieren bis zum Einlegen und Einkochen gibt es viele Möglichkeiten, Lebensmittel länger haltbar zu machen. Auch das Dörren oder Fermentieren sind leckere Verarbeitungsmöglichkeiten, um Lebensmittel vor dem Mülleimer zu retten. Und nicht alles, was sich nicht mehr zum Verzehr eignet, muss gleich weggeworfen werden. Vermeintliche Abfälle können oft noch an anderer Stelle als kleine Haushaltshelfer eingesetzt werden. OBST UND GEMÜSE MIT KLEINEN MAKELN VERWENDEN. Der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln beginnt bereits beim Einkauf. Mit unseren „krummen Dingern” – Obst und Gemüse mit kleinen Makeln – zeigen wir zudem, dass auch Produkte, die nicht perfekt aussehen, gut schmecken. Unser Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung. ZU VIELE LEBENSMITTEL LANDEN IM MÜLL. Vom Anbau bis in den Handel werden für die Herstellung von Lebensmitteln Energie, Wasser und andere wichtige Ressourcen verbraucht. Dabei landen 30 Prozent dieser Lebensmittel im Abfall.* Jeder von uns wirft pro Jahr im Durchschnitt 82 Kilogramm Lebensmittel weg, insgesamt sind es in Deutschland etwa 13 Tonnen.* Dieser Lebensmittelverschwendung und Vergeudung wertvoller Ressourcen möchten wir bei ALDI SÜD nachhaltig entgegenwirken. AKTIV GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG. Durch tagesgenaue Bestellungen in jeder einzelnen ALDI SÜD Filiale sorgen wir dafür, dass die Waren jederzeit frisch und ausreichend verfügbar sind. Gleichzeitig wird auf diese Weise weniger weggeworfen. Zeichnet sich trotz sorgfältiger Planung ab, dass Produkte nicht verkauft werden, bieten wir diese zu einem reduzierten Preis an. Mehr erfahren 2018 haben wir einen eigenen Erklär-Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum namens „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!“ auf Frischmilch-Verpackungen sowie auf verschiedene Käsesorten eingeführt. Damit möchten wir Verbraucher für die Lebensmittelwertschätzung sensibilisieren. Zusätzlich soll der Hinweis dazu dienen, die Genusstauglichkeit der Produkte zuerst zu überprüfen, bevor sie bei Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums entsorgt werden. Sind Lebensmittel nicht mehr verkaufsfähig, aber noch ohne Einschränkung für den Verzehr geeignet sind, spenden wir sie an wohltätige Organisationen wie die Tafeln. Auch mit der Caritas oder foodsharing arbeiten wir eng zusammen. Produkte, die nicht mehr zum Verzehr geeignet sind, geben wir als Futtermittel an Landwirte und Tierheime weiter. So versuchen wir, den Lebensmitteln bis zum letzten Schritt einen Wert zu geben. Weitere Themen, die dich interessieren könnten * Quelle: DIE UMWELTBERATUNG Österreich
Wellness Zuhause
Wellness – Geschenke liebevoll selbst gemacht. DIY Geschenkideen für Wellness-Momente zu Hause. Die Vorweihnachtszeit ist oft schon trubelig genug. Wie wäre es da mit einem Geschenk, das für Ruhe und Auszeit sorgt? Mache deinen Lieben ein Wellness-Geschenk mit der Botschaft, sich täglich ein bisschen Zeit für sich zu gönnen. Hier findest du einfache Anleitungen und Geschenkideen für ein DYI Wellness-Paket, das alle Sinne anspricht. Wellness – ein Geschenk fürs Wohlsein. Der aus dem Englischen ausgeliehene Begriff der „Wellness“ steht für äußeres und inneres Wohlbefinden – gekoppelt mit Genuss und Zeit. Diese besonderen Me-Time-Momente schenkst du deinen Lieben mit selbst hergestellten Geschenken. Wellness ist Selbstfürsorge. Unsere Geschenkideen für ein Wellness-Paket setzen sich aus Produkten zusammen, die möglichst alle Sinne ansprechen. Im „Wohlsein“ steckt neben dem liebevollen Hinweis, mehr Zeit mit sich selbst zu verbringen auch wohltuender Duft, Geschmack und Augenschmaus. Suche dir deine liebsten Geschenkideen für Wellness – übrigens nicht nur für Frauen – heraus und eröffne dein eigenes Wellness-Atelier. Viel Spaß beim Kreieren und Ausprobieren! Betörender Duft: selbst gemachte Duftkerze. Schöne Düfte und stimmungsvolles Licht sind Balsam für die Seele. Deine eigenen Duftkerzen sind nicht nur wunderbare Geschenke, sondern auch eine schöne Resteverwertung von alten, heruntergebrannten Kerzen. Anleitung: Schmelze Kerzenreste über einem Wasserbad in einem ausrangierten Topf oder eine Tasse. Träufle für den Duft ein paar Tropfen (etwa 10) ätherisches Bio-Öl wie Zimt, Lavendel oder Orange in das flüssige Wachs. Flechte einen etwa 10 cm langen Baumwollfaden oder nutze den Docht einer alten Kerze. Wickle eine Seite des Fadens an einem Holzspieß oder Holzstäbchen fest. Lege das Stäbchen quer auf den Rand eines schönen Glases, so dass der Docht mittig darin hängt. Gieße vorsichtig das Wachs ins Glas und lasse es erkalten. Fertig ist die duftende Kerze. Tipp: Wenn du das Wachs zweier verschiedenfarbiger Kerzen verwendest, kannst du auch bunte Schichten gießen. Warmer Bauch für gute Gedanken: Tee. Schöne Musik und Kuscheliges in Form von Decken, Socken oder flauschigen Hausschuhen wärmen das Gemüt. Von innen wärmt ein minzig-frischer Bio-Kräutertee. Lege die Teebeutel in eine kleine hübsche Blechdose vom Flohmarkt oder in kleine Stoffbeutel in dein Entspannungspaket. Kräutertees sind Wellness pur und immer ein schönes Geschenk. Kuss im Glas und samtweiche Füße: Peelings. Bühne frei für deine DIY Beauty-Geschenke. Wir haben dir ein paar ebenso einfache wie wirkungsvolle Peelings herausgesucht, für die du nicht viel mehr als drei Zutaten brauchst. Einfach zusammenrühren und in ein kleines Glas füllen. Bemale den Deckel, etikettiere ihn oder beschreibe ihn mit einem wasserfesten Stift. Auch eine Kordel oder ein buntes Band kann das Wellness-Geschenk verschönern. Die Peelings halten sich mehrere Wochen im Kühlschrank. Verschenke Wohlfühlmomente! Peeling für die Lippen. Ein Lippenpeeling pflegt, befeuchtet und verwöhnt die Lippen, ohne sie auszutrocknen oder zu irritieren. Es entfernt abgestorbene Hautschuppen und regt die Durchblutung an. Einfach den Lip-Scrub sanft mit dem Finger in kreisenden Bewegungen auf die Lippen auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen und dann: Kiss-Kiss! Anleitung: 1-2 Teelöffel brauner Zucker mit 2 Teelöffel Honig vermischen und 3 Teelöffel zimmertemperiertes Kokos- oder Olivenöl einrühren. In ein kleines, sauberes Schälchen füllen. Tipp: Statt Zucker kannst du auch 1 Teelöffel Olivenöl und 1 Messerspitze Meersalz vermischen oder mit ätherischen Ölen einen Duft hineinzaubern. Peeling für die Füße. Zur Vorbereitung die Füße in einem Fußbad mit Badeöl einweichen lassen oder kurz warm duschen. Das Fußpeeling langsam mit kreisenden Bewegungen unter die Sohlen und rund um den Fuß einmassieren. Das Peeling immer kurz einwirken lassen und dann abspülen. Nach dem Peeling nur noch eincremen und mit den samtweichen Füßen in kuschelige Socken schlüpfen. Anleitung: Auch für das DIY-Fußpeeling benötigst du nur wenige Zutaten direkt aus dem Küchenschrank: 1 Esslöffel Zucker mit 2 Esslöffeln Olivenöl vermengen. Zusätzlich kannst du auch Meersalz oder direkt vor der Anwendung eine frische Avocado oder 1 Esslöffel Kaffeepulver einrühren. DIY Kosmetik-Anleitungen verschenken. Die beste Gesichtsmaske, ein tolles Peeling oder eine pflegende Haarkur: Du hast deine perfekten Wellness-Rezepte längst gefunden? Dann teile sie mit deinen Lieben. Die Rezepturen, die nicht lange haltbar sind oder optisch nicht als Geschenk taugen, könntest du doch auch als Anleitung auf schönes Papier schreiben und in kleinen Röllchen mit Schleifen in einem Glas drapieren. Oder schreibe deine Wellnessrezepte in ein schmuckes Büchlein – zum Selbstweiterführen. Ein hübsch gestaltetes Notizbuch ist dafür perfekt geeignet. Übrigens: Viele Zutaten wie Kaffeesatz für ein Peeling, Kokosöl für Haut und Haare oder Quark für Masken hast du vielleicht bereits im Kühl- und Küchenschrank. Lege sie doch einfach mit in deine Geschenke-Box. Verpackungstipps für kleine Schätze. Präsentiere deine Wellness-Geschenke in einer bunt oder eher minimalistisch gestalteten Box oder in einem Stoffbeutel. Versehe jedes Geschenk mit einem Etikett oder hübschen Anhänger. Neben einer Inhaltsbeschreibung ist auch eine persönliche kurze Botschaft denkbar. Die Botschaften könnten lauten: „Nimm dir jeden Tag ein bisschen Zeit für dich“ oder „Erschaffe dir täglich kleine Wellness-Inseln“ „Schenke deiner Haut Feuchtigkeit“. Viel Freude beim Zusammenstellen und Verschenken! Erschaffe dir täglich deine Wellness-Insel. Das könnte dich auch interessieren.
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "ferngesteuerter lkw".