Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "kabelloses b��geleisen"

56 Inhalte gefunden

56 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: kabelloses b��geleisen


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleichte Gartenpflanzen. Mit diesen schönen Pflanzen hast du wenig Arbeit bei der Pflege. Wenn du gerade erst mit dem Projekt Garten startest, liebäugelst du vielleicht mit pflegeleichten Gartenpflanzen. Denn diese benötigen nur wenig Aufmerksamkeit und belohnen trotzdem mit ansehnlichen Blüten und schönem Grün. Auch wenn du nur wenig Zeit hast, sind Pflanzen, die nur wenig Pflege, Wasser oder Schnitt benötigen, für dich das Richtige. Entdecke die schönsten pflegeleichten Gartenpflanzen, wie zum Beispiel Stauden, Sträucher und Gehölze für eine unkomplizierte Blütenpracht. Auswahlkriterien für pflegeleichte Gartenpflanzen. Das macht pflegeleichte Gartenpflanzen aus. Standort und Sonne: Wichtig für genügsame Pflanzen. Die Wahl pflegeleichter Gartenpflanzen beginnt beim passenden Standort. Viele Pflanzen kommen hervorragend mit viel Sonne zurecht und benötigen keine besondere Aufmerksamkeit, solange sie an der richtigen Stelle gepflanzt werden. Sonnenliebenden Pflanzen, wie beispielsweise dem Lavendel, genügen oft die natürlichen Gegebenheiten eines sonnigen Standortes, um zu gedeihen. Boden und Wasser: Anforderungen pflegeleichter Gartenpflanzen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Boden. Gute Drainage und die passende Bodenbeschaffenheit sind essentiell, damit Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen können. Pflegeleichte Pflanzen haben oftmals keine hohen Ansprüche an die Fruchtbarkeit des Bodens und kommen häufig auch mit wenig Wasser zurecht. Ansprüche an Pflege: Weniger Arbeit mit den richtigen Pflanzen. Pflegeleichte Gartenpflanzen haben geringere Ansprüche, was regelmäßige Pflegetätigkeiten wie Düngen, Beschneiden und Gießen angeht. Natürlich bedeutet pflegeleicht nicht, dass die Pflege ganz ausbleibt, doch der regelmäßige Aufwand ist gering und auch für Gartenneulinge gut zu bewältigen. Stauden: Pflegeleichte Gartenpflanzen mit Blütenpracht. Du musst gar nicht lange suchen. Es gibt eine Vielzahl pflegeleichter Stauden, die sich für verschiedene Standorte und Bodenbedingungen eignen. Fetthenne (Sedum). Wie ihr Name vermuten lässt, ist die Fetthenne oder Fette Henne eine kompakte und buschige, pflegeleichte Gartenpflanze. Die robuste Staude bevorzugt sonnige Standorte und kommt gut mit trockener, auch nährstoffarmer Erde zurecht. In ihren dickfleischigen (sukkulenten) Blättern speichert sie Wasser, was sie besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit macht. Sie benötigt kaum Zusatzwasser oder Dünger und ist zudem resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Die Fetthenne ist winterhart und immergrün, sodass sie deinen Garten auch bei Schnee mit grünen Farbtupfern verschönert. Vom Spätsommer bis in den Herbst blüht sie mit roten, gelben, weißen oder rosafarbenen Blüten, die Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anlocken. Taglilie (Hemerocallis). Jede einzelne Blüte der Taglilie blüht zwar nur einen Tag lang, dafür kommen aber immer wieder neue und sorgen für eine langanhaltende Blütenpracht. Wenn du eine pflegeleichte Staude suchst, ist die Taglilie dank ihrer anpassungsfähigen Natur eine gute Wahl. Sie hat eine beachtliche Toleranz gegenüber verschiedenen Böden und kommt sowohl mit Sonne als auch mit Halbschatten gut zurecht. Taglilien überstehen auch Zeiten der Trockenheit ohne Probleme. Die pflegeleichten Pflanzen benötigen nur gelegentliches Gießen und können mit einer Schicht Mulch zusätzlich gegen Wasserverlust und Unkraut geschützt werden. Nach dem Anwachsen benötigen Taglilien kaum Pflege und sind außerdem widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro). Da sie ursprünglich aus steppenartigen Regionen stammt, zeichnet sich diese anpassungsfähige und pflegeleichte Gartenpflanze durch ihre hohe Trockenresistenz aus. Dank ihrer Vorliebe für sehr sonnige Standorte ist die Kugeldistel ideal für heiße Gartenbereiche, in denen viele andere Pflanzen Mühe haben, zu überleben. Sie bevorzugt durchlässige, eher magere Erde, kommt aber auch mit lehmigen oder steinigen Böden zurecht. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre lange Blütezeit von Juli bis September. Sie ist mit ihren blaugrünen, stacheligen Blättern und kugelförmigen, stahlblauen Blüten für ein dauerhaftes Farbhighlight im Garten. Die Ruthenische Kugeldistel benötigt kaum Pflege, abgesehen von gelegentlichem Entfernen verblühter Blütenstände. Wenig Arbeit und viel Freude mit pflegeleichten Gartenpflanzen. Sträucher und Gehölze: Struktur und Leichtigkeit im Garten. Mit diesen anspruchslosen und gleichzeitig schönen Gehölzen und Sträuchern hast du wenig Arbeit und viel Freude im Beet. Felsenbirne (Amelanchier). Die Felsenbirne ist eine besonders pflegeleichte Gartenpflanze und wird wegen ihrer vielen Vorteile und geringen Ansprüche geschätzt. Eine ihrer Hauptqualitäten ist eine hohe Widerstandsfähigkeit. Sie gedeiht in den meisten Bodenarten – vorausgesetzt, der Boden ist nicht extrem nass oder trocken – und passt sich an verschiedene Standorte an, von voller Sonne bis hin zu Halbschatten. Im Frühling zeigt die Felsenbirne eine üppige, weiße Blütenpracht, gefolgt von essbaren, süßen Früchten im Sommer. Im Herbst leuchten ihre auffallenden roten und orangen Blätter. Sie ist widerstandsfähig gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie nur wenig bis keinen Schnitt benötigt, um ihre schöne Form zu erhalten, was die Pflege sehr vereinfacht. Forsythie (Forsythia). Die Forsythie hat ihren Ruf als pflegeleichte Pflanze dank ihrer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit. Sie ist robust und fühlt sich sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten wohl. Solange der Boden durchlässig ist, hat sie keine weiteren Ansprüche. Die Forsythie wächst schnell und benötigt kaum Dünger oder zusätzliches Gießen. Und obwohl ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist, verträgt sie Schnittmaßnahmen (am besten unmittelbar nach der Blüte), sehr gut. Wenn die Forsythie einmal gut angewachsen ist, kommt sie mit minimaler Bewässerung aus und zeigt sich resistent gegenüber Trockenheit. Ihre Widerstandskraft gegenüber vielen gängigen Pflanzenkrankheiten spart zusätzlich Zeit und Mühen und macht die Forsythie zur idealen Wahl für einen pflegeleichten Garten. Schmetterlingsstrauch (Buddleja). Er ist ein echter Magnet für Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten. Der Schmetterlingsstrauch oder auch Schmetterlingsflieder mag sonnige Standorte, durchlässige, eher karge Böden und benötigt nur sehr wenig Pflege. Du musst ihn auch nicht regelmäßig düngen, um ihn zum Blühen zu bringen. Der Strauch ist schnellwachsend und wird zwei bis drei Meter hoch. Er blüht an den Trieben des aktuellen Jahres, daher kann und sollte er im Frühjahr stark zurückgeschnitten werden, um ein gesundes Wachstum und eine reichliche Blüte zu fördern. Mit dieser einfachen Schnittmaßnahme kannst du seine kerzenartigen weißen, lila- oder rosafarbenen Blüten lange genießen. Der Schmetterlingsflieder ist die perfekte Wahl, wenn du eine attraktive und gleichzeitig pflegeleichte Gartenpflanze suchst. Pflegeleichtes für dein grünes Outdoor-Wohnzimmer. Pflegeleichte Pflanzen für Balkon und Terrasse: Tipps für Outdoor-Zimmerpflanzen. Dein Garten ist eher ein Gärtchen? Auch für dein grünes Outdoor-Wohnzimmer auf Balkon oder Terrasse gibt es jede Menge pflegeleichte Pflanzen. Sukkulenten sind ausgesprochen anspruchslos, da sie Wasser in ihren dicken Blättern speichern können. Sie benötigen nur gelegentliches Gießen und viel Sonne. Ihre Vielfalt an Formen und Farben macht sie zu einem Hingucker auf Balkon, Terrasse oder auch Fensterbrett. Eine beliebte Balkonpflanze ist die Geranie, weil sie mit farbprächtigen, großen Blütenblättern blüht. Sie blüht meist den gesamten Sommer über und benötigt nicht viel Pflege. Zwar brauchen Geranien viel Wasser, müssen aber erst gegossen werden, sobald die Erde abgetrocknet ist. Mediterrane Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Thymian und Majoran sind die perfekten Kandidaten für Standorte wie Balkon und Terrasse, denn sie bevorzugen volle Sonneneinstrahlung und kommen mit wenig Wasser aus. Trendy und pflegeleicht sind Gräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum) oder das Blauschwingel (Festuca): Diese Ziergräser sind sehr dekorativ und dabei auch krankheits- und trockenheitsresistent. Weitere pflegeleichte Pflanzen für deinen Garten. Noch mehr Inspiration für deinen pflegeleichten Garten: Mit diesen schönen und unkomplizierten Gartenpflanzen kannst du auch als Garten-Neuling nicht viel verkehrt machen. Viel Spaß beim Gärtnern und Ausprobieren! Schafgarbe (Achillea filipendulina) Steinkraut (Alyssum montanum) Purpurglöckchen (Heuchera sanguinea) Katzenminze (Nepeta x faassenii) Sonnenhut (Echinacea purpurea) Pfingstrose (Paeonia lactiflora) Frauenmantel (Alchemilla mollis) Storchschnabel (Geranium spp.) Zier-Salbei (Salvia nemorosa) Flieder (Syringa vulgaris) Rittersporn (Delphinium cultorum) Das könnte dich auch interessieren:

Bee Ball – Pflanzenfreude für Mensch und Biene

Bee Ball – Pflanzenfreude für Mensch und Biene

Bee Ball – Pflanzenfreude für Mensch und Biene Stylish, pflegeleicht und bienenfreundlich? So eine Pflanze gibt es wirklich. Die immergrüne Kugelpflanze Bee Ball ist perfekt für umweltbewusstes Easy Gardening - und bis zum 05.06.2021 bei ALDI liefert erhältlich. Nektar für Bienen und andere Nützlinge Der Bee Ball macht deinen Garten oder deine Terrasse zum kleinen Bienenparadies. Zur Blütezeit werden die hübschen, cremefarbenen Blüten zum Magneten für Bienen und andere Nützlinge. Der Nektar ist für sie eine wertvolle Nahrungsquelle, die viele andere Gartenblumen und Büsche nicht bieten können. Da Wildbienen in Deutschland bedroht sind, ist es umso wichtiger, bienenfreundlich zu gärtnern. Mit einer bienenfreundlichen Pflanze wie dem Bee Ball kannst du ganz einfach etwas für den Erhalt der Artenvielfalt tun. Wusstest du schon? ALDI SÜD unterstützt den Schutz von Bienen und setzt sich für die Artenvielfalt ein. Mehr erfahren Der Bee Ball wird in Höhe von ca. 45 cm inkl. Topf angeboten.  Er ist bis zum 05.06.2021 zum Preis von 24,99 Euro bei ALDI liefert erhältlich. Formschön, immergrün und pflegeleicht Mit seiner stylishen Kugelform ist der Bee Ball ein echter Hingucker. Die immergrüne Ilex-Pflanze liegt als dekorative, moderne Alternative zum Buchsbaum im Trend. Zugleich ist der Bee Ball anspruchslos und pflegeleicht. Der dekorative „Minibaum“ verliert keine Blätter, ist mit bis zu 35 Grad minus sehr winterhart und schnittfest. Selbst wenn du eigentlich keinen grünen Daumen besitzt: Mit dem Bee Ball ist Easy Gardening angesagt. Pflanzenqualität aus Deutschland Wenn der Bee Ball bei dir auf der Terrasse oder in deinem Garten steht, hat er keine lange Reise hinter sich. Die bienenfreundliche Pflanze wird in deutschen Baumschulen herangezogen. ALDI SÜD ist es wichtig, möglichst viele regionale Produkte anzubieten. Denn sie bieten nicht nur einen ökologischen Mehrwert durch kurze Transportwege, sondern garantieren auch eine besonders hohe Qualität. Mehr erfahren MEHR ERFAHREN

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher und Co. Nachhaltige DIY-Verpackungen statt Kunststoffdosen und Alufolie. Schnell ist der Rest vom Abendessen in die Frischhaltedose aus Kunststoff oder das Pausenbrot in die Alufolie gepackt. Doch das Aufheben von Lebensmitteln geht auch nachhaltiger – mit Bienenwachtüchern und Co. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen neuen Verpackungsmüll vermeidest – ganz nach dem Zero Waste-Prinzip. Nachhaltige Verpackungen mit Zero Waste. Ganz bewusst und nachhaltig packen wir Essensreste gut weg, damit sie sich lange halten. So vermeiden wir Lebensmittelverschwendung. Auch nehmen wir uns immer öfter Essen und Getränke mit, damit wir nicht auf Wegwerfverpackungen etwa beim Coffee to go angewiesen sind. Im Zuge des Zero Waste-Prinzips, kannst du noch einen Schritt weiter gehen. Denn Zero Waste bedeutet „Kein Müll“. Beim Verpacken von Lebensmitteln greifen wir schnell zu Kunststoffdosen, Alufolie und Co. Sie sind bequem und müssen nicht abgewaschen werden – wir werfen sie ja weg. Der Weg aus der Wegwerfgesellschaft ist schon mit kleinen Schritten getan: Erinnere dich an Brotdosen und Trinkflaschen aus deiner Kindheit. Werden sie neu angeschafft, greife am besten direkt zu Aufbewahrungsdosen und Thermobechern aus Metall oder Glas. Das ist nachhaltiger als Plastikboxen. Für warme Speisen kannst du dir einen Henkelmann besorgen: In dem mehrteiligen Blechbehälter, der direkt im Wasserbad erhitzt werden kann, haben schon unsere Großeltern ihr Essen mit zur Arbeit genommen. Noch praktischer ist ein Food Pot, der wie eine Thermokanne das Essen direkt warmhält. Kleine Schritte können viel bewirken. Upcycling von Gurkengläsern, Tüten und Co. Klingt nach Arbeit, ist aber easy peasy und dazu besonders sparsam: Upcycling der Lebensmittelverpackungen. Gurken- oder Marmeladengläser sind hervorragende Alternativen zur Frischhaltedose. Du hast sie sowieso zu Hause, sie können immer wieder verwendet werden und schließen luftdicht. Deine Lebensmittel kannst du im Schraubglas sogar einfrieren. Fülle es nur zu 3/4 und schraub den Deckel erst nach dem Einfrieren fest, damit das Glas beim Tiefkühlen nicht platzt. Auch Papier- und Plastiktüten kannst du einfach aufheben und wiederverwenden. Achte nur darauf, dass keine verderblichen Lebensmittel wie rohes Fleisch in den Plastiktüten aufbewahrt wurden. Baumwolltaschen können beliebig oft wiederverwendet werden. Wusstest du, dass du darin sogar Brot und Brötchen für einige Wochen einfrieren kannst? Wachstücher und Co. – Alternativen zur Frischhaltefolie. Du willst eine Schüssel mit Lebensmitteln abdecken? Lege einen passenden Teller oder ein einfaches Baumwolltuch (zum Beispiel ein Küchenhandtuch) auf die Schale. Das kennst du vielleicht schon vom Backen für die Gehzeit eines Brot- oder Kuchenteigs. Praktisch sind auch selbstgenähte Stoffhauben. Dazu schneidest du einen Stoffrest rund aus. Er sollte etwa 2 Zentimeter größer als die Schale, die du damit abdecken möchtest, sein. Nun nähst du ein Gummiband in den Rand. Die Stoffhaube kannst du immer wieder verwenden und auch waschen. Je elastischer der Stoff ist, desto schneller wird er ausleihern. Daher lohnt sich reine Baumwolle ohne Elastan. Noch mehr können Wachstücher: Sie schützen zum Beispiel Sandwiches, denn das Wachs verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Belag durch das Papier sickert. So bleiben belegte Brote frisch und der Picknickkorb sauber. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst – zumindest für einige Wochen. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst. Bienenwachstücher selber machen. Du hast unsere Bienenwachstücher in der Aktion verpasst? Kein Problem, mit unserer Anleitung machst du Wachstücher schnell selber. Für 5 Bienenwachstücher für Pausenbrote brauchst du drei 30 x 30 Zentimeter große Stoffreste, 100 Gramm Bienenwachs, ein Bügeleisen und Backpapier. Überleg dir, was du in das Wachstuch einwickeln möchtest und miss aus den Stoffresten die gewünschte Größe ab. Schneide die Stoffreste zu. Mit einer Zackenschere erhältst du einen schönen Stoffrand und musst die Ränder nicht umnähen. Lege dein Stofftuch auf Backpapier oder ein altes Handtuch. Verteile nun die Bienenwachsplättchen auf dem Stoff. Handtuch oder Backpapier saugen überschüssiges Wachs beim Schmelzen auf. Nun kommt eine Lage Backpapier über das Stofftuch mit dem Bienenwachs. Bügel nun mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe über das Tuch, sodass das Bienenwachs schmilzt und in den Stoff eindringt. Das fertige Wachstuch sieht nun leicht glasig aus, die Struktur des Stoffes sollte aber noch spürbar sein. Bienenwachstücher pflegen und weiterverwenden. Bienenwachstücher sind etwa ein Jahr einsetzbar und können mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Sind sie hinüber, kannst du sie in Streifen schneiden und als Grillanzünder verwenden. Oder du wickelst die alten Wachstücher oben um einen Stock und hast eine tolle DIY-Fackel für den Garten. Für die meisten Lebensmittel sind reine Bienenwachstücher gut geeignet. Das Bienenwachs schmilzt schon bei 62 Grad. Lasse heiße Speisen daher erst etwas abkühlen. Rohen Fisch oder Fleisch solltest du nicht in die Tücher einwickeln, da sie nicht hygienisch genug abgewaschen werden können. Wissenswertes über Bienenwachstücher. Achte auf die Zusammensetzung der Wachsschicht. Bei fettigen Speisen kann sie auf das Essen übergehen. Das ist bei reinem Bienenwachs nicht weiter schlimm. Bienenwachs für die Kerzenherstellung kann jedoch mit Mineralölbestandteilen oder Pestiziden verunreinigt sein. In gekauften Wachstüchern können auch weitere Stoffe wie Kunststoffe, Paraffin und Harze enthalten sein, die nicht verzehrt werden sollten. Um das Wachstuch flexibler zu halten, kannst du etwas Kokosöl zum Bienenwachs geben. Auch Jojobaöl wäre möglich, davon rät das Bundesinstitut für Risikobewertung jedoch ausdrücklich ab. Spuren der Fette bleiben bei Wachstüchern an den Lebensmitteln haften. Jojobaöl ist jedoch nicht zum Verzehr geeignet. Das könnte dich auch interessieren.

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher und Co. Nachhaltige DIY-Verpackungen statt Kunststoffdosen und Alufolie. Schnell ist der Rest vom Abendessen in die Frischhaltedose aus Kunststoff oder das Pausenbrot in die Alufolie gepackt. Doch das Aufheben von Lebensmitteln geht auch nachhaltiger – mit Bienenwachtüchern und Co. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen neuen Verpackungsmüll vermeidest – ganz nach dem Zero Waste-Prinzip. Nachhaltige Verpackungen mit Zero Waste. Ganz bewusst und nachhaltig packen wir Essensreste gut weg, damit sie sich lange halten. So vermeiden wir Lebensmittelverschwendung. Auch nehmen wir uns immer öfter Essen und Getränke mit, damit wir nicht auf Wegwerfverpackungen etwa beim Coffee to go angewiesen sind. Im Zuge des Zero Waste-Prinzips, kannst du noch einen Schritt weiter gehen. Denn Zero Waste bedeutet „Kein Müll“. Beim Verpacken von Lebensmitteln greifen wir schnell zu Kunststoffdosen, Alufolie und Co. Sie sind bequem und müssen nicht abgewaschen werden – wir werfen sie ja weg. Der Weg aus der Wegwerfgesellschaft ist schon mit kleinen Schritten getan: Erinnere dich an Brotdosen und Trinkflaschen aus deiner Kindheit. Werden sie neu angeschafft, greife am besten direkt zu Aufbewahrungsdosen und Thermobechern aus Metall oder Glas. Das ist nachhaltiger als Plastikboxen. Für warme Speisen kannst du dir einen Henkelmann besorgen: In dem mehrteiligen Blechbehälter, der direkt im Wasserbad erhitzt werden kann, haben schon unsere Großeltern ihr Essen mit zur Arbeit genommen. Noch praktischer ist ein Food Pot, der wie eine Thermokanne das Essen direkt warmhält. Kleine Schritte können viel bewirken. Upcycling von Gurkengläsern, Tüten und Co. Klingt nach Arbeit, ist aber easy peasy und dazu besonders sparsam: Upcycling der Lebensmittelverpackungen. Gurken- oder Marmeladengläser sind hervorragende Alternativen zur Frischhaltedose. Du hast sie sowieso zu Hause, sie können immer wieder verwendet werden und schließen luftdicht. Deine Lebensmittel kannst du im Schraubglas sogar einfrieren. Fülle es nur zu 3/4 und schraub den Deckel erst nach dem Einfrieren fest, damit das Glas beim Tiefkühlen nicht platzt. Auch Papier- und Plastiktüten kannst du einfach aufheben und wiederverwenden. Achte nur darauf, dass keine verderblichen Lebensmittel wie rohes Fleisch in den Plastiktüten aufbewahrt wurden. Baumwolltaschen können beliebig oft wiederverwendet werden. Wusstest du, dass du darin sogar Brot und Brötchen für einige Wochen einfrieren kannst? Wachstücher und Co. – Alternativen zur Frischhaltefolie. Du willst eine Schüssel mit Lebensmitteln abdecken? Lege einen passenden Teller oder ein einfaches Baumwolltuch (zum Beispiel ein Küchenhandtuch) auf die Schale. Das kennst du vielleicht schon vom Backen für die Gehzeit eines Brot- oder Kuchenteigs. Praktisch sind auch selbstgenähte Stoffhauben. Dazu schneidest du einen Stoffrest rund aus. Er sollte etwa 2 Zentimeter größer als die Schale, die du damit abdecken möchtest, sein. Nun nähst du ein Gummiband in den Rand. Die Stoffhaube kannst du immer wieder verwenden und auch waschen. Je elastischer der Stoff ist, desto schneller wird er ausleihern. Daher lohnt sich reine Baumwolle ohne Elastan. Noch mehr können Wachstücher: Sie schützen zum Beispiel Sandwiches, denn das Wachs verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Belag durch das Papier sickert. So bleiben belegte Brote frisch und der Picknickkorb sauber. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst – zumindest für einige Wochen. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst. Bienenwachstücher selber machen. Du hast unsere Bienenwachstücher in der Aktion verpasst? Kein Problem, mit unserer Anleitung machst du Wachstücher schnell selber. Für 5 Bienenwachstücher für Pausenbrote brauchst du drei 30 x 30 Zentimeter große Stoffreste, 100 Gramm Bienenwachs, ein Bügeleisen und Backpapier. Überleg dir, was du in das Wachstuch einwickeln möchtest und miss aus den Stoffresten die gewünschte Größe ab. Schneide die Stoffreste zu. Mit einer Zackenschere erhältst du einen schönen Stoffrand und musst die Ränder nicht umnähen. Lege dein Stofftuch auf Backpapier oder ein altes Handtuch. Verteile nun die Bienenwachsplättchen auf dem Stoff. Handtuch oder Backpapier saugen überschüssiges Wachs beim Schmelzen auf. Nun kommt eine Lage Backpapier über das Stofftuch mit dem Bienenwachs. Bügel nun mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe über das Tuch, sodass das Bienenwachs schmilzt und in den Stoff eindringt. Das fertige Wachstuch sieht nun leicht glasig aus, die Struktur des Stoffes sollte aber noch spürbar sein. Bienenwachstücher pflegen und weiterverwenden. Bienenwachstücher sind etwa ein Jahr einsetzbar und können mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Sind sie hinüber, kannst du sie in Streifen schneiden und als Grillanzünder verwenden. Oder du wickelst die alten Wachstücher oben um einen Stock und hast eine tolle DIY-Fackel für den Garten. Für die meisten Lebensmittel sind reine Bienenwachstücher gut geeignet. Das Bienenwachs schmilzt schon bei 62 Grad. Lasse heiße Speisen daher erst etwas abkühlen. Rohen Fisch oder Fleisch solltest du nicht in die Tücher einwickeln, da sie nicht hygienisch genug abgewaschen werden können. Wissenswertes über Bienenwachstücher. Achte auf die Zusammensetzung der Wachsschicht. Bei fettigen Speisen kann sie auf das Essen übergehen. Das ist bei reinem Bienenwachs nicht weiter schlimm. Bienenwachs für die Kerzenherstellung kann jedoch mit Mineralölbestandteilen oder Pestiziden verunreinigt sein. In gekauften Wachstüchern können auch weitere Stoffe wie Kunststoffe, Paraffin und Harze enthalten sein, die nicht verzehrt werden sollten. Um das Wachstuch flexibler zu halten, kannst du etwas Kokosöl zum Bienenwachs geben. Auch Jojobaöl wäre möglich, davon rät das Bundesinstitut für Risikobewertung jedoch ausdrücklich ab. Spuren der Fette bleiben bei Wachstüchern an den Lebensmitteln haften. Jojobaöl ist jedoch nicht zum Verzehr geeignet. Das könnte dich auch interessieren.

Haltungsform 4

Haltungsform 4

Haltungsform 4 – 
Mehr tierwohl Die Haltungsform 4 stellt die höchsten Bedingungen an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung. Sie wird auch als Haltungsform „Premium“ bezeichnet und schließt Bio mit ein. Unser #Haltungswechsel zielt darauf ab, bis 2030 möglichst viele tierische Produkte anzubieten, die den Vorgaben der Haltungsformen 3 und 4 entsprechen. Schweine ↓ Hähnchen ↓ Mastrinder ↓ Milchkühe ↓ Ist die Haltungsform 4 immer Bio? Umgekehrt ist die Aussage korrekt: Tierische Bio-Produkte entsprechen immer der Haltungsform 4. Doch neben Bio-Betrieben gibt es auch nicht biologisch arbeitende landwirtschaftliche Betriebe, die Fleisch- und Milchprodukte der Haltungsform 4 produzieren, weil sie die Tierwohl-Kriterien dieser Haltungsform erfüllen. Unser 2021 eingeleiteter #Haltungswechsel soll den Prozentsatz der Produkte aus der Haltungsstufe 4 wesentlich erhöhen. Wir werben bei Erzeuger:innen, in der Politik, bei Mitbewerber:innen und nicht zuletzt bei dir und allen unseren Kund:innen für ein generelles Umdenken hin zu mehr Tierwohl. Alle Fleischprodukte unserer Bio-Eigenmarke GUT BIO sowie mit einer Naturland-Zertifizierung stammen aus der Haltungsform 4. Seit April 2024 beziehen wir unserer Rindfrischfleisch ausschließlich aus den Haltungsformen 3 und 41 und erreichen damit einen weiteren Tierwohl-Meilenstein sechs Jahre früher als geplant. Haltungsform 4 bei Schweinen. Hier die wichtigsten Vorgaben für die Premium-Haltung bei Schweinen auf einen Blick: Platz: Schweine erhalten nicht nur 100 % mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, sondern haben bei Stallhaltung ständigen Zugang zu Auslauf oder sie leben in Freilandhaltung. Beschäftigung: Die Tiere erhalten organisches Beschäftigungsmaterial. Futter: Mindestens 20 % der Futtermittel stammen aus dem eigenen Betrieb oder aus der Region. Während der gesamten Mastphase erhalten die Schweine ausschließlich gentechnikfreies Futter. Haltungsform 4 bei Hähnchen und Puten. Das sind die wesentlichen Vorteile der Haltungsstufe 4: 

Platz: Wie viel Platz Hähnchen und Puten im Stall erhalten, wird pro Kilogramm festgelegt. In der Haltungsstufe 4 steht den Tieren nahezu doppelt so viel Platz zur Verfügung wie gesetzlich vorgeschrieben. Auslauf: Mindestens 1/3 der Lebenszeit haben die Tiere Zugang zu einem überwiegend bewachsenen Auslauf. Es müssen Strukturelemente zur Verfügung gestellt werden, die von den Tieren als Unterschlupf genutzt werden können. Ausstattung: Auf mindestens 1/3 der Stallfläche gibt es zusätzliche Einstreu in Form von Stroh, Holzspänen, Sand oder Torf. Züchtung: Grundsätzlich werden nur robuste und gesunde Zuchtlinien eingesetzt. Futter: Das Futter ist während der gesamten Mastphase gentechnikfrei. Haltungsform 4 bei Jungbullen, Ochsen, 
Färsen und Mastkälbern. Wir bei ALDI SÜD befürworten den Ausstieg aus der (ganzjährigen) Anbindehaltung bei Rindern. In der Haltungsform 4 ist dies bereits der Fall. Auch in anderen Aspekten ist die Haltungsstufe Premium besonders stark am Tierwohl orientiert. Auslauf: Die Tiere haben ganzjährig Zugang zu einem Auslauf mit mindestens 3 Quadratmetern pro Tier oder sie leben in Weidehaltung. Futter: 60 % der Futtermittel müssen aus dem eigenen Betrieb oder der Region stammen. Bei mindestens 60 % der Trockenmasse in der Tagesration handelt es sich um frisches, getrocknetes oder siliertes Raufutter. Während der gesamten Mastphase wird gentechnikfrei gefüttert. Haltungsform 4 bei Milchkühen. Milchkühe in Haltungsform 4 erhalten das ganze Jahr Auslauf und gentechnikfreies Futter. Seit Februar 2024 bieten wir bei ALDI SÜD nur noch Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4 und somit keine Trinkmilch mehr von Kühen aus Anbindehaltung (ausgenommen Bio-Artikel von Kleinbetrieben mit Ausnahmegenehmigung) an2. Weitere Vorgaben für die Haltungsstufe 4: Auslauf: Die Tiere haben ganzjährig Zugang zu einem Auslauf mit mindestens 3 Quadratmeter pro Tier. Zudem ist an 120 Tagen im Jahr ein mindestens 6-stündiger Weidegang vorgesehen. Futter: Mindestens 60 % der Futtermittel stammen aus dem eigenen Betrieb. Zudem besteht die Tagesration zu 60 % aus frischem, getrocknetem oder siliertem Raufutter. Es dürfen ausschließlich gentechnikfreie Futtermittel verwendet werden. ... dass wir bei ALDI SÜD dir immer mehr Bio-Lebensmittel unserer Eigenmarke NUR NUR NATUR anbieten, die besonders hohe Standards an das Tierwohl anlegen? Dazu gehören beispielsweise die NUR NUR NATUR Bio-Wiener Würstchen mit Fleisch von Schweinen, die ganzjährig Auslauf und viel Platz im Stall haben. Mehr erfahren Das könnte dich auch interessieren: Bio-Obst Die Umstellung von konventionellem Anbau auf Bio-Obst stellt die Landwirt:innen vor besondere Herausforderungen. Dafür erhältst du Früchte in bester Qualität. Bewusste Ernährung Was du für eine bewusste Ernährung tun kannst - und wie dir ALDI SÜD dabei hilft. 1 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch. 2 Bezogen auf Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel.

Grüne Woche

Grüne Woche

Auf geht‘s zur Grünen Woche – mit ALDI SÜD und NATURLAND Wir sind dabei: Zum ersten Mal präsentiert sich ALDI SÜD als Aussteller auf der Internatonalen Grünen Woche (IGW). Die weltweit größte Agrarmesse findet vom 19. bis 28. Januar in Berlin statt. Sie informiert über die neuesten Trends aus der Landwirtschaft und der Ernährungsbranche und bringt Entscheider:innen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen. Wir stellen dort gemeinsam mit unserem Partner Naturland unser umfassendes Bio-Sortiment und unsere Initiative für mehr Tierwohl vor. Bio & Tierwohl im Fokus In der Bio-Halle 22a wird ALDI SÜD auf dem Naturland Gemeinschaftsstand sein Bio-Sortiment, die neue Bio Eigenmarke NUR NUR NATUR sowie sein Engagement für eine nachhaltige Landwirtschaft in den Fokus rücken. NUR NUR NATUR steht für höchste Bio-Qualität, hochwertige Rohstoffe und schonende Verarbeitung. Mit dem #Haltungswechsel haben wir eine umfassende Strategie für mehr Tierwohl in unserem Sortiment eingeleitet. Bis 2030 stellen wir schrittweise immer mehr tierische Produkte auf die höheren Haltungsstufen 3 und 4 um.   „Wir wollen eine bewusste und nachhaltigere Ernährung für alle leistbar machen. Daher freuen wir uns darauf, unser Bio-Angebot und unsere Maßnahmen für mehr Artenvielfalt und Tierwohl am Gemeinschaftsstand von Naturland zu präsentieren und mit den Messebesucher:innen in den Dialog zu treten“, sagt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD. „Es ist ein starkes und wichtiges Bekenntnis zu Bio, dass ALDI SÜD seinen ersten Auftritt auf der Grünen Woche gemeinsam mit uns am Naturland-Gemeinschaftsstand macht. Wir senden damit das Signal an alle landwirtschaftlichen Betriebe, dass die Umstellung auf Bio lohnt, auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten“, sagte Wilhelm Heilmann, Geschäftsführer der Naturland Zeichen GmbH.  WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Partner-Bäckereien in Nordrhein-Westfalen

Partner-Bäckereien in Nordrhein-Westfalen

Echte Backkunst aus Nordrhein-Westfalen Schon gewusst? Auch in NRW findest du regionale Brote, Brötchen und mehr in unseren Filialen. Unsere Partner-Bäckereien vor Ort sorgen dafür, dass jeden Tag frische Ware in die gesamte Region ausgeliefert wird. Ofenfrische und viel Liebe zur Backkunst zeichnet unsere regionale Backwaren in NRW aus. Fakten zur Backwelt ↓ Bäckereien der Region ↓ Blick in die Backstube ↓ Regionale Produkte entdecken ↓ Weitere Themen ↓ Tauche ein in die regionale Backwelt Das Angebot regionaler Backwaren kommt gut an. In mehr als 1.950 ALDI SÜD Filialen in Deutschland kannst du Backwaren aus Betrieben der Region kaufen. In Nordrhein-Westfalen beliefern 17 regionale Traditionsbäckereien unsere Filialen mit feinster Ware. Die hohe Qualität der Rohstoffe und die Auswahl möglichst regionaler Zutaten machen die Backwaren so besonders. Ist auch deine Lieblings-Bäckerei schon dabei? Finde es jetzt auf unser Backwelt-Karte heraus. Blick in die Backstube: Bäckerei Nobis Printen in Aachen In Aachen und der umliegenden Region steht der Name Nobis für traditionelle Backkunst. Der 1858 gegründete Familienbetrieb wird in vierter Generation von Michael Nobis geleitet und ist für seine ausgezeichneten Waren bekannt. Die hohe Qualität der natürlichen Rohstoffe und die Handarbeit machen die Backwaren aus der Bäckerei Nobis zu etwas Besonderem. Noch heute stellen die Bäckermeister im Familienbetrieb den dreistufigen Natursauerteig, der als Basis für die Brote dient, mit viel Ruhe selbst her. Nobis beliefert in der Region Aachen und in der Eifel jeden Tag 23 ALDI SÜD Filialen mit ausgesuchten Backwaren. Entdecke unsere regionalen Produkte Nachhaltig einkaufen: Mehrwegbrotbeutel in Meine BACKWELT Du möchtest die frischen, regionalen Backwaren auch nachhaltig transportieren und aufbewahren? In Meine BACKWELT gibt es ein tolles Angebot: unsere wiederverwendbaren Brotbeutel aus Stoff. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Partner-Bäckereien in Nordrhein-Westfalen

Partner-Bäckereien in Nordrhein-Westfalen

Echte Backkunst aus Nordrhein-Westfalen Schon gewusst? Auch in NRW findest du regionale Brote, Brötchen und mehr in unseren Filialen. Unsere Partner-Bäckereien vor Ort sorgen dafür, dass jeden Tag frische Ware in die gesamte Region ausgeliefert wird. Ofenfrische und viel Liebe zur Backkunst zeichnet unsere regionale Backwaren in NRW aus. Fakten zur Backwelt ↓ Bäckereien der Region ↓ Blick in die Backstube ↓ Regionale Produkte entdecken ↓ Weitere Themen ↓ Tauche ein in die regionale Backwelt Das Angebot regionaler Backwaren kommt gut an. In fast 1.844 ALDI SÜD Filialen in Deutschland kannst du Backwaren aus Betrieben der Region kaufen. In Nordrhein-Westfalen beliefern 17 regionale Traditionsbäckereien unsere Filialen mit feinster Ware. Die hohe Qualität der Rohstoffe und die Auswahl möglichst regionaler Zutaten machen die Backwaren so besonders. Ist auch deine Lieblings-Bäckerei schon dabei? Finde es jetzt auf unser Backwelt-Karte heraus. Blick in die Backstube: Bäckerei Nobis Printen in Aachen In Aachen und der umliegenden Region steht der Name Nobis für traditionelle Backkunst. Der 1858 gegründete Familienbetrieb wird in vierter Generation von Michael Nobis geleitet und ist für seine ausgezeichneten Waren bekannt. Die hohe Qualität der natürlichen Rohstoffe und die Handarbeit machen die Backwaren aus der Bäckerei Nobis zu etwas Besonderem. Noch heute stellen die Bäckermeister im Familienbetrieb den dreistufigen Natursauerteig, der als Basis für die Brote dient, mit viel Ruhe selbst her. Nobis beliefert in der Region Aachen und in der Eifel jeden Tag 23 ALDI SÜD Filialen mit ausgesuchten Backwaren. Entdecke unsere regionalen Produkte Nachhaltig einkaufen: Mehrwegbrotbeutel in Meine BACKWELT Du möchtest die frischen, regionalen Backwaren auch nachhaltig transportieren und aufbewahren? In Meine BACKWELT gibt es ein tolles Angebot: unsere wiederverwendbaren Brotbeutel aus Stoff. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Partner-Bäckereien in Nordrhein-Westfalen

Partner-Bäckereien in Nordrhein-Westfalen

Echte Backkunst aus Nordrhein-Westfalen Schon gewusst? Auch in NRW findest du regionale Brote, Brötchen und mehr in unseren Filialen. Unsere Partner-Bäckereien vor Ort sorgen dafür, dass jeden Tag frische Ware in die gesamte Region ausgeliefert wird. Ofenfrische und viel Liebe zur Backkunst zeichnet unsere regionale Backwaren in NRW aus. Fakten zur Backwelt ↓ Bäckereien der Region ↓ Blick in die Backstube ↓ Regionale Produkte entdecken ↓ Weitere Themen ↓ Tauche ein in die regionale Backwelt Das Angebot regionaler Backwaren kommt gut an. In fast 1000 ALDI SÜD Filialen in Deutschland kannst du Backwaren aus Betrieben der Region kaufen. In Nordrhein-Westfalen beliefern 13 regionale Traditionsbäckereien unsere Filialen mit feinster Ware. Die hohe Qualität der Rohstoffe und die Auswahl möglichst regionaler Zutaten machen die Backwaren so besonders. Ist auch deine Lieblings-Bäckerei schon dabei? Finde es jetzt auf unser Backwelt-Karte heraus. Blick in die Backstube: Bäckerei Nobis Printen in Aachen In Aachen und der umliegenden Region steht der Name Nobis für traditionelle Backkunst. Der 1858 gegründete Familienbetrieb wird in vierter Generation von Michael Nobis geleitet und ist für seine ausgezeichneten Waren bekannt. Die hohe Qualität der natürlichen Rohstoffe und die Handarbeit machen die Backwaren aus der Bäckerei Nobis zu etwas Besonderem. Noch heute stellen die Bäckermeister im Familienbetrieb den dreistufigen Natursauerteig, der als Basis für die Brote dient, mit viel Ruhe selbst her. Nobis beliefert in der Region Aachen und in der Eifel jeden Tag 23 ALDI SÜD Filialen mit ausgesuchten Backwaren. Entdecke unsere regionalen Produkte Nachhaltig einkaufen: Mehrwegbrotbeutel in Meine BACKWELT Du möchtest die frischen, regionalen Backwaren auch nachhaltig transportieren und aufbewahren? In Meine BACKWELT gibt es ein tolles Angebot: unsere wiederverwendbaren Brotbeutel aus Stoff. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

snoopstar

snoopstar

APP LADEN, STARTEN, SNOOPEN. Kennst du schon snoopstar? Mit unserer neuen Partner-App wird die ALDI-Welt in eine digitale Erlebniswelt verwandelt. Erlebe mit Videos, Anleitungen, weiterführenden Produktinformationen und nützlichen Tipps unsere Angebote in neuen Dimensionen und erhalte jede Woche frische Infos, Inspiration und Unterhaltung. Erlebe ganz einfach exklusive Inhalte mithilfe der App und deiner Smartphone- oder Tablet-Kamera. Probier’s aus! App laden. Starten. Snoopen. So funktioniert's↓ 5 € Schein snoopen↓ Prospekt snoopen↓ So funktioniert snoopstar Schritt 1: Code scannen Öffne deine Smartphone- oder Tablet-Kamera oder eine QR-Code-Scanner-App und richte sie auf den hier abgebildeten QR-Code. Danach wirst du automatisch zum entsprechenden Store weitergeleitet, wo du die snoopstar-App kostenlos downloaden kannst. Alternativ kannst du auch direkt auf den entsprechenden Button zum App Store oder Google Play Store klicken.        Schritt 2: App laden & starten Du hast den QR-Code erfolgreich gescannt und bist im App Store gelandet. Lade dir jetzt die snoopstar-App kostenlos auf dein Smartphone oder Tablet. Dafür tippst du einfach auf installieren und schon startet der Download-Vorgang. Schritt 3: Scanne die versnoopten Inhalte Öffne die snoopstar-App und richte dein Smartphone oder Tablet auf die Inhalte, die einen Hinweis mit dem snoopstar-Logo enthalten. Lasse dich von exklusiven und völlig neuen Inhalten wie zum Beispiel Kochvideos oder Produktvorstellungen überraschen. Entdecke es jetzt selbst! 5 € SCHEIN SNOOPEN     So viel kann dein Geld bei ALDI: Einfach einen 5 € Schein mit der snoopstar-App scannen und staunen, was du bei ALDI alles dafür bekommst! PROSPEKT SNOOPEN Tipp: Achte auf diesen Hinweis Wenn du dieses Symbol in unserem Prospekt entdeckst, heißt es: App starten, snoopen und neue Inhalte erleben und entdecken. Ob Video-Tutorials, Rezeptideen, Produktinformationen oder besondere Hintergrundgeschichten. Mit der snoopstar-App und ALDI SÜD erlebst du unseren Prospekt ganz neu.

Wohnung kühlen

Wohnung kühlen

1,2,3 Hitzefrei! Wohnung kühlen, aber richtig! So bleibt dein Zuhause angenehm kühl – auch ohne Klimaanlage. Endlich Sommer! Wir freuen uns aufs Freibad, auf Ausflüge an den See und auf das Draußensein bis in die späten Abendstunden. Zurück in den eigenen vier Wänden sind wir aber froh, wenn die Wohnung schön kühl ist. Was aber tun, wenn die Hitze Zuhause eingezogen ist? Mit unseren Tipps bleibt der Sommer vor der Tür und die frische Brise zieht ein – und das sogar ohne Klimaanlage. Wohnung kühlen durch richtiges Lüften. Damit die Hitze von draußen gar nicht erst hineinkommt, halte deine Fenster und Türen tagsüber geschlossen. Lüfte erst abends oder in der Nacht, wenn die Temperaturen wieder fallen. Ideal ist es, wenn du deine Räume quer lüftest und alle Fenster und Türen gleichzeitig öffnest (die Fenster nicht nur ankippen). Halte deine Wohnung im Sommer kühl: benutze Vorhänge oder Rollos. Nicht nur warme Luft sorgt dafür, dass das Zimmerthermometer steigt, auch direkte Sonneneinstrahlung heizt Räume ganz schnell auf. Deshalb solltest du deine Zimmer tagsüber – besonders jene mit Sonnenseite – abdunkeln. Den besten Sonnenschutz bieten Rolläden oder Vorhänge mit reflektierender Außenseite. Aber jeder Vorhang ist ein Schutz gegen Wärme. Auch Gardinen, Holzrollos oder leichte Vorhänge können deine Wohnung kühl halten. Nie wieder Hitze: Wohnung kühlen mit Alufolie? Es ist tatsächlich kein Mythos: Alufolie kann deine Wohnung im Sommer kühl halten. Wie das geht? Lüfte deine Wohnung zunächst gründlich durch, sodass sie „hitzefrei“ ist. Bringe jetzt die Alufolie mit der glänzenden Seite nach außen an deine Fenster an. Alternativ kannst du auch reflektierende Rettungsdecken verwenden. Der Effekt: Die Folie reflektiert die Sonnenstrahlen und hält sie davon ab, durchs Fenster zu gelangen. Die Hitze bleibt draußen und deine Wohnung schön kühl. Der Umwelt zuliebe, geh bitte vorsichtig mit der Folie um, so kannst du sie mehrmals und im Idealfall den ganzen Sommer über benutzen. Immer schön cool bleiben. Wohnung kühlen im Sommer: Ventilatoren richtig einsetzen Du willst frischen Wind in deinen Räumen? Mit Ventilatoren kannst du deine Wohnung kühlen – ganz ohne Klimaanlage. Ventilatoren verbrauchen weniger Strom als Klimaanlagen und sie müssen nicht im Dauermodus laufen. Gezielt eingesetzt, sorgen sie für kurzfristige Erfrischung. Am effektivsten ist es, den Ventilator abends ans geöffnete Fenster zu stellen, sodass dieser nach innen zeigt. So wird die kühle Abendluft in die Wohnung geleitet. Stand-Ventilator KSV 45/40/1 Bringe frischen Wind in heiße Sommertage: Der Stand-Ventilator lässt sich sowohl in der Höhe als auch im Schwenk- und Neigungswinkel verstellen. Mit drei Geschwindigkeitsstufen und Oszillation sorgt er für eine ideale Luftverteilung. Deckenventilator Move Der LED-Deckenventilator bietet dir im Sommer eine frische Brise in deinem Zuhause und spendet dir abends angenehm warmes Licht. Der 2-in-1-Ventilator lässt sich bequem per mitgelieferter Fernbedienung steuern. Elektronische Geräte ausschalten Elektronische Geräte produzieren Wärme, auch wenn sie im Stand-By-Modus sind. Schalte also alle Geräte richtig aus, wenn sie nicht in Betrieb sind. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Außerdem produzieren sie auch im Stand-By-Modus unnötig Wärme – und das ist es ja, was wir im Sommer nicht in der Wohnung möchten. Halte deine Wohnung kühl: Raus mit Teppichen und Decken Verstaue Teppiche und andere schwere Textilien, wie Decken oder Kissen, die du nicht brauchst, den Sommer über im Keller oder auf dem Dachboden. Denn Textilien sind gute Wärmespeicher. Je luftiger und freier deine Räume, desto weniger Hitze kann sich in der Wohnung festsetzen und sie bleibt kühl. Das könnte dich auch interessieren:

Kohlrabi

Kohlrabi

Kohlrabi: Lecker und knackig Leicht süßlich und mit mildem Kohlgeschmack findet sich der Kohlrabi in vielen Gerichten als gesunde Beilage oder als Rohkost in Kombination mit Karotten für zwischendurch. Sein Geschmack macht ihn auch bei Kindern als Snack äußerst beliebt. Dabei ist die kleine Knolle nicht nur lecker, sondern liefert auch noch tonnenweise Nährstoffe und Vitamine. Genau deshalb ist das Kohlrabi-Gemüse auch schon seit Jahrhunderten ein beliebter Nahrungsbestandteil der Deutschen. Wissenswertes rund um den Kohlrabi Nährwerte, Vitamine und Co. Kohlrabi ist gesund und lecker. Die Vitamin-C-Bombe enthält viel Kalium, Natrium, Eisen und Zink, welche ein geschwächtes Immunsystem stärken und uns sicher durch die kalten Monate geleiten. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Schwefel- und Senföle ergänzen das Repertoire an gesunden Inhaltsstoffen. Außerdem hat Kohlrabi-Gemüse eine entwässernde Wirkung und fördert die Verdauung. Mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm ist Kohlrabi ein kalorienarmer Snack für Zwischendurch.   Herkunft und Anbau Der Kohlrabi ist ein typisch deutsches Gemüse. Erste Erwähnungen finden sich in Kräuterbüchern des 17. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert brachte er es dann zu großer Bekanntheit in Europa. Der Name Kohlrabi ist heute sogar ein etablierter Begriff in England, Russland und Japan. In Deutschland kennt man ihn außerdem noch als Kohlrübe, Rübkohl oder Oberrübe. Die Kohlrabipflanze fühlt sich an einem halbschattigen bis sonnigen Standort am wohlsten und wächst in einem mit Humus angereicherten Boden besonders gut.   Kohlrabisorten Der Kohlrabi gehört zu der Familie der Kreuzblütler. Die Schale der Stängelknolle schimmert je nach Sorte von grünlich-weißer Färbung bis hin zu blauviolett. Heller Kohlrabi schmeckt sehr mild, der blauviolette Bruder ist hingegen würziger und intensiver im Geschmack. Im Supermarkt finden sich hauptsächlich die hellgrünen Sorten. Dazu gehört unter anderem Züchtungen, die wegen ihres schnellen Wachstums häufig im gewerblichen Anbau genutzt werden. Im Kontrast dazu steht der Gigant. Er wächst langsam und wird bis zu 5,5 Kilogramm schwer, neigt aber auch dazu holzig zu werden. Zu den violetten Knollen gehört die Sorte Azurstar, welche sich ebenfalls durch ein schnelles Wachstum auszeichnet.   Wann hat der Kohlrabi Saison? Erhältlich ist der Kohlrabi ganzjährig und wird hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz angebaut. Seine Hauptsaison dauert von Mai bis September. Ein deutlich geringeres Angebot von regionalem Kohlrabi gibt es im April und von Oktober bis November. Außerhalb der Saison wird die kleine Knolle aus Italien und Spanien importiert, wo er extra für den deutschen Handel angebaut wird. Außerdem versorgen uns in dieser Zeit die Niederlande zusätzlich mit Treibhausware. Küchentipps rund um den Kohlrabi   Achte beim Einkaufen darauf, dass der Kohlrabi eine glatte Oberfläche ohne Schäden hat. Die Blätter von frischem Kohlrabi sind fest und knackig. Zu große Knollen sind oft holzig. Im Gemüsefach des Kühlschranks ist der Kohlrabi bis zu einer Woche haltbar. In ein feuchtes Tuch gewickelt verlängert sich seine Haltbarkeit auf bis zu zwei Wochen. In Stifte geschnitten muss Kohlrabi 10-15 Minuten kochen, um bissfest zu bleiben. In Butter geschwenkt und mit Salz und Muskat abgeschmeckt, entfaltet er sein ganzes Aroma. Die Blätter des Kohlrabis können auch problemlos verzehrt werden. Sie enthalten sogar noch mehr Nährstoffe als die Knolle. Zubereitet werden Kohlrabiblätter wie Spinat. Blanchiert lässt sich Kohlrabi ganz einfach einfrieren. Er verliert dabei zwar einen Teil seiner Farbe, verändert aber nicht seinen Geschmack. Die B-Vitamine und das Vitamin C des Kohlrabis sind wasserlöslich. Daher ist es besser, die geschnittene Knolle zu dämpfen, statt sie zu kochen. Estragon, Petersilie, Muskatnuss und Dill eignen sich ideal als Gewürze für Kohlrabi. Sie ergänzen den milden Geschmack und runden ihn optimal ab.

Kohlrabi

Kohlrabi

Kohlrabi: Lecker und knackig Leicht süßlich und mit mildem Kohlgeschmack findet sich der Kohlrabi in vielen Gerichten als gesunde Beilage oder als Rohkost in Kombination mit Karotten für zwischendurch. Sein Geschmack macht ihn auch bei Kindern als Snack äußerst beliebt. Dabei ist die kleine Knolle nicht nur lecker, sondern liefert auch noch tonnenweise Nährstoffe und Vitamine. Genau deshalb ist das Kohlrabi-Gemüse auch schon seit Jahrhunderten ein beliebter Nahrungsbestandteil der Deutschen. Wissenswertes rund um den Kohlrabi Nährwerte, Vitamine und Co. Kohlrabi ist gesund und lecker. Die Vitamin-C-Bombe enthält viel Kalium, Natrium, Eisen und Zink, welche ein geschwächtes Immunsystem stärken und uns sicher durch die kalten Monate geleiten. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Schwefel- und Senföle ergänzen das Repertoire an gesunden Inhaltsstoffen. Außerdem hat Kohlrabi-Gemüse eine entwässernde Wirkung und fördert die Verdauung. Mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm ist Kohlrabi ein kalorienarmer Snack für Zwischendurch.   Herkunft und Anbau Der Kohlrabi ist ein typisch deutsches Gemüse. Erste Erwähnungen finden sich in Kräuterbüchern des 17. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert brachte er es dann zu großer Bekanntheit in Europa. Der Name Kohlrabi ist heute sogar ein etablierter Begriff in England, Russland und Japan. In Deutschland kennt man ihn außerdem noch als Kohlrübe, Rübkohl oder Oberrübe. Die Kohlrabipflanze fühlt sich an einem halbschattigen bis sonnigen Standort am wohlsten und wächst in einem mit Humus angereicherten Boden besonders gut.   Kohlrabisorten Der Kohlrabi gehört zu der Familie der Kreuzblütler. Die Schale der Stängelknolle schimmert je nach Sorte von grünlich-weißer Färbung bis hin zu blauviolett. Heller Kohlrabi schmeckt sehr mild, der blauviolette Bruder ist hingegen würziger und intensiver im Geschmack. Im Supermarkt finden sich hauptsächlich die hellgrünen Sorten. Dazu gehört unter anderem Züchtungen, die wegen ihres schnellen Wachstums häufig im gewerblichen Anbau genutzt werden. Im Kontrast dazu steht der Gigant. Er wächst langsam und wird bis zu 5,5 Kilogramm schwer, neigt aber auch dazu holzig zu werden. Zu den violetten Knollen gehört die Sorte Azurstar, welche sich ebenfalls durch ein schnelles Wachstum auszeichnet.   Wann hat der Kohlrabi Saison? Erhältlich ist der Kohlrabi ganzjährig und wird hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz angebaut. Seine Hauptsaison dauert von Mai bis September. Ein deutlich geringeres Angebot von regionalem Kohlrabi gibt es im April und von Oktober bis November. Außerhalb der Saison wird die kleine Knolle aus Italien und Spanien importiert, wo er extra für den deutschen Handel angebaut wird. Außerdem versorgen uns in dieser Zeit die Niederlande zusätzlich mit Treibhausware. Küchentipps rund um den Kohlrabi   Achte beim Einkaufen darauf, dass der Kohlrabi eine glatte Oberfläche ohne Schäden hat. Die Blätter von frischem Kohlrabi sind fest und knackig. Zu große Knollen sind oft holzig. Im Gemüsefach des Kühlschranks ist der Kohlrabi bis zu einer Woche haltbar. In ein feuchtes Tuch gewickelt verlängert sich seine Haltbarkeit auf bis zu zwei Wochen. In Stifte geschnitten muss Kohlrabi 10-15 Minuten kochen, um bissfest zu bleiben. In Butter geschwenkt und mit Salz und Muskat abgeschmeckt, entfaltet er sein ganzes Aroma. Die Blätter des Kohlrabis können auch problemlos verzehrt werden. Sie enthalten sogar noch mehr Nährstoffe als die Knolle. Zubereitet werden Kohlrabiblätter wie Spinat. Blanchiert lässt sich Kohlrabi ganz einfach einfrieren. Er verliert dabei zwar einen Teil seiner Farbe, verändert aber nicht seinen Geschmack. Die B-Vitamine und das Vitamin C des Kohlrabis sind wasserlöslich. Daher ist es besser, die geschnittene Knolle zu dämpfen, statt sie zu kochen. Estragon, Petersilie, Muskatnuss und Dill eignen sich ideal als Gewürze für Kohlrabi. Sie ergänzen den milden Geschmack und runden ihn optimal ab. So schmeckt der Kohlrabi am besten Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Sie haben noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse?

#haltungswechsel: ALDI bekräftigt Tierwohlversprechen

#haltungswechsel: ALDI bekräftigt Tierwohlversprechen

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt #haltungswechsel: ALDI bekräftigt Tierwohlversprechen Kategorie: Verantwortung Großer Zuspruch für ALDIs Bekenntnis zu mehr Tierwohl Erstes Etappenziel vorzeitig erreicht: Schon heute 15 Prozent des Umsatzes mit Frischfleisch aus Haltungsform 3 und 4 ALDI sichert Landwirten Unterstützung zu und setzt sich für verbesserte politische Rahmenbedingungen ein Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (14.10.2021)  Mit ihrem Haltungswechsel haben ALDI Nord und ALDI SÜD ein großes Echo hervorgerufen. Nach der Bundestagswahl bekräftigen die Discounter ihr Tierwohlversprechen und formulieren ihre Erwartungen an die zukünftige Agrarpolitik. Im Juni haben ALDI Nord und ALDI SÜD den Haltungswechsel angekündigt und damit maßgebliche Verbesserungen für mehr Tierwohl in die Wege geleitet: Bis 2030 stellt ALDI sein komplettes Frischfleisch-Sortiment* auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 um. Für ihr Tierwohlversprechen haben die beiden Discounter großen Zuspruch aus allen Bereichen der Gesellschaft erhalten. Dabei ist ALDI bewusst, dass eine konsequente Umstellung hin zu mehr Tierwohl die gesamte Wertschöpfungskette – insbesondere die deutsche Landwirtschaft – vor große Herausforderungen stellt. Die Discounter bekräftigen daher ihr Bekenntnis, sich für mehr Tierwohl in der Breite einzusetzen und einen sicheren Absatzkanal für heimische Tierwohlware zu schaffen. Wie ein Umstieg zu mehr Tierwohl aussehen kann, hat ALDI mit einem Stufenplan und klar definierten zeitlichen Zielen im Juni kommuniziert. Ein wichtiges Etappenziel haben die Discounter bereits jetzt erreicht: So stammen 15 Prozent des Umsatzes mit Frischfleisch* bei ALDI aus den Haltungsformen 3 und 4. Um den gesellschaftlich geforderten Wandel hin zu mehr Tierwohl weiter voranzutreiben, müssen nun aus Sicht der Discounter weitere Schritte folgen. Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord, betont: „Die Transformation der deutschen Landwirtschaft ist bereits in vollem Gange. Damit der Haltungswechsel flächendeckend gelingt, müssen nun alle – Kunden, Landwirte, verarbeitende Industrie, Handel und Politik – an einem Strang ziehen. Der Politik kommt hierbei die wichtige Aufgabe zu, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Landwir¬ten den Umstieg auf tierwohlgerechtere Haltungsformen erleichtern.“ Im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen appelliert ALDI an alle Parteien, die Transformation der deutschen Landwirtschaft ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. „Mehr Tierwohl wollen alle, aber das ist nur mit einer Neuausrichtung der Agrarpolitik möglich. Dieses Vorhaben muss in der neuen Legislaturperiode umge¬setzt werden”, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. ALDI formuliert konkrete Erwartungen an die zukünftige Agrarpolitik In einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier haben die Discounter die wichtigsten Punkte zusammengefasst, auf die es aus ihrer Sicht jetzt ankommt: Zügig einen klaren rechtlichen Rahmen für die Transformation der Landwirtschaft vorlegen Finanzielle Perspektiven für Landwirtinnen und Landwirte schaffen Einfaches Baurecht für Tierwohl-Ställe Verpflichtendes Haltungskennzeichen voranbringen Errungenschaften der Initiative Tierwohl fortführen Öko-Landbau fördern Weitere Informationen zum Haltungswechsel finden Sie auf den Themenseiten von ALDI Nord und ALDI SÜD.   *Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

#haltungswechsel: ALDI bekräftigt Tierwohlversprechen

#haltungswechsel: ALDI bekräftigt Tierwohlversprechen

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt #haltungswechsel: ALDI bekräftigt Tierwohlversprechen Kategorie: Verantwortung Großer Zuspruch für ALDIs Bekenntnis zu mehr Tierwohl Erstes Etappenziel vorzeitig erreicht: Schon heute 15 Prozent des Umsatzes mit Frischfleisch aus Haltungsform 3 und 4 ALDI sichert Landwirten Unterstützung zu und setzt sich für verbesserte politische Rahmenbedingungen ein Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (14.10.2021)  Mit ihrem Haltungswechsel haben ALDI Nord und ALDI SÜD ein großes Echo hervorgerufen. Nach der Bundestagswahl bekräftigen die Discounter ihr Tierwohlversprechen und formulieren ihre Erwartungen an die zukünftige Agrarpolitik. Im Juni haben ALDI Nord und ALDI SÜD den Haltungswechsel angekündigt und damit maßgebliche Verbesserungen für mehr Tierwohl in die Wege geleitet: Bis 2030 stellt ALDI sein komplettes Frischfleisch-Sortiment* auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 um. Für ihr Tierwohlversprechen haben die beiden Discounter großen Zuspruch aus allen Bereichen der Gesellschaft erhalten. Dabei ist ALDI bewusst, dass eine konsequente Umstellung hin zu mehr Tierwohl die gesamte Wertschöpfungskette – insbesondere die deutsche Landwirtschaft – vor große Herausforderungen stellt. Die Discounter bekräftigen daher ihr Bekenntnis, sich für mehr Tierwohl in der Breite einzusetzen und einen sicheren Absatzkanal für heimische Tierwohlware zu schaffen. Wie ein Umstieg zu mehr Tierwohl aussehen kann, hat ALDI mit einem Stufenplan und klar definierten zeitlichen Zielen im Juni kommuniziert. Ein wichtiges Etappenziel haben die Discounter bereits jetzt erreicht: So stammen 15 Prozent des Umsatzes mit Frischfleisch* bei ALDI aus den Haltungsformen 3 und 4. Um den gesellschaftlich geforderten Wandel hin zu mehr Tierwohl weiter voranzutreiben, müssen nun aus Sicht der Discounter weitere Schritte folgen. Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord, betont: „Die Transformation der deutschen Landwirtschaft ist bereits in vollem Gange. Damit der Haltungswechsel flächendeckend gelingt, müssen nun alle – Kunden, Landwirte, verarbeitende Industrie, Handel und Politik – an einem Strang ziehen. Der Politik kommt hierbei die wichtige Aufgabe zu, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Landwir¬ten den Umstieg auf tierwohlgerechtere Haltungsformen erleichtern.“ Im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen appelliert ALDI an alle Parteien, die Transformation der deutschen Landwirtschaft ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. „Mehr Tierwohl wollen alle, aber das ist nur mit einer Neuausrichtung der Agrarpolitik möglich. Dieses Vorhaben muss in der neuen Legislaturperiode umge¬setzt werden”, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. ALDI formuliert konkrete Erwartungen an die zukünftige Agrarpolitik In einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier haben die Discounter die wichtigsten Punkte zusammengefasst, auf die es aus ihrer Sicht jetzt ankommt: Zügig einen klaren rechtlichen Rahmen für die Transformation der Landwirtschaft vorlegen Finanzielle Perspektiven für Landwirtinnen und Landwirte schaffen Einfaches Baurecht für Tierwohl-Ställe Verpflichtendes Haltungskennzeichen voranbringen Errungenschaften der Initiative Tierwohl fortführen Öko-Landbau fördern Weitere Informationen zum Haltungswechsel finden Sie auf den Themenseiten von ALDI Nord und ALDI SÜD.   *Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Tisch decken

Tisch decken

Tisch decken für Weihnachten und andere Feste. So wird der gedeckte Tisch zur festlichen Tafel. Beim Weihnachtsessen, dem Geburtstagsfest oder der Familienfeier sorgt das Ambiente für die festliche Stimmung. Besonders viel her macht ein stilvoll gedeckter Tisch, mit einem guten Porzellanservice, edlen Gläsern und glanzvollem Besteck, abgerundet durch ein feines Tischtuch und Servietten. So deckst du die Tafel festlich ein. Der gedeckte Tisch. Klar, den Tisch decken wir zu fast jeder gemeinsam eingenommenen Mahlzeit zu Hause ein. Je nach Gericht schnell den entsprechenden Teller samt Besteck hingestellt, ein Glas dazu und fertig. Bei einem festlichen Anlass lohnt es sich jedoch, wenn du dir mehr Zeit für den gedeckten Tisch nimmst. Überlege dir schon vor dem Tisch decken, ob du noch ein festliches Geschirr, Gläser oder Besteck brauchst. Schön macht sich auch Tischdeko passend zum Anlass, etwa eine weihnachtliche Tischdecke und Servietten. Den Tisch richtig decken: Die Teller. Neben dem Alltagsgeschirr lohnt sich die Anschaffung eines festlichen Kaffee- und Tafelservice, um den Tisch für ein Fest richtig zu decken. Besonders stilvoll ist es, wenn du mit Serviergeschirr wie einer Servierplatte sowie Platztellern eindeckst. Der Platzteller wird als Blickpunkt in der Mitte angeordnet und bleibt das ganze Menü lang stehen. Falls du keinen Platzteller hast, kannst du auch einen größeren Teller aus einem anderen Geschirr nehmen. Die Teller können nun nach und nach passend zum jeweiligen Gang serviert werden. Auf dem Platzteller oder -set werden nun die weiteren Teller platziert. Bei einem 3-Gänge-Menü können die Teller auch direkt gedeckt werden. Die Reihenfolge richtet sich hier nach der Benutzung: Auf dem flachen Teller für den Hauptgang steht ein kleiner oder tiefer Teller für Vorspeise oder Suppe. Der Dessertteller sollte laut Knigge jedoch erst nach dem Hauptgang eingedeckt werden. Besteck richtig legen nach Knigge. Laut Knigge kann Besteck für bis zu 7 Gänge direkt auf den Tisch gelegt werden. Heute beschränkt sich das eingedeckte Besteck meist auf bis zu 3 Teile links und vier Teile rechts vom Teller. Solltest du mehr Gänge planen, decke Gabeln, Messer und Löffel für die nachfolgenden Gänge später ein. Um das Besteck richtig zu legen, gibt es drei einfache Regeln: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung von außen nach innen gelegt. Der Löffel für die Vorsuppe gehört daher nach außen. Messer und Löffel liegen rechts vom Teller, Gabeln links. Das ist abgeleitet von der Hand, mit der das jeweilige Besteck gegriffen wird. Für ein einheitliches Gesamtbild orientierst du dich dabei an Rechtshändern. Nicht nach Knigge, aber besonders aufmerksam ist es, für Linkshänder das Besteck andersherum einzudecken. Teelöffel, Kuchengabeln und weiteres Dessertbesteck werden über dem Teller platziert. Der Griff zeigt dabei nach rechts, damit er gut zu greifen ist. Eine Sonderregel gibt es für das Buttermesser, wenn Brot zum Essen gereicht wird. Es liegt auf einem kleinen Brotteller, der über der linken Besteckreihe steht. Einfache Regel: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung gelegt. Tisch eindecken: Die Gläser. Bei einem klassischen Menü wird Wasser sowie Rot- und Weißwein passend zum jeweiligen Gang serviert. Manchmal gibt es noch einen Dessertwein wie Sherry oder Portwein. Dementsprechend wird der Tisch eingedeckt. Auch hier werden die Gläser nach der Reihenfolge der Benutzung angeordnet. Das Wasserglas steht immer rechts außen über dem Besteck. Nach innen folgen Weißwein- und Rotweinglas sowie je nach Getränk zum Dessert ein Likör- oder Sektglas. Die Ausrichtung der Gläser erfolgt schräg nach innen oben. Moderner wäre eine dreieckige Ausrichtung. Du planst kein klassisches Menü oder weißt, dass deine Gäste keine Weintrinker:innen sind? Heutzutage kannst du auch mit anderen Gläsern eindecken. Wie wäre es mit einem edlen Bierglas oder einer Espressotasse für den Nachtisch? Tisch dekorieren: Tischdecke, Servietten und Co. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch dekorieren und eine Tischdecke auflegen. Schon ein einfaches weißes Tischtuch macht viel her. Passende Tischdecken sorgen für die richtige Stimmung, besonders zu Festen wie Weihnachten oder Ostern. Prunkvoller wird die Tafel mit zusätzlichen Tischläufern und kleinen Tischtüchern. Für edle Anlässe kannst du Stoffservietten auflegen. Sie werden einfach gerollt und mit einem schönen Serviettenring zusammengehalten. Nicht so nachhaltig, aber einfacher – besonders nach der Anwendung – sind Papierservietten. Sie werden klassisch unter das rechte Besteck gelegt oder zu einem Dreieck gefaltet und auf die Teller gestellt. Ausgefallener sind gefaltete Fächer, Vögel oder Weihnachtsbäume aus Servietten. Ähnlich wie beim Origami sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Abgerundet wird die Tischdeko durch schöne Blumen und Kerzen. Auch Dekosterne, Herzen, Schokotäfelchen, Lichterketten oder Efeuranken machen sich gut auf einer festlichen Tafel. Oder du bastelst die Tischdeko ganz einfach selbst. Ist dir eine Sitzordnung wichtig, platziere noch Namenschilder an den Sitzplätzen. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch decken. Das könnte dich auch interessieren:

ALDI SÜD: Großes Potenzial für Projektentwicklungen

ALDI SÜD: Großes Potenzial für Projektentwicklungen

ALDI SÜD: Großes Potenzial für Projektentwicklungen Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (25.09.2023)  Während aktuelle Rahmenbedingungen landesweit Bauprojekte ausbremsen, schreitet der Discounter ALDI SÜD bei der Modernisierung und dem Ausbau von Handelsstandorten voran. Auf der Expo Real 2023 sucht der Nahversorger weitere Partner:innen für die gemeinsame Entwicklung von Filialen und Mixed-Use-Immobilien. 40 Appartements in Pforzheim, 60 Wohnungen in Nürnberg, 115 in Waldbronn bei Karlsruhe und 200 Wohnplätze für Studierende in Landau an der Pfalz: An zahlreichen Standorten im ALDI SÜD Gebiet entstehen aktuell neue Filialen in Kombination mit zusätzlichem Wohnraum. Anderenorts gehören Räumlichkeiten für Kitas oder Wohnprojekte, Büros sowie Flächen für Öffentlichkeit, Gastronomie, Handel, Tiefgaragen und diverse Mobilitätsstationen zum Nutzungsmix, der immer auf lokale Ansprüche zugeschnitten ist. Ein Kölner Bauprojekt sieht unter anderem Proberäume für lokale Bands vor. Neustrukturierung des Geschäftsbereichs trägt erste Früchte Vor rund zwei Jahren hatte ALDI SÜD die Neuausrichtung seiner Immobiliensparte eingeleitet. Der Discounter bündelte seine vormals ausschließlich regional verortete Immobilienkompetenz und spezialisierte sich zudem auf anspruchsvolle Projektentwicklungen im urbanen Raum. Entstanden sind seitdem vielfältige Mixed-Use-Konzepte, an denen ALDI SÜD als Eigentümer oder Projektpartner beteiligt ist. Trotz Inflation und Baukostensteigerung werden die ersten Großbauprojekte im kommenden Jahr planmäßig abgeschlossen. Viele Weitere befinden sich in der Planung oder der Genehmigung. Mit seiner Immobilienkompetenz schafft der Nahversorger Mehrwert für Kund:innen, Anwohner:innen und Projektpartner:innen. „Die Neustrukturierung unseres Geschäftsbereichs trägt erste Früchte. Wir entwickeln Filialen für zeitgemäßes Einkaufen und stärken lokale Infrastruktur“, sagt Jan Riemann, Group Director Real Estate bei ALDI SÜD. „Viele Städte und Kommunen wünschen sich Wohnraum. Wir haben bereits rund 600 Wohnungen geschaffen, und allein durch die laufenden Bauprojekte entstehen noch einmal 500. An unseren Standorten sehen wir ein großes Potenzial vielfältiger Nutzungsmöglichkeiten – unter anderem dafür suchen wir auf der EXPO REAL nach Partner:innen.“ Auf der Expo Real 2023 sucht ALDI SÜD wieder die Nähe zu regionalen Partner:innen und ist deshalb an insgesamt sechs Ständen vertreten: B1.330 / Metropole Ruhr:      -  Portfolio Management     -  Construction (Umsetzung Großbauprojekte)     -  Projektenwicklung NRW B2.440 / KölnBusiness: Projektentwicklung Köln C1.242 / ISB Rheinland-Pfalz: Projektentwicklung Rheinland-Pfalz  C1.330 / Wirtschaftsförderung Frankfurt:     -  Projektentwicklung Frankfurt am Main & Offenbach     -  Projektentwicklung Hessen B1.120 / Region Stuttgart: Projektentwicklung Stuttgart A1320 / Stand der Landeshauptstadt München: Projektentwicklung München Weiterführende Informationen zu den ALDI SÜD Teams auf der EXPO REAL 2023 sowie zu aktuellen Projektentwicklungen finden Sie hier: https://www.aldi- sued.de/de/immobilien/aktuelles.html Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Carolin Sunderhaus Pressesprecherin Unternehmenskommunikation presse(at)aldi-sued.de Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Bio Milch

Bio Milch

Was ist Bio-Milch?  Bio-Milch wird unter tierwohlgerechteren und ressourcenschonenderen Bedingungen produziert als konventionelle Milch. Erfahre mehr darüber, was Bio-Milch ausmacht und wo die Unterschiede zu konventionell erzeugter Milch liegen.  Bio-Milch Tierwohl↓ Bio-Milch Umwelt↓ ALDI SÜD Bio-Milch↓ Was leistet Bio-Milch für das Tierwohl? Die Haltung von Kühen, die Bio-Milch produzieren, ist durch die EG-Öko-Verordnung geregelt. Hier die wichtigsten Unterschiede zur Milchkuhhaltung ohne Bio-Zertifizierung: Mehr Platz: Bei konventionell gehaltenen Milchkühen gibt es keine Vorschriften für Mindestflächen. Anders im Ökolandbau: Hier müssen im Stall mindestens sechs Quadratmeter und auf Außenflächen mindestens 4,5 Quadratmeter Fläche pro Tier zur Verfügung stehen. Weniger Tiere: Zudem begrenzt die EG-Öko-Verordnung die Zahl der Tiere pro Betrieb. Erlaubt sind nur bis zu zwei Kühe pro Hektar Land, das bewirtschaftet wird. Regelmäßiger Auslauf: Bio-Milch stammt von Kühen, die regelmäßig Auslauf haben. Anbindehaltung: Das Anbinden am Platz ist im Ökolandbau grundsätzlich verboten. Eine Ausnahmegenehmigung ist für Kleinbetriebe zulässig, wenn die Tiere mindestens zweimal pro Woche Zugang zu Freigelände haben und im Sommer auf eine Weide dürfen. Mehr Ansprüche an den Stall: Die Ställe für Bio-Milchkühe müssen ausreichend große Liegeflächen bieten. Auch Einstreu im Stall ist vorgeschrieben, z.B. mit Stroh. Sogenannte Spaltenböden, die den Abfluss der Exkremente erleichtern, dürfen in Bio-Betrieben mit Milchkühen höchstens 50 Prozent der Stallfläche ausmachen. Keine generelle Enthornung: Die in der konventionellen Landwirtschaft übliche Enthornung von Kälbern ist in Bio-Betrieben nur in Ausnahmefällen und unter Betäubung erlaubt. Die Ausnahmeerlaubnis für eine Enthornung muss offiziell beantragt und begründet werden. Was leistet Bio-Milch für Umwelt und Mensch? Viele der EU-Vorschriften für die Erzeugung von Bio-Milch wirken sich positiv auf die Umwelt aus – und sind auch für uns Menschen wichtig. Besonderes Futter: Das Futter für die Bio-Milchkühe ist immer gentechnikfrei und muss ökologisch angebaut sein. Der Großteil des Futters kommt in der Regel von an den Betrieb angeschlossenen Weiden, Wiesen oder Äckern. Denn Bio-Milch-Produzenten müssen mindestens 60 % des ökologischen Futters selbst herstellen – gegebenenfalls gemeinsam mit Ökolandbau-Betrieben aus ihrer Region. Gras oder Heu (Raufutter) muss 60 % der Nahrung für Bio-Milchkühe ausmachen. Angestrebt wird ein harmonischer Nährstoffkreislauf. Umwelt und Menschen profitieren hier durch die Vorgaben für den Ökolandbau. Die biologische Landwirtschaft, die in diesem Fall das Tierfutter erzeugt, schützt natürliche Ressourcen wie Böden und Gewässer sowie die Artenvielfalt. Beschränkung von Zusatzstoffen: Während in der konventionellen Milchverarbeitung über 300 Zusatzstoffe erlaubt sind, ist die EG-Öko-Verordnung strikt. Auch bei der Verarbeitung in Molkereien sind für Bio-Milch und Bio-Milch-Produkte keine gentechnisch veränderten Produkte zugelassen. Ebenso verboten ist der Einsatz von naturidentischen oder synthetischen Aromastoffen. Auch synthetische Vitamine dürfen Bio-Milch oder Bio-Milch-Produkten nicht hinzugefügt werden. Bei der Produktion von Bio-Milch-Produkten sind weniger als 60 naturbasierte Zusatzstoffe wie Pektin, Johannisbrotkernmehl oder Agar-Agar zugelassen. Mehr Gewässerschutz: Durch die Koppelung des Bio-Milchkuh-Bestandes an die Agrarfläche des Bio-Bauernhofs fällt in der Regel nur so viel Gülle an, wie die Äcker des Bio-Betriebs aufnehmen können. Das wirkt einer Überdüngung der Böden entgegen – und ist ein Pluspunkt für Mensch und Natur: Denn Überdüngung durch Gülle kann die Böden, das Grundwasser und Oberflächengewässer mit Nitrat belasten. Antibiotika: Der Einsatz von Antibiotika ist bei Bio-Milchkühen streng reglementiert. Was tut ALDI SÜD für mehr Bio-Milch? Wir haben mit unserem #Haltungswechsel als erster großer Lebensmitteleinzelhändler die generelle Kehrtwende bei der Erzeugung von tierischen Produkten eingeleitet: hin zu mehr Tierwohl. Bis April 2024 wollen wir unser gesamtes Trinkmilch-Sortiment auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umstellen.1 

Das schließt selbstverständlich ein steigendes Angebot an Bio-Milch bei ALDI mit ein. Wir werden den Anteil unserer Trinkmilch aus der Haltungsform 4, zu der ja auch die Bio-Milch zählt, laufend erhöhen. Parallel zur Bio-Milch bieten wir mehr Trinkmilch der Haltungsform 3 an, die ebenfalls  beim Tierwohl punktet. Bei unserer Umstellung kommen wir sogar schneller voran als geplant: Bereits seit Januar 2023 stammt 45 Prozent der Trinkmilch, die bei ALDI SÜD verkauft wird, aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 (Außenklima) und 4 (Bio/Premium).2 … dass wir bei ALDI SÜD mit unserem GUT BIO Kokosnuss Drink und GUT BIO Mandeldrink auch vegane Milchalternativen in Bio-Qualität führen? Über 700 vegane Produkte, die wir derzeit über das Jahr verteilt anbieten, erleichtern dir den veganen Alltag. vegane Ernährung Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl ALDI SÜD setzt sich für eine nachhaltigere Nutztierhaltung ein. Erfahre mehr zu unseren Initiativen für mehr Tierwohl. Bio-Fleisch Wir machen uns für mehr Fleisch aus Bio-Betrieben stark. Erfahre, was den Unterschied zwischen Bio-Fleisch und konventioneller Haltung ausmacht. 1 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 2 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.