Alles, was du über Wein wissen musst – und noch mehr
Die große Welt des Weins bietet viele spannende Fakten und Tipps. Was gehört alles dazu, wenn du einen „guten Wein“ servieren möchtest? Und was bedeutet eigentlich dieser eine Begriff auf dem Weinetikett? Je nachdem, ob du gerade erst anfängst, dich für Wein zu interessieren oder bereits ein Weinkenner bist, stellst du dir vielleicht ganz unterschiedliche Fragen. Hier findest du daher konkrete Einsteigertipps ebenso wie weiterführendes Weinwissen aus der Welt der Winzer und Sommeliers.
Weinwissen für Einsteiger: praktische Tipps für den Alltag
Stehst du manchmal ratlos vor dem Weinregal und weißt nicht weiter? Oder fragst du dich, ob du beim Servieren des Weins wirklich alles richtig machst? Die riesige Auswahl an verschiedenen Weinsorten, vermeintliche Regeln und Fachbegriffe können den Einstieg in die Welt des Weins schwierig erscheinen lassen. Doch keine Sorge: Der erste Schritt auf dem Weg zu vollendetem Weingenuss ist mit deiner Neugierde schon getan. Und je mehr du über Wein weißt, desto leichter wird es dir fallen, Weine nach deinen persönlichen Vorlieben zu finden.
Die häufigsten Fragen von Einsteigern in das Thema Wein haben wir hier für dich zusammengestellt. So verschaffst du dir einen schnellen Überblick über die wirklich wichtigen Informationen – und entlarvst auch hartnäckige Weinmythen mit Leichtigkeit. Erfahre zum Beispiel, worauf du bei der Lagerung von Wein achten musst und lies unsere Tipps zur optimalen Trinktemperatur verschiedener Weine. Interessierst du dich dafür, welche Weinsorte die meisten Kalorien hat? Oder wusstest du schon, dass Frischhaltefolie helfen kann, wenn Wein korkt?
Wie viele Kalorein hat Wein
Ob Rotwein oder Weißwein, Glas oder Flasche - Hier gibt es die Kalorienangaben auf einen Blick sowie hilfreiche Tipps.
Jetzt lesen
Ist Wein gesund?
Wieviel Wein ist erlaubt? Und ist Rotwein wirklich gesund? Wir klären auf.
Jetzt lesen
Wie lese ich das Weinetikett?
Was verrät das Weinetikett? Erfahre, welche Informationen sich auf der Flasche befinden.
Jetzt lesen
Wie lagere ich Wein richtig?
Welche Weine kann ich lagern und wie lange? Was ist bei Rotwein und offenen Weinen zu beachten?
Jetzt lesen
Kann Wein schlecht werden?
Wie bleibt offener Wein länger haltbar? Kann er tatsächlich schlecht werden? Wir haben die Antworten.
Jetzt lesen
Was tun, wenn Wein korkt?
Ist korkiger Wein noch trinkbar? Erfahre hier, wie du Wein, der korkt, noch genießen kannst.
Jetzt lesen
Wie serviere ich Wein richtig?
Ungetrübter Weingenuss hängt unter anderem davon ab, dass du den Wein richtig servierst.
Jetzt lesen
Welches Weinglas für welchen Wein?
Bauchig oder schmal? Mit unseren Tipps wählst du die richtigen Gläser für deinen Wein.
Jetzt lesen
Welchen Wein muss ich atmen lassen?
Darf Wein vor dem Trinken mit Sauerstoff in Berührung kommen? Erfahre, wann das Belüften sinnvoll ist.
Jetzt lesen
Was ist die ideale Trinktemperatur von Rot- und Weißwein?
Wohltemperiert schmeckt Wein am besten. Doch welche Trinktemperatur ist ideal für Rot- und Weißwein?
Jetzt lesen
Wein mit Eiswürfeln – ja oder nein?
An heißen Tagen schmeckt auch Wein gekühlt besser. Aber sind Eiswürfel im Wein ok?
Jetzt lesen
Welche Weinflaschengrößen gibt es?
Von Piccolo bis Methusalem: Weinflaschen gibt es vielen Größen. ✔ Erfahre alles über Abfüllmengen.
Jetzt lesen
Wie entferne ich Rotweinflecken?
Ob auf dem Sofa, Teppich oder Lieblingshemd: Hier findest du hilfreiche Tipps zum Entfernen von Rotweinflecken.
Jetzt lesen
Weinwissen für Einsteiger: praktische Tipps für den Alltag
Weinwissen fängt nicht erst beim Trinken an. Damit du wirklich verstehst, was einen potenziellen Lieblingswein ausmacht, ist Hintergrundwissen äußerst hilfreich: Wie wird Wein hergestellt und was muss alles passieren, bevor er in die Flasche kommt? Was macht eigentlich einen Qualitätswein aus? Dazu kommt: Die beste Quelle für fortgeschrittenes Weinwissen ist der Austausch mit anderen Weinliebhabern – zum Beispiel bei einer Weindegustation. Doch um über die verschiedenen Weinaromen zu fachsimpeln und sich fachgerecht über deine Lieblingsweine auszutauschen, solltest du das richtige Vokabular kennen.
Hier erfährst du zum Beispiel den Unterschied zwischen Dekantieren und Karaffieren und eignest dir Wissen über Wein an, mit dem du sogar vor Kennern glänzen kannst. So kannst du gemeinsam erforschen, ob ein Wein einen langen oder einen kurzen Abgang hat und das Bukett wie ein Profi beschreiben. Nebenbei lernst du wichtige Fachbegriffe für Freizeitsommeliers kennen – vom Öchslegrad bis zum Marangoni-Effekt.
Du siehst: Die Welt des Weins ist facettenreich und es gibt viel zu entdecken. Haben wir dir nicht nur nützliches Wissen über Wein vermittelt, sondern auch Lust auf ein Glas Wein gemacht? Dann lade deine Freunde zu einer privaten Weindegustation ein und tausche dein Wissen über deine Lieblingsweine aus. Oder stöbere ein bisschen in unserem Weinsortiment!
Welche Weinaromen gibt es?
Primär, sekundär, tertiär: Wir stellen dir die drei Weinaromen vor.
Jetzt lesen
Was ist das Bukett – und wie beschreibe ich es?
Bukett oder Bouquet? Mit beidem kannst du Wein beschreiben. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff?
Jetzt lesen
Was sind Tannine – und was bewirken sie im Wein?
Kenner sprechen gerne von Tanninen im Wein. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter?
Jetzt lesen
Was bedeutet der Abgang beim Wein?
Der Abgang eines Weins hat mit seinem Geschmack zu tun und verrät viel über dessen Qualität.
Jetzt lesen
Wodurch unterscheiden sich Dekantieren und Karaffieren?
Wodurch unterscheidet sich Dekantieren vom Karaffieren? Erfahre hier, welchen Sinn das Umfüllen hat.
Jetzt lesen
Was passiert bei einer Weindegustation?
Wein zu verkosten, ist gar nicht so schwer: Wir verraten dir, was es zu beachten gibt.
Jetzt lesen
Wie wird Wein hergestellt?
Von der Ernte bis zur Abfüllung ist es ein weiter Weg. Entdecke die einzelnen Schritte der Weinherstellung.
Jetzt lesen
Woher kommt die Farbe im Rotwein?
Warum ist Rotwein rot? Wir klären auf, was es mit den Farben von Hell- bis Dunkelrot auf sich hat.
Jetzt lesen
Was sind Weinlagen und welche Unterschiede gibt es?
Großlage oder Einzellage? Erfahre hier, welche Weinlagen es in Deutschland gibt & wie sie sich unterscheiden.
Jetzt lesen
Was ist ein Wein-Cuvée?
Was bedeutet der Begriff Cuvée? Erfahre hier, wie aus verschiedenen Sorten ein ausgeglichener Wein entsteht.
Jetzt lesen
Was sind Öchsle?
Was sagt uns der Öchslegrad – und wie viel muss ein Wein haben? Wir klären auf.
Jetzt lesen
Was sind Qualitätsweine?
Qualitäts- oder Prädikatswein? Wir erklären, was sich hinter den Begriffen verbirgt.
Jetzt lesen
Was ist der Marangoni-Effekt?
Was hat es mit den kirchenfensterartigen Schlieren im Weinglas auf sich? Wir verraten es dir.
Jetzt lesen