Frischfleischprodukte aus höheren Haltungsformen werden nachgefragt

Mit dem #Haltungswechsel hat ALDI einen klaren Plan vorgelegt, um die Transformation der deutschen Landwirtschaft marktseitig zu unterstützen. Damit ermöglicht ALDI die Verfügbarkeit von Tierwohlware in der Breite zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis und macht nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar. Das kommt bei den Kund:innen gut an. Schon jetzt beträgt der Anteil des Umsatzes1 im Frischfleischsortiment aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 über 30 Prozent.

Bauer im Schweinestall füttert Schweine.

Unser Ziel bis 2030: 100 % des Frischfleisch-Sortiments aus Haltungsform 3 und 4.

Seit 2021 geben wir mit unserem ALDI #Haltungswechsel ein Versprechen für mehr Tierwohl. Und bis 2030 werden wir 100 % unseres Frischfleisch-Sortiments2, unserer gekühlten Fleisch- und Wurstwaren4 sowie unserer Trinkmilch3 auf die Haltungsformen 3 und 4 umgestellt haben. Fleisch- und Milchprodukte aus Außenklima- und Premium-Haltung, wie z.B. Bio-Produkte sollen damit selbstverständlich werden.

Kühe im Stall fressen Heu

#Haltungswechsel für mehr Tierwohl kommt gut an.

Da wir in unseren Filialen zahlreiche tierische Produkte anbieten, sehen wir uns in der Verantwortung, das Tierwohl in der Nutztierhaltung zu fördern. Unsere Initiative #Haltungswechsel hat uns zum Impulsgeber für die gesamte Lebensmittelbranche gemacht und wir verfolgen in Deutschland und entlang unserer globalen Lieferketten vielfältige Ansätze für mehr Tierwohl und Tiergesundheit.

Das nehmen unsere Kund:innen sehr gut an:

  • Bei Frischfleisch 30 % Umsatzanteil der Haltungsformen 3 und 41
  • 90 % der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren stammen aus Haltungsform 2 und höher.
  • 45 % unserer Milch2 stammen aus den Haltungsformen 3 und 4.
  • 100 % unseres FAIR & GUT Hähnchenfleisch erfüllt die Anforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative.


„Dass wir bereits heute 30 Prozent des Frischfleischs aus den höheren Haltungsformen anbieten können und unsere Kund:innen das Angebot annehmen, freut uns sehr. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass wir und alle, die uns dabei unterstützen, mit dem #Haltungswechsel auf dem richtigen Weg sind, sagt Dr. Julia Adou, Leiterin des Nachhaltigkeitsbereichs bei ALDI SÜD. Im Rahmen des #Haltungswechsels wird ALDI bis 2030 ausschließlich Frischfleischprodukte aus den Tierhaltungsformen 3 und 4 anbieten. „So werden wir“, so Adou weiter, „Tierwohl-Ware in der Breite anbieten. Denn genau das bedeutet für uns ‚Gutes für alle‘“.

WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN:

1 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel.

2 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel.

3 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel.

4 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord und ALDI SÜD) in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte.