Folgende Suchergebnisse für "fahrrad bandanas" gefunden
Inhalte
11 Ergebnisse gefunden
2000 Mal hohe Qualität zum günstigen Preis – ALDI SÜD eröffnet seine 2000. Filiale
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt 2000 Mal hohe Qualität zum günstigen Preis – ALDI SÜD eröffnet seine 2000. Filiale Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (23.01.2023) 1913 eröffnete ALDI seine erste Filiale und macht seitdem als Erfinder des Discounts und Preisführer Einkaufen in hoher Qualität zum günstigen Preis möglich. Nun, rund 100 Jahre später, eröffnet am 26.01.2023 die 2000. ALDI SÜD Filiale in Hamminkeln-Mehrhoog. Und auch hier gilt selbstverständlich das Versprechen: Eine bewusste Ernährung zum Original ALDI Preis. Die neue Filiale in Hamminkeln-Mehrhoog reiht sich als 2000. Filiale in eine Reihe von besonderen ALDI SÜD Filialen ein. Eines haben aber alle ALDI SÜD Filialen gemeinsam: Sie bieten „Gutes für alle.“ vor Ort, ob durch die vielen regionalen Artikel, das große Bio-Sortiment oder die ausgezeichneten ALDI Eigenmarken zum besten Preis- Leistungsverhältnis*. Jan Riemann, Director Real Estate bei ALDI SÜD, sagt: „Die 2000. ALDI SÜD Filiale zu eröffnen, das ist für uns schon etwas Besonderes. Seit über 100 Jahren machen wir in den ALDI SÜD Filialen nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar und verbessern kontinuierlich die Erreichbarkeit für unsere Kunden. Wir sehen, dass in diesen Zeiten der Discounter für die Menschen wichtiger denn je ist. Daher freuen wir uns als zuverlässiger Nahversorger sehr, immer mehr Menschen das Einkaufen bei ALDI SÜD zu ermöglichen - nun auch für die Menschen in Hamminkeln-Mehrhoog.“ Eine moderne Filiale für ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis Die Filiale in Hamminkeln-Mehrhoog wurde von ALDI SÜD nach dem neuesten Konzept gebaut, das den Fokus auf die Frische der Lebensmittel bei ALDI SÜD legt. Direkt am Eingang begrüßt die Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse sowie Frischfleisch und Fisch. Frisch und lecker - das bietet auch „MEINE BACKWELT“ mit einer Vielzahl an verschiedenen, täglich frisch in der Filiale zubereiteten Backartikeln, ergänzt durch regionale Backwaren der Bäckerei Bors. Und auch das weitere regionale Sortiment bei ALDI SÜD kann sich sehen lassen: Über das Jahr und die Regionen hinweg führt der Discounter über 300 Regionalartikel, die mit dem Regionalfenster gekennzeichnet sind. In Mehrhoog ergänzen beispielsweise regionale Äpfel von KRINGS Obstbau und Kartoffeln und Zwiebeln von BÖHMER Frische GmbH das Sortiment. Mit seinem vielfältigen Bio-Angebot mit über 500 Bio-Produkten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment über das Jahr verteilt macht der Discounter als Bio-Händler Nummer Eins** in seinem Vertriebsgebiet ganz einfach nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar. Stichwort Nachhaltigkeit: Das wichtige Thema wird selbstverständlich bei allen Neubauten mitgedacht. Die ALDI SÜD Filiale in Hamminkeln-Mehrhoog ist mit einem begrünten Flachdach sowie einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Auf dem Parkplatz hat der Discounter eine E-Ladesäule für PKW errichtet. Zusätzlich zu normalen Fahrradeinstellplätzen finden die Kundinnen und Kunden Abstellplätze für Lastenfahrräder. Bildmaterial von der Eröffnung der 2000. ALDI SÜD Filiale steht für Sie im Laufe des 26.01. im ALDI SÜD Newsroom zur Verfügung: aldi-sued.de/presse *Ranking der internationalen Data & Analytics Group YouGov in Kooperation mit dem Handelsblatt (Link). **Quelle: NielsenIQ Homescan Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Regina Tran Van, presse@aldi-sued.de
Kompakt-Filiale in Freiburg
Alle Neuigkeiten Kontakt KOMPAKTE FILIALE MITTEN IM WOHNGEBIET Freiburg (07.04.2023) In der Innenstadt von Freiburg, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, hat ALDI SÜD eine kleine, aber feine Filiale eröffnet. Dank flexibler Planung und innovativer Technik kommt der Standort mit nur 700 Quadratmetern Verkaufsfläche aus.. Kompakt eingerichtet, mitten im Alltagsgeschehen und auf kurzen Wegen erreichbar: So sehen die Filialstandorte aus, die ALDI SÜD dank neugewonnener Flexibilität in urbanen Zentren entwickelt. Ein aktuelles Beispiel ist die neue Filiale in Freiburg Stühlinger, einem dicht besiedelten Stadtteil unweit des Hauptbahnhofs. Der Standort in der Egonstraße liegt zentral. Über der Filiale im Erdgeschoss sind mehrere Geschosse Wohnungen, im direkten Einzugsgebiet leben rund 13.000 Menschen. Parkflächen für Pkw benötigt die Filiale nicht. Sie ist fußläufig auf kurzen Wegen zu erreichen und mit 15 großen Fahrradständern ausgestattet, um den Ansprüchen der Rad-Hauptstadt im Breisgau gerecht zu werden. Von den 1200 Quadratmeter Gesamtfläche der Filiale entfallen rund 700 auf die Verkaufsfläche. Um jeden Quadratmeter optimal nutzen zu können, waren aufwendige Umbauarbeiten nötig. Vorhandene Stützpfeiler im Verkaufsraum wurden in das Ladendesign integriert. Die Toiletten und Umkleideräume für Mitarbeiter verlegten die Planer in das Untergeschoss. Um Raum zu sparen und dem hohen Anteil an Kunden, die nur wenige Artikel benötigen, das Einkaufen zu erleichtern, wurden fünf Self Checkout Kassen installiert. Weil die Warenanlieferung nicht wie sonst über eine Rampe möglich ist, wurde ein Scherenhubtisch als Ersatz eingerichtet und ein neuer Lkw in passender Höhe und Größe angeschafft. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen durch Baustoffknappheit und knappen Kapazitäten beim Handwerk konnte die neue Freiburger Filiale plangemäß eröffnen. „Das wäre ohne die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Partnern nicht möglich gewesen“, sagt Freddy Hitz, der für den Bau der Filiale zuständige ALDI SÜD Manager. „Neben dem Freiburger Stadtplanungsamt gilt vielen weiteren Partnern großer Dank. Sie haben uns super unterstützt und haben alle Anteil an dieser erfolgreichen Projektentwicklung.“ Unsere regionale Immobilienexperten beantworten Ihre Fragen. Britta Forcht Telefon: 07822 8936-59 Email: Britta.Forcht@aldi-sued.de Auf LinkedIn vernetzen Freddy Hitz Telefon: 07822 8936-793 Email: Freddy.Hitz@aldi-sued.de Auf LinkedIn vernetzen Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Immobilien Neuigkeiten
Freizeit
Freizeit. Entdecke Aktivitäten, die dich fit halten und den Alltag vergessen lassen. Ob Feierabend oder verlängertes Wochenende: Freizeit ist die schönste Zeit! Und es entspannt sich bekanntlich am besten, wenn man sich vorher so richtig schön ausgepowert hat. Also mach dich bereit für aktivierende Freizeit-Tipps, die dein wildes Herz höher schlagen lassen. Dein nächstes Abenteuer wartet. E-Bike und Fahrrad: So bist du sicher unterwegs. Alles zum richtigen Zubehör, Pflege und Wartung. Nicht zu groß oder zu klein, es muss für dich passen. Das könnte dich auch interessieren.
Fahrrad Zubehör
E-Bike und Fahrrad: So bist du sicher unterwegs. Alles zum richtigen Zubehör, Pflege und Wartung. Fahrradfahren ist beliebt wie nie. Die schönste Zeit zum Radfahren ist der Frühling. Und der Sommer und der Herbst – für manche sogar der Winter. Doch auch die Zahl der Unfälle steigt. Wir zeigen dir, wie du sicher fährst – vom richtigen Zubehör bis zur Wartung deines Fahrrads oder E-Bikes. Ist dein Fahrrad wirklich sicher? Egal ob Fahrrad oder E-Bike, cooles Mountain-Bike oder praktisches Klapprad: Sicherheit geht vor. Daher ist es wichtig, dass du das für dich passende Rad fährst. Es sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Die passende Größe variiert dabei je nach Fahrradtyp. Gängige Radgrößen sind 26 und 28 Zoll. Meist lassen sich Sattel und Lenker einstellen, sodass eine Rahmengröße für viele Menschen passt. Mach dich mit einem neuen Fahrrad am besten außerhalb des Straßenverkehres vertraut. Gerade wenn du ungewohntes Zubehör oder eine für dich neue Art der Gangschaltung oder Bremsen nutzt, solltest du dich einfahren. Auch wenn du vom Fahrrad auf ein E-Bike umsteigst, ist etwas Übung hilfreich. Übrigens: Egal ob Scheiben- und Kettenbremsen – gut eingestellt sind beide sicher. Unser Tipp für mehr Sicherheit: Achte auf das Höchstgewicht deines Rades. Es gibt das Gewicht an, das dein Rad tragen kann, jedoch inklusive des Eigengewichts. Ein Beispiel: Das maximale Gesamtgewicht deines Fahrrads beträgt 150 Kilogramm. Dein Rad ist ein E-Bike und wiegt bereits 27 Kilogramm. Das Zubehör wie Luftpumpe, Gepäcktaschen und Fahrradschloss wiegt weitere 3 Kilogramm. Mit Kleidung und Schuhen bringst du 90 Kilogramm auf die Waage. Damit kannst du noch 30 Kilogramm Gepäck oder Einkäufe transportieren. Nicht zu groß oder zu klein, es muss für dich passen. Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Um dein Rad im Straßenverkehr zu fahren, sollte es mit einer ausreichenden Beleuchtung und Reflektoren ausgestattet sein. Die Straßenverkehrsordnung (StVZO) wurde in den letzten Jahren in dem Punkt gelockert: Du brauchst kein Dynamo-Fahrradlicht mehr. Eine Steckbeleuchtung mit Batterien oder Akkus ist ausreichend. Diese musst du auch nicht mehr tagsüber mit dir führen. Sie ist dennoch kein optionales Zubehör. Nachts und wenn es dunkel ist, musst du die Lampen nicht nur mitführen, sondern benutzen. Auch wenn er vielleicht deine Haare plattdrückt und du lieber auf ihn verzichten würdest: Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Gemeint ist natürlich der Fahrradhelm. Das Tragen eines Helmes auf dem Rad ist freiwillig. Doch würdest du auf Sicherheitsgurte im Auto oder einen Motorradhelm verzichten? Also, achte auch immer auf einen gutsitzenden Fahrradhelm. Beim Fahrradfahren und besonders bei E-Bikes kommt es zu vielen Unfällen, vor denen dich ein Helm schützen kann. Zubehör für mehr Sicherheit auf Rad und E-Bike. Manches Zubehör ist für eine sichere Fahrt wichtig, ohne dass wir es gleich erkennen: Gepäck sollte immer gut und fest verstaut sein, damit du nicht dein Gleichgewicht verlierst. Transportiere es daher nicht in Tüten, sondern gleichmäßig in Gepäcktaschen und Rahmentaschen. Auch die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst: Eine gepolsterte Radhose (Verlinkung IB1702: D/H-Radhose mit Sitzpolster) und atmungsaktive Regenkleidung verhindern zudem Schmerzen und Erkältungen nach deiner Radtour. Und zu guter Letzt: Achte auch auf den Diebstahlschutz deines Fahrrads. Räder werden oft gestohlen. Und selten werden die Diebstähle aufgedeckt. Auch ein Fahrradschloss ist daher wichtiges Zubehör. Gerade bei einem teuren E-Bike solltest du auf Nummer sicher gehen und es immer mit einem guten Fahrradschloss anschließen. Am schwersten zu knacken sind stabile Bügel-, Ketten- und Faltschlösser. Die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst. Sicher fahren dank regelmäßiger Fahrrad-Wartung und Reinigung. Hast du die passende Fahrradart und -größe gefunden, solltest du das Fahrrad regelmäßig warten. Ein guter Zeitpunkt ist nach der Winterpause, die viele beim Radfahren machen. So kannst du die Wartung auch direkt mit dem Frühjahrsputz verbinden. Als Zubehör reichen neben Wasser und einem Lappen haushaltsübliche Werkzeuge wie Schraubendreher und Inbusschlüssel sowie Kettenspray oder -fett. Stell dich neben dein Fahrrad und fange mit einem Allround-Check an: Teste, ob die Reifen frei rollen und du die Pedale frei drehen kannst. Ziehe alle Schrauben einmal nach und öle die Fahrradkette und alle Gelenke des Fahrrads. Sieh nach, ob die Bremsbeläge und die Felgen noch gut sind. Sind Verschleißmarken in Form von Punkten oder Streifen sichtbar, solltest du sie austauschen oder austauschen lassen. Prüfe auch, ob Zubehör wie Fahrrad-Computer, Fahrradkorb und Satteltaschen fest angebracht sind. 4 Tipps für die Inspektion vor der Fahrradtour. Nimm dir vor jeder Fahrt Zeit für eine kurze Routinekontrolle: Überprüfe die Bremsen: Stell dich neben dein Fahrrad und betätige alle Bremsen nacheinander. Achte auf eine ausreichende Bremskraft und auch auf Knackgeräusche. Auch wenn du dir am Hebel die Finger klemmen kannst, müssen die Bremsen nachgestellt werden. Falls deine Bremszüge schon älter sind und noch aus Carbonstahl bestehen, solltest du sie fetten, damit sie nicht rosten. Kontrolliere die komplette Beleuchtung und tausche sie bei Bedarf aus. Moderne Stecklichter sind meist heller als Dynamolampen. Kontrolliere den Luftdruck der Reifen: Fahrradreifen verlieren jeden Monat ein Bar Luftdruck. Sie sollten regelmäßig aufgepumpt werden. Den empfohlenen Luftdruck findest du auf der Seite des Rades. Je dicker ein Reifen, desto geringer muss der Luftdruck sein und umgekehrt. Prüfe den Sitz der Fahrradkette und öle sie regelmäßig mit Fahrrad-Kettenspray ein. Wichtig: Dein E-Bike solltest du jährlich vom Profi in einer Werkstatt überprüfen lassen. Aber auch bei nicht motorisierten Fahrrädern geht Sicherheit vor. Bist du technisch nicht so versiert, gehe lieber direkt in eine Fahrradwerkstatt oder in eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, in der du dein Rad unter Anleitung selbst wartest und reparierst. Das könnte dich auch interessieren.
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "fahrrad bandanas".