Mehr Tierwohl: Wir sind Vorreiter
Wir sehen uns in der Verantwortung, das Tierwohl in der Nutztierhaltung zu fördern. Mit unserem #Haltungswechsel sind wir zum Impulsgeber für die gesamte Lebensmittelbranche geworden. Erfahre mehr darüber, wie wir uns in Deutschland und entlang unserer globalen Lieferketten für mehr Tierwohl einsetzen.
Was ist Tierwohl?
Wir bei ALDI SÜD orientieren uns bei der Antwort auf diese Frage an anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere an den fünf Richtlinien (five provisions), die der neuseeländische Tierschutzwissenschaftler und Veterinärmediziner David J. Mellor zusammengefasst hat: Die Tiere sollen einen leichten Zugang zu frischem Wasser haben und ihre Fütterung soll ihre Gesundheit und Vitalität erhalten. Sie sollen unter guten Umgebungsbedingungen gehalten werden. Erkrankungen und Verletzungen sollen vorgebeugt oder schnell diagnostiziert und behandelt werden. Den Tieren soll ausreichend Platz und eine angemessene Haltungsumgebung zur Verfügung stehen, um natürliche Verhaltensweisen ausleben zu können und positive mentale Erfahrungen zu machen.
Tierwohl-Kennzeichnung: Fleisch und Milch aus artgerechter Tierhaltung?
Immer mehr Verbraucher:innen wünschen sich bessere Bedingungen für Nutztiere. Wieviel Tierwohl in Fleisch-, Milch- oder Wurstprodukten steckt, lässt sich u.a. an der vierstufigen Kennzeichnung „Haltungsform“ erkennen. Die höchsten Haltungsstufen 3 und 4 stehen für Außenklima- und Premium-/ Bio-Haltung und bedeuten mehr Tierwohl. So ist bei Bio-Haltung eine artgerechtere Tierhaltung mit Auslauf, mehr Platz im Stall und Bio-Futter gesetzlich vorgeschrieben. Wir bei ALDI SÜD treten mit unserem #Haltungswechsel für ein Umdenken in der Nutztierhaltung entlang der gesamten Lieferkette ein und wollen bis 2030 in den Bereichen Frischfleisch1, Trinkmilch2 sowie gekühlte Fleisch- und Wurstwaren3 nur noch Produkte aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 anbieten.
Was ist die Initiative Tierwohl?
Die Initiative Tierwohl wurde 2015 gegründet, um für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung zu sorgen. Sie ist ein branchenübergreifendes Bündnis von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel. Die Initiative Tierwohl ist Trägergesellschaft des vierstufigen Siegels „Haltungsform“ und hat ein eigenes Produktsiegel, welches in der Haltungsform 2 eingeordnet ist und Fleischprodukte von teilnehmenden Partner:innen kennzeichnet. ALDI SÜD gehört zu den Gründungsmitgliedern der Initiative Tierwohl.
Tierwohl: unsere Meilensteine.
Unserer Gekühlten Fleisch- und Wurstwaren stammen aus Haltungsform 2 und höher.3
unserer Trinkmilch stammen aus den Haltungsformen 3 und 4.2
unseres FAIR & GUT HähnchenFrischfleischs erfüllt die Anforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative.
Unser #Haltungswechsel ist ein klares „Ja“ zu mehr Tierwohl.
Mehr Tierwohl durch #Haltungswechsel bis 2030.
Seit 2021 sind wir mit einer ehrgeizigen Agenda für mehr Tierwohl aktiv: Mit unserem #Haltungswechsel geben wir ein Versprechen für mehr Tierwohl. Bis 2030 stellen wir 100 % unseres Frischfleisch-Sortiments1, unserer gekühlten Fleisch- und Wurstwaren3 sowie unserer Trinkmilch2 auf die tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 um. Damit sollen Frischfleischprodukte und Trinkmilch aus Außenklima- und Premium-Haltung, wie z.B. Bio-Produkte, zur Selbstverständlichkeit werden. Erfahre mehr über unseren #Haltungswechsel und was die einzelnen Haltungsformen für das Tierwohl bedeuten.
Tierwohl-Labels.
Unsere FAIR & GUT Produkte, die in vielen ALDI SÜD Filialen angeboten werden, berücksichtigen den Aspekt Tierwohl besonders stark: Denn unsere Eigenmarke FAIR & GUT vereint mehrere bekannte Tierwohl-Labels, deren Standards über den gesetzlichen Vorgaben liegen, unter einem Dach. Erfahre, was genau einzelne Tierwohl-Labels für die Haltung vorschreiben.
Haltung von Schweinen.
Ein Großteil unserer Fleisch- und Wurstwaren stammt von Schweinen. Deshalb ist es uns wichtig, dass immer mehr Schweine in den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 gehalten werden. Durch die Erweiterung unseres #Haltungswechsels auf Wurst haben wir die Landwirt:innen noch stärker dazu motiviert, auf tierwohlgerechtere Haltungsformen umzusteigen.
Unsere Eier.
Eier waren 2004 unser erstes Bio-Produkt bei ALDI SÜD. Doch wir haben auch Eier aus anderen Haltungsformen im Angebot. Du möchtest erfahren, was hinter Begriffen wie Bodenhaltung oder Freilandhaltung steckt? Wir erklären es dir und zeigen, wie du die Herkunft eines Eis sofort beim Einkauf erkennst. Außerdem stellen wir dir Techniken zur Geschlechtsbestimmung der Küken vor dem Schlüpfen vor. So konnte das Kükentöten in unseren Lieferketten für Schaleneier beendet werden. Wir geben dir noch mehr Tipps rund ums Ei.
Haltungsform Geflügel.
Wie werden Hähnchen und Co. gehalten? Was fordert die Europäische Masthuhn-Initiative? Durch unseren #Haltungswechsel sind wir bei ALDI SÜD auch bei der Geflügelhaltung für mehr Tierwohl aktiv. Wir zeigen dir Daten, Fakten, Hintergründe.
Haltungsform Milchkühe.
In unseren Filialen bieten wir dir nicht nur Milch mit unterschiedlichem Fettgehalt an. Du findest auch Weidemilch und Biomilch in unseren Filialen. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Hat der Gesetzgeber Richtlinien zur Haltung von Milchkühen vorgegeben? Wir zeigen dir, was sich hinter den verschiedenen Begriffen verbirgt.
Tierwohl-Einkaufspolitik.
Wir haben strenge Richtlinien für unsere Einkaufprozesse rund um Produkte und Erzeugnisse aus tierischen Rohstoffen festgelegt.
Weitere Themen, die dich interessieren könnten:
Bio
Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.
Regionalität bei ALDI SÜD
Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern.
1 Bezogen auf Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel.
2 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel.
3 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte.