Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "f��ustel"

58 Inhalte gefunden

58 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: f��ustel


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Palmöl

Palmöl

Palmöl-Aktionsplan für eine nachhaltige Produktion Palmöl ist mit Verantwortlich für die Verdrängung des Regenwaldes. Der Schutz der Umwelt und des Klimas hat für uns oberste Priorität. Deshalb haben wir einen Aktionsplan ausgearbeitet, um den Anbau zu kontrollieren und auch Kleinbauern mit einzubeziehen. Was ist Palmöl eigentlich? Palmöl und Palmkernöl werden aus dem Fruchtfleisch beziehungsweise aus dem Kern der Palmölfrucht gewonnen. Palmöl ist in zahlreichen Food- und Non-Food-Artikeln, wie Gebäck, Waschmittel, Kerzen und Brotaufstrichen enthalten. Im Vergleich zu Rapsöl, Sonnenblumenöl und Kokosnussöl ist die Produktion von Palmöl am ertragreichsten. Wegen seiner Konsistenz und Haltbarkeit ist Palmöl besonders vielseitig einsetzbar. Für den Anbau werden allerdings großflächige Gebiete des Regenwaldes abgeholzt. Wie schützt ALDI SÜD den Regenwald? Um eine nachhaltige Palmölproduktion sicherzustellen, sind wir seit dem Jahr 2011 ein Mitglied des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl („Roundtable on Sustainable Palm Oil“, RSPO). Der Standard des RSPO deckt sowohl das Thema Entwaldung und weitere Umweltauswirkungen ab, als auch soziale Aspekte, wie Landrechte und Arbeitsnormen. Für unsere Food- und Non-Food-Eigenmarkenartikel setzen wir ausschließlich RSPO-zertifiziertes nachhaltiges Palmöl ein. Ergänzend zur Umsetzung unseres Aktionsplans für Palmöl engagieren wir uns aktiv als Mitglied in mehreren Multi-Stakeholder-Initiativen und verfolgen einen strategischen Ansatz für den Umgang mit Kleinbauern.   Alle Informationen über unser verantwortungsvolles Handeln zum Schutz des Bestands von Palmöl-Pflanzen. Mehr erfahren     Alle Informationen über unser verantwortungsvolles Handeln zum Schutz des Bestands von Palmöl-Pflanzen. Mehr erfahren   Unsere Ziele & Kennzahl Seit Ende 2015 wird für unsere Food-Eigenmarkenartikel ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl, Palmkernöl sowie Derivate und Fraktionen eingesetzt. Seit Ende 2018 wurde diese Anforderung auch auf die Non-Food-Eigenmarkenartikel ausgeweitet. Bei Derivaten und Fraktionen für den Non-Food-Bereich ist die Marktsituation aufgrund des hohen Verarbeitungsgrades komplex. Daher werden alle nicht-zertifiziert verfügbaren Palmöl-Derivate und -Fraktionen seit 2019 durch Book & Claim Zertifikate/RSPO Credits abgedeckt. Unseren Erkenntnissen zufolge sollten Derivate und Fraktionen für den Non-Food-Bereich bis 2025 vollständig zertifiziert verfügbar sein. Wie unterstützt ALDI SÜD die Kleinbauern? In der Elfenbeinküste haben wir ein Kleinbauernprojekt initiiert, um wichtige Weichen für einen nachhaltigen Anbau von Ölpalmen zu stellen. Im Fokus dieses Projektes stehen der Schutz heimischer Wälder und umweltverträgliche Anbaumethoden. Durch den Erwerb von RSPO-Credits für von Kleinbauern produziertes Palmöl („RSPO Independent Smallholder Credits“) leisten wir diesen Kleinbauern direkte Unterstützung. Der Handel mit RSPO-Credits ermöglicht Kleinbauern, unmittelbar Prämien für den Anbau nachhaltigen Palmöls zu erhalten. Diese Credits sind für Kleinbauern häufig der einzige Weg zu den Prämien. Des Weiteren sind wir Mitglied im „RSPO Smallholder Standing Committee“ als Vertreter des Einzelhandels. Dieser Ausschuss verfolgt das Ziel, Kleinbauern im Rahmen des RSPO zu stärken und zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Markt beizutragen. Zu den bisherigen wesentlichen Erfolgen dieses Ausschusses zählt die Erarbeitung eines Standards für Ölpalmen anbauende Kleinbauern. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten – Wir sind Vorbild Wie zeigt sich unser ALDI SÜD Engagement für mehr Tierwohl am deutlichsten? Indem wir Wege für die gesamte Lebensmittelbranche aufzeigen. Beim Thema Kükentöten haben wir uns frühzeitig verpflichtet, das zuvor übliche Töten männlicher Küken abzuschaffen und dafür unser gesamtes Schaleneier-Sortiment bereits vor dem gesetzlichen Verbot des Kükentötens umgestellt. Warum wurden männliche Küken getötet? ↓ Bruderhahn-Aufzucht ↓ Geschlecht Bestimmen ↓ Ohne Kükentöten – Wir sind Vorbild. Seit dem Jahr 2022 ist in Deutschland das Töten von männlichen Küken gesetzlich untersagt. Bis dahin sind jährlich Millionen von männlichen Küken routinemäßig kurz nach dem Schlüpfen getötet worden, weil sie sich weder für die Eierproduktion noch zur Mast eignen. Wir bei ALDI SÜD haben bereits seit Ende 2021 unser gesamtes Schaleneier-Sortiment zu 100 % auf Eier „ohne Kükentöten“ umgestellt. Damit sind wir Vorreiter. Das Logo „ohne Kükentöten“ findest du auf all unseren Eierverpackungen: Von Eiern aus Bio- über Freilandhaltung bis hin zu Eiern aus Bodenhaltung. WArum wurden männliche Küken getötet? Das Hähnchenfleisch, das wir essen, stammt von Hühnerrassen, die so gezüchtet wurden, dass sie schnell Fleisch ansetzen. Die Eier hingegen stammen von Hühnerrassen, die auf bestmögliche Legeleistung gezüchtet sind. Als Masthähnchen bieten sich die männlichen Tiere einer eierlegenden Rasse nur sehr bedingt an. Die Aufzucht bis zur Schlachtreife ist teuer, die Hähne setzen zu wenig und zu langsam Fleisch an, was sie für Betriebe oftmals unrentabel macht. Daher wurden männliche Küken lange Zeit kurz nach dem Schlüpfen getötet.
 Ohne Kükentöten: Bei ALDI SÜD ist es uns mit modernen Methoden und viel Engagement entlang unserer Lieferketten gelungen, das Kükentöten zu beenden. So setzen wir auf die Bruderhahn-Aufzucht, bei der weibliche und männliche Küken gleichermaßen aufgezogen werden. Zudem nutzen wir innovative Verfahren, mit denen das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. Eier ohne Kükentöten: Aufzucht von Bruderhähnen. Bruderhahn-Aufzucht bedeutet, dass die männlichen Geschwister der Legehennen großgezogen werden. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Alle Bio-Eier, die du bei ALDI SÜD kaufen kannst, stammen aus Betrieben, bei denen die Bruderhähne aufgezogen werden. Eier ohne Kükentöten: Hahn oder Henne erkennen Am Beispiel des Plantegg-Verfahrens. Innovative technische Verfahren ermöglichen es, das Geschlecht frühzeitig im Brutei zu bestimmen. So werden die männlichen Bruteier noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden. Das Plantegg-Verfahren ist hier als Beispiel aufgeführt. ...dass wir damals auch aus der Käfighaltung früher als gesetzlich vorgeschrieben ausgestiegen sind? Wir verzichten bei unseren Schaleneiern bereits seit dem Jahr 2009 auf die Käfighaltung und bei unseren verarbeiteten Produkten seit 2012. Heute sind 100 % unserer frisch verkauften und in Produkten verarbeiteten Eier frei von Käfighaltung. Tierwohl Eier Das könnte dich auch interessieren: Eier: Herkunft Was bedeutet die Herkunft eines Eis? Wie unterscheiden sich die Haltungsformen für Legehennen voneinander – und was tun wir bei ALDI SÜD für Herkunftstransparenz? Erfahre mehr. Bio-Eier Für Bio-Eier gelten besondere Regeln, denn in der Bio-Landwirtschaft gibt es besonders tierwohlorientierte Vorgaben zur Haltung von Legehennen. Erfahre mehr. 1 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Schaleneiern auf Basis des Kalenderjahres 2022

Verantwortungsvolle Palmölgewinnung

Verantwortungsvolle Palmölgewinnung

Palmöl-Aktionsplan für eine nachhaltige Produktion Palmöl ist mit Verantwortlich für die Verdrängung des Regenwaldes. Der Schutz der Umwelt und des Klimas hat für uns oberste Priorität. Deshalb haben wir einen Aktionsplan ausgearbeitet, um den Anbau zu kontrollieren und auch Kleinbauern mit einzubeziehen. Was ist Palmöl eigentlich? Palmöl und Palmkernöl werden aus dem Fruchtfleisch beziehungsweise aus dem Kern der Palmölfrucht gewonnen. Palmöl ist in zahlreichen Food- und Non-Food-Artikeln, wie Gebäck, Waschmittel, Kerzen und Brotaufstrichen enthalten. Im Vergleich zu Rapsöl, Sonnenblumenöl und Kokosnussöl ist die Produktion von Palmöl am ertragreichsten. Wegen seiner Konsistenz und Haltbarkeit ist Palmöl besonders vielseitig einsetzbar. Für den Anbau werden allerdings großflächige Gebiete des Regenwaldes abgeholzt. Wie schützt ALDI SÜD den Regenwald? Um eine nachhaltige Palmölproduktion sicherzustellen, sind wir seit dem Jahr 2011 ein Mitglied des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl („Roundtable on Sustainable Palm Oil“, RSPO). Der Standard des RSPO deckt sowohl das Thema Entwaldung und weitere Umweltauswirkungen ab, als auch soziale Aspekte, wie Landrechte und Arbeitsnormen. Für unsere Food- und Non-Food-Eigenmarkenartikel setzen wir ausschließlich RSPO-zertifiziertes nachhaltiges Palmöl ein. Ergänzend zur Umsetzung unseres Aktionsplans für Palmöl engagieren wir uns aktiv als Mitglied in mehreren Multi-Stakeholder-Initiativen und verfolgen einen strategischen Ansatz für den Umgang mit Kleinbauern.   Alle Informationen über unser verantwortungsvolles Handeln zum Schutz des Bestands von Palmöl-Pflanzen. Mehr erfahren     Alle Informationen über unser verantwortungsvolles Handeln zum Schutz des Bestands von Palmöl-Pflanzen. Mehr erfahren   Unsere Ziele & Kennzahl Seit Ende 2015 wird für unsere Food-Eigenmarkenartikel ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl, Palmkernöl sowie Derivate und Fraktionen eingesetzt. Seit Ende 2018 wurde diese Anforderung auch auf die Non-Food-Eigenmarkenartikel ausgeweitet. Bei Derivaten und Fraktionen für den Non-Food-Bereich ist die Marktsituation aufgrund des hohen Verarbeitungsgrades komplex. Daher werden alle nicht-zertifiziert verfügbaren Palmöl-Derivate und -Fraktionen seit 2019 durch Book & Claim Zertifikate/RSPO Credits abgedeckt. Unseren Erkenntnissen zufolge sollten Derivate und Fraktionen für den Non-Food-Bereich bis 2025 vollständig zertifiziert verfügbar sein. Wie unterstützt ALDI SÜD die Kleinbauern? In der Elfenbeinküste haben wir ein Kleinbauernprojekt initiiert, um wichtige Weichen für einen nachhaltigen Anbau von Ölpalmen zu stellen. Im Fokus dieses Projektes stehen der Schutz heimischer Wälder und umweltverträgliche Anbaumethoden. Durch den Erwerb von RSPO-Credits für von Kleinbauern produziertes Palmöl („RSPO Independent Smallholder Credits“) leisten wir diesen Kleinbauern direkte Unterstützung. Der Handel mit RSPO-Credits ermöglicht Kleinbauern, unmittelbar Prämien für den Anbau nachhaltigen Palmöls zu erhalten. Diese Credits sind für Kleinbauern häufig der einzige Weg zu den Prämien. Des Weiteren sind wir Mitglied im „RSPO Smallholder Standing Committee“ als Vertreter des Einzelhandels. Dieser Ausschuss verfolgt das Ziel, Kleinbauern im Rahmen des RSPO zu stärken und zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Markt beizutragen. Zu den bisherigen wesentlichen Erfolgen dieses Ausschusses zählt die Erarbeitung eines Standards für Ölpalmen anbauende Kleinbauern. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Palmöl

Palmöl

Palmöl-Aktionsplan für eine nachhaltige Produktion Palmöl ist mit Verantwortlich für die Verdrängung des Regenwaldes. Der Schutz der Umwelt und des Klimas hat für uns oberste Priorität. Deshalb haben wir einen Aktionsplan ausgearbeitet, um den Anbau zu kontrollieren und auch Kleinbauern mit einzubeziehen. Was ist Palmöl eigentlich? Palmöl und Palmkernöl werden aus dem Fruchtfleisch beziehungsweise aus dem Kern der Palmölfrucht gewonnen. Palmöl ist in zahlreichen Food- und Non-Food-Artikeln, wie Gebäck, Waschmittel, Kerzen und Brotaufstrichen enthalten. Im Vergleich zu Rapsöl, Sonnenblumenöl und Kokosnussöl ist die Produktion von Palmöl am ertragreichsten. Wegen seiner Konsistenz und Haltbarkeit ist Palmöl besonders vielseitig einsetzbar. Für den Anbau werden allerdings großflächige Gebiete des Regenwaldes abgeholzt. Wie schützt ALDI SÜD den Regenwald? Um eine nachhaltige Palmölproduktion sicherzustellen, sind wir seit dem Jahr 2011 ein Mitglied des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl („Roundtable on Sustainable Palm Oil“, RSPO). Der Standard des RSPO deckt sowohl das Thema Entwaldung und weitere Umweltauswirkungen ab, als auch soziale Aspekte, wie Landrechte und Arbeitsnormen. Für unsere Food- und Non-Food-Eigenmarkenartikel setzen wir ausschließlich RSPO-zertifiziertes nachhaltiges Palmöl ein. Ergänzend zur Umsetzung unseres Aktionsplans für Palmöl engagieren wir uns aktiv als Mitglied in mehreren Multi-Stakeholder-Initiativen und verfolgen einen strategischen Ansatz für den Umgang mit Kleinbauern.   Alle Informationen über unser verantwortungsvolles Handeln zum Schutz des Bestands von Palmöl-Pflanzen. Mehr erfahren     Alle Informationen über unser verantwortungsvolles Handeln zum Schutz des Bestands von Palmöl-Pflanzen. Mehr erfahren   Unsere Ziele & Kennzahl Seit Ende 2015 wird für unsere Food-Eigenmarkenartikel ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl, Palmkernöl sowie Derivate und Fraktionen eingesetzt. Seit Ende 2018 wurde diese Anforderung auch auf die Non-Food-Eigenmarkenartikel ausgeweitet. Bei Derivaten und Fraktionen für den Non-Food-Bereich ist die Marktsituation aufgrund des hohen Verarbeitungsgrades komplex. Daher werden alle nicht-zertifiziert verfügbaren Palmöl-Derivate und -Fraktionen seit 2019 durch Book & Claim Zertifikate/RSPO Credits abgedeckt. Unseren Erkenntnissen zufolge sollten Derivate und Fraktionen für den Non-Food-Bereich bis 2025 vollständig zertifiziert verfügbar sein. Wie unterstützt ALDI SÜD die Kleinbauern? In der Elfenbeinküste haben wir ein Kleinbauernprojekt initiiert, um wichtige Weichen für einen nachhaltigen Anbau von Ölpalmen zu stellen. Im Fokus dieses Projektes stehen der Schutz heimischer Wälder und umweltverträgliche Anbaumethoden. Durch den Erwerb von RSPO-Credits für von Kleinbauern produziertes Palmöl („RSPO Independent Smallholder Credits“) leisten wir diesen Kleinbauern direkte Unterstützung. Der Handel mit RSPO-Credits ermöglicht Kleinbauern, unmittelbar Prämien für den Anbau nachhaltigen Palmöls zu erhalten. Diese Credits sind für Kleinbauern häufig der einzige Weg zu den Prämien. Des Weiteren sind wir Mitglied im „RSPO Smallholder Standing Committee“ als Vertreter des Einzelhandels. Dieser Ausschuss verfolgt das Ziel, Kleinbauern im Rahmen des RSPO zu stärken und zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Markt beizutragen. Zu den bisherigen wesentlichen Erfolgen dieses Ausschusses zählt die Erarbeitung eines Standards für Ölpalmen anbauende Kleinbauern. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Wir schaffen das Küken­töten ab Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Bei der Produktion von Schaleneiern wurden bisher in der Regel männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen können und sich auch nicht zur Mast eignen. Denn anders als Masthühner setzen sie kaum Fleisch an.  Aktuelle Erfolge ↓ Erklärfilm ↓ Geschlechtsbestimmung ↓ Bruderhahnaufzucht ↓ Aktuelle Erfolge alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten Bei der Abschaffung des Kükentötens nutzen wir verschiedene wirkungsvolle Ansätze. Neben der frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Brutei, wie es z.B. beim PLANTegg-Verfahren der Fall ist, setzen wir auch auf die sogenannte Bruderhahn-Aufzucht. Die „Bruderhähne“ stammen von Legehennen, deren männliche Geschwister als Masthähne aufgezogen werden. Für alle Bio-Eier, die bei ALDI verkauft werden, werden Bruderhähne aufgezogen. Diese machen rund ein Viertel unseres gesamten Schaleneier-Sortiments aus. Übrigens: Jedes Ei, das in den Handel kommt, trägt einen Aufdruck, der Haltungsform und Herkunft angibt. Die erste Ziffer gibt an, wie die Legehenne gehalten wird: 0 = Ökologische Erzeugung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung. Achtet doch beim nächsten Einkauf mal auf das Logo unserer Initiative „ohne Kükentöten“. Geschlechterbestimmung Bruderhahn-Aufzucht So gelingt uns unser Vorhaben Mit Hilfe von innovativer Technik wird das Geschlecht des Kükens bereits in den ersten Tagen des Ausbrütens bestimmt und zusätzlich treiben wir die Aufzucht der sogenannten Bruderhähne voran. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Erklärvideo und in unseren Infografiken.   Wie funktionieren die technischen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung?     Für die Nutzung innovativer technischer Verfahren beraten wir uns mit unseren Partnern und Verfahrensentwicklern, die frühzeitige Geschlechtsbestimmungen in Bruteiern vornehmen – wie beispielsweise das Biotech-Unternehmen PLANTegg. Mithilfe des einzigartigen genanalytischen Verfahrens kann am neunten Bruttag das Geschlecht eines Bruteis bestimmt werden. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, die Technologie weiterzuentwickeln, damit auch andere Marktteilnehmer sie für sich nutzen können und das Kükentöten gänzlich abgeschafft werden kann. Was passiert mit den männlichen Bruteiern? Die männlichen Bruteier werden dank des genanalytischen Verfahrens noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden.   Wir setzen uns für die Aufzucht von Bruderhähnen ein WAS STECKT HINTER UNSEREN BRUDERHAHN-PRODUKTEN? Ihr fragt euch, warum bislang so wenige männliche Küken mit aufgezogen werden? Das hat wirtschaftliche Gründe: Die Aufzucht, die Fütterung und die Verarbeitung der Bruderhähne sind sehr viel aufwändiger als bei konventionellen Masthähnchen. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dennoch für eine Lebensmittelproduktion ohne Kükentöten ein. Das ist Teil unseres Engagements für mehr Tierwohl. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen und benötigen dabei sehr viel mehr Futter. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Außerdem werden sie gentechnikfrei gefüttert. In der Bruderhahn-Aufzucht gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen: das Schlupf-Äquivalent und das Kopf-Äquivalent. Den Unterschied möchten wir euch einmal genauer erklären. Das Schlupf-Äquivalent: Werden bei der Bruderhahnaufzucht die „genetischen Brüder" der Legehennen, also die männlichen Küken des gleichen Schlupfes aufgezogen, spricht man von einer sogenannten „Schlupf-Äquivalenz“. Das Kopf-Äquivalent: Hier können männliche Küken an einem anderen Standort und aus einem anderen Schlupf aufgezogen werden. Wichtig ist hierbei allein, dass für jedes geschlüpfte weibliche Küken ein Hahn aufwächst. Damit ist aber spätestens seit dem 1. Januar 2022 Schluss – die gleiche Anzahl an genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. In der Bruderhahn-Aufzucht setzen wir bereits heute zum größten Teil auf die Schlupf-Äquivalenz. Die Umstellung unseres Schaleneier-Sortiments auf „ohne Kükentöten“ hat jedoch dazu geführt, dass deutlich mehr Bruderhähne aufwachsen. Da wir unsere Lieferketten sehr schnell umgestellt haben, gab es bisher nicht immer ausreichend Platz in den Bruderhahn-Aufzuchtbetrieben. Daher kam in der Übergangsphase vereinzelt auch das Prinzip der Kopf-Äquivalenz zum Tragen. Damit ist aber spätestens ab dem 1. Januar 2022 Schluss – alle genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. UMSTELLUNG UNSERES SCHALENEIER-SORTIMENTS Schon seit 2017 treiben wir gemeinsam mit ALDI Nord und einem unserer Lieferanten aktiv die Aufzucht von Brüderhähnen voran. Unser Lieferant zieht in dem „Henne & Hahn“ Projekt pro Legehenne einen Bruderhahn aus dem gleichen Schlupf auf. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir die Eier unter dem Namen „Henne & Hahn“ im 6er-Pack aus Bodenhaltung an. Da die Nachfrage der Eier so groß ist, sind diese bereits in acht Regionalgesellschaften erhältlich. Erfahre noch mehr zu unserem Engagement auf unserem Blog. SEIT AUGUST 2021 GIBT ES BRATWURST AUS BRUDERHAHN-AUFZUCHT Vielleicht ist euch schon das Henne & Hahn Hühnerfrikassee in unseren Filialen aufgefallen? Ab August gibt es ein weiteres Bruderhahn-Produkt bei ALDI SÜD: Eine Bratwurst, die zu 100 Prozent aus Bruderhahn-Fleisch besteht. Ihr erkennt die schmackhafte Wurst für den Grill oder die Pfanne am auffälligen Bruderhahn-Logo. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Wir schaffen das Küken­töten ab Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Bei der Produktion von Schaleneiern wurden bisher in der Regel männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen können und sich auch nicht zur Mast eignen. Denn anders als Masthühner setzen sie kaum Fleisch an.  Aktuelle Erfolge ↓ Erklärfilm ↓ Geschlechtsbestimmung ↓ Bruderhahnaufzucht ↓ Aktuelle Erfolge alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten Bei der Abschaffung des Kükentötens nutzen wir verschiedene wirkungsvolle Ansätze. Neben der frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Brutei, wie es z.B. beim PLANTegg-Verfahren der Fall ist, setzen wir auch auf die sogenannte Bruderhahn-Aufzucht. Die „Bruderhähne“ stammen von Legehennen, deren männliche Geschwister als Masthähne aufgezogen werden. Für alle Bio-Eier, die bei ALDI verkauft werden, werden Bruderhähne aufgezogen. Diese machen rund ein Viertel unseres gesamten Schaleneier-Sortiments aus. Übrigens: Jedes Ei, das in den Handel kommt, trägt einen Aufdruck, der Haltungsform und Herkunft angibt. Die erste Ziffer gibt an, wie die Legehenne gehalten wird: 0 = Ökologische Erzeugung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung. Achtet doch beim nächsten Einkauf mal auf das Logo unserer Initiative „ohne Kükentöten“. Geschlechterbestimmung Bruderhahn-Aufzucht So gelingt uns unser Vorhaben Mit Hilfe von innovativer Technik wird das Geschlecht des Kükens bereits in den ersten Tagen des Ausbrütens bestimmt und zusätzlich treiben wir die Aufzucht der sogenannten Bruderhähne voran. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Erklärvideo und in unseren Infografiken.   Wie funktionieren die technischen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung?     Für die Nutzung innovativer technischer Verfahren beraten wir uns mit unseren Partnern und Verfahrensentwicklern, die frühzeitige Geschlechtsbestimmungen in Bruteiern vornehmen – wie beispielsweise das Biotech-Unternehmen PLANTegg. Mithilfe des einzigartigen genanalytischen Verfahrens kann am neunten Bruttag das Geschlecht eines Bruteis bestimmt werden. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, die Technologie weiterzuentwickeln, damit auch andere Marktteilnehmer sie für sich nutzen können und das Kükentöten gänzlich abgeschafft werden kann. Was passiert mit den männlichen Bruteiern? Die männlichen Bruteier werden dank des genanalytischen Verfahrens noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden.   Wir setzen uns für die Aufzucht von Bruderhähnen ein WAS STECKT HINTER UNSEREN BRUDERHAHN-PRODUKTEN? Ihr fragt euch, warum bislang so wenige männliche Küken mit aufgezogen werden? Das hat wirtschaftliche Gründe: Die Aufzucht, die Fütterung und die Verarbeitung der Bruderhähne sind sehr viel aufwändiger als bei konventionellen Masthähnchen. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dennoch für eine Lebensmittelproduktion ohne Kükentöten ein. Das ist Teil unseres Engagements für mehr Tierwohl. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen und benötigen dabei sehr viel mehr Futter. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Außerdem werden sie gentechnikfrei gefüttert. In der Bruderhahn-Aufzucht gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen: das Schlupf-Äquivalent und das Kopf-Äquivalent. Den Unterschied möchten wir euch einmal genauer erklären. Das Schlupf-Äquivalent: Werden bei der Bruderhahnaufzucht die „genetischen Brüder" der Legehennen, also die männlichen Küken des gleichen Schlupfes aufgezogen, spricht man von einer sogenannten „Schlupf-Äquivalenz“. Das Kopf-Äquivalent: Hier können männliche Küken an einem anderen Standort und aus einem anderen Schlupf aufgezogen werden. Wichtig ist hierbei allein, dass für jedes geschlüpfte weibliche Küken ein Hahn aufwächst. Damit ist aber spätestens seit dem 1. Januar 2022 Schluss – die gleiche Anzahl an genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. In der Bruderhahn-Aufzucht setzen wir bereits heute zum größten Teil auf die Schlupf-Äquivalenz. Die Umstellung unseres Schaleneier-Sortiments auf „ohne Kükentöten“ hat jedoch dazu geführt, dass deutlich mehr Bruderhähne aufwachsen. Da wir unsere Lieferketten sehr schnell umgestellt haben, gab es bisher nicht immer ausreichend Platz in den Bruderhahn-Aufzuchtbetrieben. Daher kam in der Übergangsphase vereinzelt auch das Prinzip der Kopf-Äquivalenz zum Tragen. Damit ist aber dem 1. Januar 2022 Schluss – alle genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. UMSTELLUNG UNSERES SCHALENEIER-SORTIMENTS Schon seit 2017 treiben wir gemeinsam mit ALDI Nord und einem unserer Lieferanten aktiv die Aufzucht von Brüderhähnen voran. Unser Lieferant zieht in dem „Henne & Hahn“ Projekt pro Legehenne einen Bruderhahn aus dem gleichen Schlupf auf. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir die Eier unter dem Namen „Henne & Hahn“ im 6er-Pack aus Bodenhaltung an. Da die Nachfrage der Eier so groß ist, sind diese bereits in acht Regionalgesellschaften erhältlich. Erfahre noch mehr zu unserem Engagement auf unserem Blog. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

#Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungs-kette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um

#Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungs-kette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt #Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungskette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.11.2021)  Der Haltungswechsel geht weiter: Bis zum vierten Quartal 2022 soll die komplette Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch – von der Geburt bis zur Verarbeitung – in Deutschland stattfinden. ALDI bekennt sich damit erneut klar zur deutschen Landwirtschaft. Mit dem Haltungswechsel hat ALDI im Juni 2021 ein klares Zeichen für mehr Tierwohl gesetzt und eine Debatte um die notwendige Transformation der deutschen Landwirtschaft angestoßen. Ein wesentlicher Bestandteil des Haltungswechsels ist dabei die Zusage von ALDI, zukünftig noch stärker auf Ware aus Deutschland zu setzen und so die deutsche Landwirtschaft zu unterstützen. Aus diesem Grund haben ALDI Nord und ALDI SÜD beschlossen, bis zum vierten Quartal 2022 bei konventionellem Schweinefrischfleisch* konsequent auf „5D“ umzustellen. „5D” bedeutet, dass zukünftig jeder einzelne Schritt der gesamten Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch* (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) in Deutschland stattfindet. Mit der Umstellungsphase bis zum vierten Quartal 2022 wird ALDI in Absprache mit seinen Lieferanten dem komplexen Zusammenspiel der Lieferkette gerecht, um ausreichend Zeit für die Umstellung zu ermöglichen. ALDI engagiert sich darüber hinaus auch weiterhin aktiv im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW), um hier im Sinne der Branchenlösung die Nämlichkeit zu realisieren. ALDI setzt bei Schweinefrischfleisch schon lange auf deutsche Ware. Lediglich der erste Schritt der Wertschöpfungskette – die Ferkelgeburt – findet derzeit auch noch in Nachbarländern statt. Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord erklärt: „Mit unserer Zusage zu ‚5D‘ schließen wir eine Lücke und bekennen uns einmal mehr zur deutschen Landwirtschaft. Mit unserer frühzeitigen Ankündigung geben wir zudem allen Beteiligten der Wertschöpfungskette die nötige Planungssicherheit.“ Erik Döbele, Managing Director National Buying bei ALDI SÜD ergänzt: „Die Umstellung auf ‚5D‘ ist ein weiterer wichtiger Baustein unseres Haltungswechsels. Neben dem Bekenntnis zu Qualität aus Deutschland möchten wir den deutschen Ferkelerzeugern eine verlässliche Zukunftsperspektive für den Standort Deutschland geben.“ Über den Haltungswechsel Mit dem Haltungswechsel hat ALDI einen klaren Plan vorgelegt, um die Transformation der deutschen Landwirtschaft marktseitig zu unterstützen. Der Kern des Vorhabens ist dabei, im Frischfleisch-Bereich** bis spätestens 2030 vollständig auf die tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 umzustellen. Daneben hat ALDI kürzlich ein Paket aus Sofortmaßnahmen beschlossen, um die derzeit besonders angespannte Situation der deutschen Schweinbauern zu lindern. So haben ALDI Nord und ALDI SÜD verkündet, den Abnahmepreis für Schweine bis zu 20 Prozent über Marktniveau stabil zu halten und vorerst auf Neuausschreibungen bei bestehenden Artikeln zu verzichten. Daneben fördert ALDI mit zusätzlichen Schweinefleisch-Aktionsartikeln den Absatz, um zu einer Entspannung am Markt beizutragen. * ausgenommen internationale Spezialitäten, Bio-Produkte, Filet und Tiefkühlartikel ** Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.     Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Lina Binder Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

#Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungs-kette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um

#Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungs-kette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt #Haltungswechsel: ALDI stellt gesamte Wertschöpfungskette bei Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft um Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.11.2021)  Der Haltungswechsel geht weiter: Bis zum vierten Quartal 2022 soll die komplette Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch – von der Geburt bis zur Verarbeitung – in Deutschland stattfinden. ALDI bekennt sich damit erneut klar zur deutschen Landwirtschaft. Mit dem Haltungswechsel hat ALDI im Juni 2021 ein klares Zeichen für mehr Tierwohl gesetzt und eine Debatte um die notwendige Transformation der deutschen Landwirtschaft angestoßen. Ein wesentlicher Bestandteil des Haltungswechsels ist dabei die Zusage von ALDI, zukünftig noch stärker auf Ware aus Deutschland zu setzen und so die deutsche Landwirtschaft zu unterstützen. Aus diesem Grund haben ALDI Nord und ALDI SÜD beschlossen, bis zum vierten Quartal 2022 bei konventionellem Schweinefrischfleisch* konsequent auf „5D“ umzustellen. „5D” bedeutet, dass zukünftig jeder einzelne Schritt der gesamten Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch* (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) in Deutschland stattfindet. Mit der Umstellungsphase bis zum vierten Quartal 2022 wird ALDI in Absprache mit seinen Lieferanten dem komplexen Zusammenspiel der Lieferkette gerecht, um ausreichend Zeit für die Umstellung zu ermöglichen. ALDI engagiert sich darüber hinaus auch weiterhin aktiv im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW), um hier im Sinne der Branchenlösung die Nämlichkeit zu realisieren. ALDI setzt bei Schweinefrischfleisch schon lange auf deutsche Ware. Lediglich der erste Schritt der Wertschöpfungskette – die Ferkelgeburt – findet derzeit auch noch in Nachbarländern statt. Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord erklärt: „Mit unserer Zusage zu ‚5D‘ schließen wir eine Lücke und bekennen uns einmal mehr zur deutschen Landwirtschaft. Mit unserer frühzeitigen Ankündigung geben wir zudem allen Beteiligten der Wertschöpfungskette die nötige Planungssicherheit.“ Erik Döbele, Managing Director National Buying bei ALDI SÜD ergänzt: „Die Umstellung auf ‚5D‘ ist ein weiterer wichtiger Baustein unseres Haltungswechsels. Neben dem Bekenntnis zu Qualität aus Deutschland möchten wir den deutschen Ferkelerzeugern eine verlässliche Zukunftsperspektive für den Standort Deutschland geben.“ Über den Haltungswechsel Mit dem Haltungswechsel hat ALDI einen klaren Plan vorgelegt, um die Transformation der deutschen Landwirtschaft marktseitig zu unterstützen. Der Kern des Vorhabens ist dabei, im Frischfleisch-Bereich** bis spätestens 2030 vollständig auf die tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 umzustellen. Daneben hat ALDI kürzlich ein Paket aus Sofortmaßnahmen beschlossen, um die derzeit besonders angespannte Situation der deutschen Schweinbauern zu lindern. So haben ALDI Nord und ALDI SÜD verkündet, den Abnahmepreis für Schweine bis zu 20 Prozent über Marktniveau stabil zu halten und vorerst auf Neuausschreibungen bei bestehenden Artikeln zu verzichten. Daneben fördert ALDI mit zusätzlichen Schweinefleisch-Aktionsartikeln den Absatz, um zu einer Entspannung am Markt beizutragen. * ausgenommen internationale Spezialitäten, Bio-Produkte, Filet und Tiefkühlartikel ** Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.     Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Lina Binder Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung

LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Bonn (08.03.2021) Die führenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in Deutschland haben sich in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund zu einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung bekannt. Gemeinsam haben Deutscher Tierschutzbund und LEH vereinbart, den Anteil der Produkte mit Haltungsstufe 3 und 4 in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln und bis Ende des Jahres 2026 rund 20% oder mehr ihrer Angebote umzustellen. Die führenden Unternehmen des LEH haben die einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung für Produkte aus der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2019 erfolgreich im Markt eingeführt. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird mit der einheitlichen Kennzeichnung eine klare Orientierung gegeben, gleichzeitig werden die Unterschiede im Sortiment transparent und nachvollziehbar gemacht. "Mit dem Mehrangebot in den beiden höchsten Stufen mit der 3 und 4 wird das Tierwohl im Geflügelsortiment gestärkt. Dieses Bekenntnis ist stark, auch mutig. Wir begrüßen das ausdrücklich. Das kann zudem Vorbild für mehr Tierschutz im gesamten Sortiment tierischer Produkte sein. Mit unserem zweistufigen Label ` Für mehr Tierschutz` schaffen wir gemeinsam mit dem beteiligten Handel Transparenz am Regal. Jetzt braucht es aber auch das Bekenntnis der Verbraucher*Innen, die Fleisch essen, an der Ladenkasse!" erklärt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. "Das gemeinsame Bekenntnis der Unternehmen des LEH und des Deutschen Tierschutzbundes ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Tierwohl bei Geflügel", erklärt Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH. "Mit der Haltungsform-Kennzeichnung werden derartige Schritte für die Verbraucher sichtbar und verständlich. Wir freuen uns sehr darüber, dass der Deutsche Tierschutzbund und der LEH hier konstruktiv und mit vereinten Kräften das Tierwohl in Deutschland voranbringen." Die Unternehmen des LEH haben in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund ihre Absicht erklärt, im System der einheitlichen Haltungsform-Kennzeichnung den Anteil der Geflügelprodukte aus Programmen, die die Mindestanforderungen der Haltungsformstufen 3 und 4 in der Hähnchenhaltung gewährleisten, in enger Abstimmung mit den Geflügelvermarktern schrittweise zu erhöhen und den Verbraucherinnen und Verbrauchern anzubieten Unter Berücksichtigung der notwendigen Umstellungszeiträume in der Hähnchenhaltung streben sie daher an, den derzeitigen Anteil an entsprechend gekennzeichneten Hähnchenprodukten in ihren Märkten in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln und bis Ende des Jahres 2026 rund 20% oder mehr ihres Angebots auf Waren umzustellen, die mit den Haltungsformstufen 3 und 4 gekennzeichnet sind. Dazu gehören neben weiteren Standards z.B. Produkte aus der Einstiegs- und Premiumstufe des Labels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes oder auch Bio-zertifiziertes Geflügelfleisch.  Die unterzeichnenden Lebensmitteleinzelhändler wollen damit ein weiteres Bekenntnis zur Förderung einer tiergerechteren und nachhaltigeren Fleischerzeugung abgeben und Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit geben, Produkte aus verschiedenen Haltungsformstufen erkennen und erwerben zu können. Zugleich bietet dieses Bekenntnis eine verlässliche Perspektive für Landwirte, die an diesen Programmen teilnehmen oder beabsichtigen, dies künftig zu tun. Über die Haltungsform-Kennzeichnung Die Haltungsform-Kennzeichnung ist eine vierstufige Siegel-Klassifikation für tierische Erzeugnisse. Sie wurde im April 2019 eingeführt. Sie klassifiziert Tierwohl-Siegel und Programme entsprechend ihren Anforderungen an die Tierhalter und dem sich daraus ergebenden Tierwohl-Niveau. Die Kennzeichnung finden Verbraucher auf Verpackungen bei ALDI Nord, ALDI SÜD, EDEKA, Kaufland, LIDL, Netto Marken-Discount, PENNY und REWE. Die „Haltungsform“ steht weiteren Unternehmen offen. Die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH ist Trägerin der Haltungs- form-Kennzeichnung. Sie organisiert die korrekte Eingruppierung von Standards und Programmen in die Systematik dieses Haltungskennzeichens, überwacht die korrekte Anwendung und Umsetzung dieser Systematik und unterstützt die teilnehmenden Unternehmen in der Kommunikation gegenüber Öffentlichkeit und Verbrauchern. Vollständige Informationen zu den Kriterien der einzelnen Stufen erhalten Verbraucher auf der Webseite zur Haltungsform unter www.haltungsform.de.  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung

LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Bonn (08.03.2021) Die führenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in Deutschland haben sich in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund zu einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung bekannt. Gemeinsam haben Deutscher Tierschutzbund und LEH vereinbart, den Anteil der Produkte mit Haltungsstufe 3 und 4 in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln und bis Ende des Jahres 2026 rund 20% oder mehr ihrer Angebote umzustellen. Die führenden Unternehmen des LEH haben die einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung für Produkte aus der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2019 erfolgreich im Markt eingeführt. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird mit der einheitlichen Kennzeichnung eine klare Orientierung gegeben, gleichzeitig werden die Unterschiede im Sortiment transparent und nachvollziehbar gemacht. "Mit dem Mehrangebot in den beiden höchsten Stufen mit der 3 und 4 wird das Tierwohl im Geflügelsortiment gestärkt. Dieses Bekenntnis ist stark, auch mutig. Wir begrüßen das ausdrücklich. Das kann zudem Vorbild für mehr Tierschutz im gesamten Sortiment tierischer Produkte sein. Mit unserem zweistufigen Label ` Für mehr Tierschutz` schaffen wir gemeinsam mit dem beteiligten Handel Transparenz am Regal. Jetzt braucht es aber auch das Bekenntnis der Verbraucher*Innen, die Fleisch essen, an der Ladenkasse!" erklärt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. "Das gemeinsame Bekenntnis der Unternehmen des LEH und des Deutschen Tierschutzbundes ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Tierwohl bei Geflügel", erklärt Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH. "Mit der Haltungsform-Kennzeichnung werden derartige Schritte für die Verbraucher sichtbar und verständlich. Wir freuen uns sehr darüber, dass der Deutsche Tierschutzbund und der LEH hier konstruktiv und mit vereinten Kräften das Tierwohl in Deutschland voranbringen." Die Unternehmen des LEH haben in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund ihre Absicht erklärt, im System der einheitlichen Haltungsform-Kennzeichnung den Anteil der Geflügelprodukte aus Programmen, die die Mindestanforderungen der Haltungsformstufen 3 und 4 in der Hähnchenhaltung gewährleisten, in enger Abstimmung mit den Geflügelvermarktern schrittweise zu erhöhen und den Verbraucherinnen und Verbrauchern anzubieten Unter Berücksichtigung der notwendigen Umstellungszeiträume in der Hähnchenhaltung streben sie daher an, den derzeitigen Anteil an entsprechend gekennzeichneten Hähnchenprodukten in ihren Märkten in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln und bis Ende des Jahres 2026 rund 20% oder mehr ihres Angebots auf Waren umzustellen, die mit den Haltungsformstufen 3 und 4 gekennzeichnet sind. Dazu gehören neben weiteren Standards z.B. Produkte aus der Einstiegs- und Premiumstufe des Labels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes oder auch Bio-zertifiziertes Geflügelfleisch.  Die unterzeichnenden Lebensmitteleinzelhändler wollen damit ein weiteres Bekenntnis zur Förderung einer tiergerechteren und nachhaltigeren Fleischerzeugung abgeben und Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit geben, Produkte aus verschiedenen Haltungsformstufen erkennen und erwerben zu können. Zugleich bietet dieses Bekenntnis eine verlässliche Perspektive für Landwirte, die an diesen Programmen teilnehmen oder beabsichtigen, dies künftig zu tun. Über die Haltungsform-Kennzeichnung Die Haltungsform-Kennzeichnung ist eine vierstufige Siegel-Klassifikation für tierische Erzeugnisse. Sie wurde im April 2019 eingeführt. Sie klassifiziert Tierwohl-Siegel und Programme entsprechend ihren Anforderungen an die Tierhalter und dem sich daraus ergebenden Tierwohl-Niveau. Die Kennzeichnung finden Verbraucher auf Verpackungen bei ALDI Nord, ALDI SÜD, EDEKA, Kaufland, LIDL, Netto Marken-Discount, PENNY und REWE. Die „Haltungsform“ steht weiteren Unternehmen offen. Die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH ist Trägerin der Haltungs- form-Kennzeichnung. Sie organisiert die korrekte Eingruppierung von Standards und Programmen in die Systematik dieses Haltungskennzeichens, überwacht die korrekte Anwendung und Umsetzung dieser Systematik und unterstützt die teilnehmenden Unternehmen in der Kommunikation gegenüber Öffentlichkeit und Verbrauchern. Vollständige Informationen zu den Kriterien der einzelnen Stufen erhalten Verbraucher auf der Webseite zur Haltungsform unter www.haltungsform.de.  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

#Haltungswechsel

#Haltungswechsel

#Haltungswechsel: Unser Versprechen für mehr Tierwohl Wir möchten, dass Tierwohl eine Selbstverständlichkeit wird. Nach der weitreichenden Entscheidung, bis 2030 konsequent auf die hohen Haltungsformen 3 und 4 bei Frischfleisch1 umzustellen, weiten wir unser Tierwohlversprechen nun auch auf Milch3 aus: Ab März gibt 2022 es zusätzliche Produkte aus den Haltungsformen 3 und 4. Zusätzlich stellen wir noch in 2022 auf das „5D“-Prinzip bei Schweinefrischfleisch2 um und setzen auch bei unserer Frischmilch4 vollständig auf die Herkunft aus Deutschland. Umstellung Milch ↓ Umstellung Frischfleisch ↓ Umstellung Eier ↓ Gemeinsam anpacken ↓ Greenpeace-Auszeichnung ↓ Häufige Fragen ↓   #Haltungswechsel auf einen Blick alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten konsequente Umstellung auf Frischmilch3 aus Haltungsformen 3 und 4 konsequente Umstellung auf Frischfleisch1 aus Haltungsformen 3 und 4 Schritt für Schritt: #Haltungswechsel Milch Bis spätestens 2030 werden wir unsere Milch3 zu 100 Prozent auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Bereits heute bieten wir mit unseren Marken FAIR & GUT und GUT bio Milch aus den höheren Haltungsformen an, sodass du bereits jetzt gemeinsam mit uns einen Beitrag zu mehr Tierwohl leisten kannst.  Ab März 2022 bieten wir die fettarme Landmilch der Haltungsform 3 neu in rund 1900 Filialen in ganz Deutschland. Zusätzlich steht die fettarme Weidemilch der Haltungsform 4 in mehr als 1300 Filialen in den Kühlregalen.  Für noch mehr Transparenz ist seit dem 1. Januar 2022 die etablierte Haltungsform-Kennzeichnung auch für Milch- und Molkereriprodukte anwendbar. Um die Kennzeichnung schnellstmöglich auf die betreffenden Verpackungen unserer Eigenmarken aufzubringen, stehen wir aktuell im engen Austausch mit unseren Partnern und Lieferanten. Neben den höheren Haltungsformen setzen wir dabei auch konsequent auf Trinkmilch aus deutscher Herkunft: So werden wir schon in 2022 ausschließlich Frischmilch und ab 2024 auch H-Milch ausschließlich aus deutscher Landwirtschaft beziehen.4 Zu Besuch bei einem FAIR & GUT Landwirt Wir haben den Familienbetrieb Speinle in Bayern besucht, der sich aktuell in der Umstellung zum Bio-Betrieb befindet: „Das bedeutet noch mehr Tierwohl.“ Mehr über die Speinles und ihre Betriebsphilosophie erfährst du im Video: Schritt für Schritt: #Haltungswechsel Frischfleisch Wir stellen bis 2030 konsequent 100 Prozent unseres Frischfleisch-Sortiments (Rind, Schwein, Hähnchen, Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel) auf die hohen Haltungsformen 3 und 4 um. Für die Umsetzung unseres Tierwohlversprechens folgen wir einem Stufenplan mit klar definierten Meilensteinen. Die Stufen der Haltungsform – Einfach erklärt! In der Haltungsform 3, auch Außenklima-Haltung genannt, haben die Tiere z.B. Zugang zu frischer Luft, mehr Platz und bekommen Futter ohne Gentechnik. Die Haltungsform 4 steht für die Premiumstufe wie z.B. Bio, hier können sich die Tiere u.a. draußen aufhalten und haben noch mehr Platz als in Haltungsform 3. Mehr dazu erfährst du im Video. Schweinefleisch von Fair & Gut Ein Blick hinter die Kulissen unseres FAIR & GUT Landwirtes Ulrich Schulze Vowinkel aus dem Münsterland. Wie er seinen fairen Ackerbau meistert und in seinem Schweinestall für mehr Tierwohl sorgt, erfährst du in dem Video. Weitere Massnahmen zum #Haltungswechsel Umstellung auf „5D“ bei Schweinefrischfleisch2 Zukünftig wird jeder einzelne Schritt der gesamten Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch2 (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) in Deutschland stattfinden („5D“-Prinzip). Die Umstellung soll spätestens zum vierten Quartal 2022 abgeschlossen sein, um unseren Lieferanten genügend Vorlauf zu gewährleisten. Wir setzen bei Schweinefrischfleisch schon lange auf deutsche Ware. Lediglich der erste Schritt der Wertschöpfungskette – die Ferkelgeburt – findet derzeit auch noch in Nachbarländern statt. Neben dem Bekenntnis zu Qualität aus Deutschland möchten wir den deutschen Ferkelerzeugern eine verlässliche Zukunftsperspektive für den Standort Deutschland geben. Schritt für Schritt: #Haltungswechsel Eier Schaleneier ohne Kükentöten Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Mehr erfahren Der Umbau der deutschen Landwirtschaft: Das geht nur gemeinsam Dies ist ein Projekt mit großer Tragweite und nicht ohne wirtschaftliches Risiko. Doch der Haltungswechsel soll auch genau das sein: eine Frage der Haltung – für einen tiergerechteren und nachhaltigeren Fleischkonsum sowie ein umfassendes Umdenken entlang der gesamten Lieferkette. Diesen Weg gehen ALDI SÜD und ALDI Nord gemeinsam. Der Lebensmittelhandel ist ein komplexes System aus vielen Akteuren. ALDI kann als Händler den Haltungswechsel nicht allein stemmen. Es müssen alle investieren und bereit sein, gemeinsam diesen Schritt zu gehen: die Kunden, die Wettbewerber, die Landwirte, die Lieferanten und die Politik. Was du tun kannst Unterstütze auch du mit dem Kauf unserer Marken GUT bio und FAIR & GUT die Umstellung zu mehr Tierwohl. Denn nur gemeinsam – mit euch, der Politik und der Landwirtschaft – kann der #Haltungswechsel gelingen. Wir wünschen uns, dass all diese Akteure gemeinsam schon „heute für morgen“ einstehen. Damit einfaches Einkaufen mit gutem Gewissen ganz selbstverständlich wird. ALDI SÜD belegt Platz 1 im Greenpeace Supermarkt-Check Im September 2021 wollte Greenpeace erneut von acht großen Lebensmitteleinzelhändlern wissen, ob die einheitliche Haltungskennzeichnung auf allen Frischfleisch-Produkten genutzt wird und wie groß der prozentuale Anteil der jeweiligen Haltungsform-Stufe beim verkauften Frischfleisch ist. Zudem wurde abgefragt, inwiefern die Händler planen, die niedrigsten Haltungsformen langfristig aus dem Sortiment zu nehmen. Im „Supermarkt-Check“ belegt ALDI SÜD den ersten Platz.  Denn wir haben im Vergleich zum Vorjahr nicht nur unser Angebot in den höheren Haltungsformen deutlich ausgebaut, sondern auch den Anteil an Schweinefrischfleisch aus der niedrigsten Haltungsform 1 nahezu halbiert. Schon heute beziehen wir rund 15 Prozent des Umsatzes unseres Frischfleischsortiments aus den tierwohlfreundlicheren Haltungsformen 3 und 4. Häufige Fragen ... ... zum #Haltungswechsel Milch ... zum #Haltungswechsel "5D" für Schweinefrischfleisch Weitere Themen, die dich interessieren könnten 1 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 2 Ausgenommen internationale Spezialitäten, Bioprodukte, Filet und Tiefkühlartikel. 3 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 4 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.

Fasten – Anleitung für Anfänger

Fasten – Anleitung für Anfänger

Leicht gemacht: Fasten mit Anleitung. Von Saftkur bis Buchinger: Fasten einfacher als du denkst. Eine reinigende Auszeit für Körper und Geist: Du wolltest schon immer einmal das Fasten ausprobieren, findest aber den Einstieg nicht? Fasten mit Anleitung ist auch für Anfänger gut möglich. Ob Saftkur oder nach Buchinger, es gibt mehrere Methoden des Teil- oder Heilfastens. Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch deine erste Runde. Bei ALDI SÜD findest du alle Tipps und Zutaten für diese wohltuende Form der bewussten Ernährung. Mache dich leicht, indem du es dir leicht machst. Fasten für Anfänger: Informieren und loslegen. Verschaffe dir als Fasten-Anfänger erst einmal einen Überblick, bevor du loslegst. Der erste Schritt: Informiere dich. Erfahre mehr vom Ursprung bis zu heutigen Erkenntnissen und den verschiedenen Methoden des Fastens. Ersetze Worte wie „Verzicht“, „Verbot“ oder „Mangel“ durch „Freude“, „Leichtigkeit“ und „Dankbarkeit“ darüber, es geschafft zu haben. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Wichtig ist aber auch: Fasten sollte nur, wer gesund und ohne bedenkliche Vorerkrankungen ist. Kindern, Jugendlichen, Hochbetagten, Schwangeren, Stillenden sowie Menschen mit einer Essstörung, Stoffwechselerkrankungen, sehr niedrigem Blutdruck oder diversen chronischen Vorerkrankungen ist vom Fasten abzuraten. Kontaktiere im Zweifelsfall deine Hausarztpraxis und lasse dich fachkundig beraten oder begleiten. Auch für gesunde Menschen kann ein medizinischer Check-up vor und nach dem Fasten sinnvoll sein. Warum und wann wird eigentlich gefastet? Fasten ist längst im alltäglichen Lifestyle angekommen. Der richtige Zeitpunkt um zu Fasten ist eigentlich fast immer. Manche schwören auf den abnehmenden Mond, andere bevorzugen den Frühling oder die kuschelige Winterzeit und es gibt Menschen, die fasten, wenn ihnen danach ist. Es war einmal. Seit Jahrtausenden ist Fasten ein Teil religiöser Riten. In unserem Breitengrad liegt die „Fastenzeit“ traditionell zwischen Aschermittwoch und Ostern. Während dieser „Zeit der Enthaltsamkeit“ verzichteten die Gläubigen vierzig Tage lang auf Fleischspeisen und Alkohol. Fasten (althochdeutschen fastēn „(fest)halten, bewachen) steht ursprünglich für „Fest-Sein“ durch Enthaltsamkeit. Zuhause Fasten: Genieße Deine Auszeit. Dein Fasten zu Hause hat nichts mit Selbstkasteiung zu tun. Für deine erste Fastenrunde solltest du einen Zeitraum einplanen, an dem du dich bei dir zu Hause oder an einem ruhigen Ort ungestört zurückziehen kannst. Wähle zum Einstieg ein langes Wochenende oder einen Kurzurlaub – ohne Alltagsstress und To-Do-Listen. Lege dir ein schönes Buch bereit. Führe ein Fastentagebuch, denn auch reinigende Gedanken verdienen ihren Raum. Wie lange? Fasten-Neulinge sollten ihren Einstieg drei, besser noch fünf Tage, ausprobieren. Denke in drei Phasen: einer Vorbereitungs-, Fastenkern- und Aufbauzeit. Beginne schon jetzt, deine Ernährung auf leichtere gesunde Kost umzustellen und vor allem zwei Wochen vor der Kur Genussmittel wie Alkohol, Kaffee, Zigaretten oder Zucker nach und nach wegzulassen. Eine schrittweise Gewöhnung an diesen „Entzug“ kann auch die häufig in der Anfangszeit auftretenden Kopfschmerzen abmildern. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann es losgehen. Fastenkrisen sind normal. Am dritten oder vierten Tag passt sich der Körper an und das Hungergefühl verschwindet. Ganz normal ist eine kleine oder je nach Konstitution auch größere Fastenkrise am dritten Tag. Typisch sind Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Blähungen, Mundgeruch, Stimmungstiefs oder Schlafstörungen. Höre auf deinen Körper und gönne ihm Ruhe. Ist das überstanden, beginnt die Leichtigkeit des Fastens und du kannst sogar arbeiten oder Sport machen. Übrigens: Bereits ein Fastentag (zum Üben) kann schon Wirkung zeigen. Fasten – Hausputz von innen. Die heilsame Wirkung auf den Organismus ist durch wissenschaftliche Studien belegt. So soll sich Fasten positiv auf den Stoffwechsel und die Blutwerte auswirken, stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd sein. Auch der Schlaf verbessere sich. Die innere Reinigung kann sich auch im Außen zeigen: Das Hautbild verfeinert sich, das Gefühl von „Aufgedunsenheit“ nimmt ab. Erst verschwinden Wassereinlagerungen und auch ein paar Kilos können purzeln. Diese sind bei einer Rückkehr zu vollwertiger Kost aber schnell wieder zurück. Fasten ist eine innere Reinigung. Buchinger oder Saftkur: Welche Fastenkur passt zu dir? Es gibt zahlreiche Fastenmethoden. Entscheide selbst, welche die Richtige für dich ist. Alle Fastenarten – ob Voll-, Teil-, oder Heilfasten – haben eines gemeinsam: eine Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Getrunken werden etwa 2 bis 3 Liter kalorienfreie Getränke wie Wasser, Kräutertee, Säfte oder klare Brühe. Alkoholische, koffeinhaltige oder gesüßte Getränke sind unbedingt zu meiden. Vollfasten. Das entspricht dem Hungern und einer missverständlichen und von Vorurteilen geprägten, uninformierten Interpretation von Fasten – nichts zu essen oder zu trinken außer Licht und Luft. Davon raten wir ausdrücklich ab. Abstinenz-Fasten. Verzicht auf einzelne Speisen, Getränke, Inhaltsstoffe oder Zutaten wie beispielsweise Fleischprodukte Gluten, Weizen- oder Milchprodukte, Alkohol oder Zucker. Abstinenz kann aber auch bedeuten, abseits der Ernährung seinen Konsum zu überdenken, etwa durch Digitales Fasten, Verzicht auf (Online)-Shopping oder Plastik. Intervallfasten. Du hast sicherlich schon mal vom Intervallfasten als Trend der Ernährungsmedizin gehört. Die Methode gibt dem Körper viel Zeit zur Fettverbrennung und soll langfristig helfen, gesund abzunehmen und das Körpergewicht zu halten. Eine Nahrungspause von mindestens 14 Stunden zwischen der Mahlzeit des Vortags setzt diesen Prozess in Gang. Oder du isst an fünf Tagen in der Woche „normal“, an zwei Tagen beispielsweise nur zwei Mahlzeiten. Einen täglichen Wechsel nennt man 1:1. Heilfasten. Die bekannteste Fastenmethode ist das klassische Heilfasten nach Buchinger, bei dem für mindestens fünf Tage bis mehrere Wochen komplett auf Nahrung (Nulldiät) verzichtet wird. Es dürfen nur große Mengen an kalorienfreiem Wasser, (salzfreie) Gemüsebrühe, Kräutertee oder verdünnter Haferschleim verzehrt werden. Diese Fastenart ist eine Form der Hungerphase – ohne Energiezuführung durch feste Nahrung. Unterstützt wird diese Kur für Fortgeschrittene durch eine einleitende Darmentleerung, Einläufe, Leberwickel und viel Me-Time – zu Hause und in der Natur. Diese Methode bedarf einer genau einzuhaltenden Vorbereitungs- und Aufbauphase nach Anleitung. Für Menschen mit Vorerkrankungen ist eine medizinische Begleitung mit einer längeren Vorbereitungsphase anzuraten. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Saftfasten. Beim Saftfasten trinkst für einen Zeitraum von drei Tagen neben Wasser, Kräutertees oder klarer Gemüsebrühe auch frisch gepresste, möglichst saisonale und regionale Obst- und Gemüsesäfte oder Smoothies. Das versorgt dich mit Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen, aber auch Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Der Körper schaltet dabei nicht in den kompletten Fastenstoffwechsel. Steigere später den Zeitraum auf eine Woche. Fasten-Anleitung für deine ALDI-Saftkur mit Tipps und Rezepten. Für Fasten-Anfänger empfehlen wir dir eine erfrischende Saftkur in sieben Schritten. Und so geht’s: Gute Vorbereitung. Beginne zwei bis drei Tage vor dem Fasten damit, einzelne Mahlzeiten durch frisch gepresste Säfte zu ersetzen, auf Genussmittel zu verzichten und bereits zwei Wochen vorher leichter zu essen. Plane dein Zeitfenster. Blocke dir für deine Anfänger-Fastenkur drei bis fünf Tage an einem langen Wochenende oder nehme einen Kurzurlaub. Zum Üben tut es sogar nur ein einzelner, durchaus wirkungsvoller Safttag. Frische Zutaten einkaufen. Suche dir Saftrezepte aus und kaufe alle saisonalen Zutaten möglichst in Bio-Qualität für drei Tage ein, damit du alles dahast, was du brauchst. Wähle Gemüse wie Spinat, Grün- oder Weißkohl, Möhren, Sellerie, Rote Bete, Tomate, Gurken und Paprika. Frische Kräuter bringen ein würziges Aroma. Greife beim Obst zu frischen Beeren, grünen Äpfeln, Birnen, Ananas, Pflaume oder Exoten wie Melonen, Zitronen und Orangen. Bananen sollten nicht zu reif sein. Als besonderes Extra kannst du deine Säfte mit Ingwer, Kurkuma oder Gerstengras verfeinern. Mit einem Teelöffel Leinöl werden die fettlöslichen Vitamine vom Körper noch besser aufgenommen. Faste zu Hause. Mache es dir einfach und faste ganz easy zu Hause. Schaffe dir einen Raum der Entspannung und sorge gut für dich, zum Beispiel mit Raum- oder Badezusatz-Düften, Kerzen, frischen Blumen, aber auch Wärmflasche und Socken. Willkommen in deiner Saftbar. Genieße über den Tag verteilt etwa fünf bis sechs große Gläser mit frisch gepressten Säften, die maßgeblich aus Gemüse bestehen. Obst sollte nur fruchtigen Geschmack einbringen. Denn zu viel Fruchtzucker jagt den Blutzuckerspiegel in die Höhe. Am Abend empfehlen wir beruhigende Kräutertees wie Lavendel oder Salbei. Ruhen und Bewegen. Ruhe dich aus, wenn dir danach zumute ist. Auch „feuchtwarme Leberwickel“ mit einem ausgewrungenen Handtuch und Wärmflasche fördern die Regeneration. Um deine Muskeln und den Kreislauf aktiv zu halten, bewege dich moderat. Gehe Spazieren oder walke eine Runde im Park. Auch leichtes Dehnen, Yoga, und Schwimmen werden dir guttun. Und danach. Nach dem Fasten ist es wichtig, die Energiezufuhr sehr langsam zu erhöhen, auch um den berüchtigten Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Klassisch beginnt man mit einem gedünsteten Apfel. Egal für welche Fastenmethode du dich auch entscheidest, mache sie mit Freude und wiederhole sie ein bis zweimal jährlich. Fasten ist der perfekter Einstieg, um langfristige Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Du entscheidest, welche die richtige Fastenkur für dich ist. Das könnte dich auch interessieren.

Fasten mit Anleitung

Fasten mit Anleitung

Leicht gemacht: Fasten mit Anleitung. Von Saftkur bis Buchinger: Fasten einfacher als du denkst. Eine reinigende Auszeit für Körper und Geist: Du wolltest schon immer einmal das Fasten ausprobieren, findest aber den Einstieg nicht? Fasten mit Anleitung ist auch für Anfänger gut möglich. Ob Saftkur oder nach Buchinger, es gibt mehrere Methoden des Teil- oder Heilfastens. Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch deine erste Runde. Bei ALDI SÜD findest du alle Tipps und Zutaten für diese wohltuende Form der bewussten Ernährung. Mache dich leicht, indem du es dir leicht machst. Fasten für Anfänger: Informieren und loslegen. Verschaffe dir als Fasten-Anfänger erst einmal einen Überblick, bevor du loslegst. Der erste Schritt: Informiere dich. Erfahre mehr vom Ursprung bis zu heutigen Erkenntnissen und den verschiedenen Methoden des Fastens. Ersetze Worte wie „Verzicht“, „Verbot“ oder „Mangel“ durch „Freude“, „Leichtigkeit“ und „Dankbarkeit“ darüber, es geschafft zu haben. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Wichtig ist aber auch: Fasten sollte nur, wer gesund und ohne bedenkliche Vorerkrankungen ist. Kindern, Jugendlichen, Hochbetagten, Schwangeren, Stillenden sowie Menschen mit einer Essstörung, Stoffwechselerkrankungen, sehr niedrigem Blutdruck oder diversen chronischen Vorerkrankungen ist vom Fasten abzuraten. Kontaktiere im Zweifelsfall deine Hausarztpraxis und lasse dich fachkundig beraten oder begleiten. Auch für gesunde Menschen kann ein medizinischer Check-up vor und nach dem Fasten sinnvoll sein. Warum und wann wird eigentlich gefastet? Fasten ist längst im alltäglichen Lifestyle angekommen. Der richtige Zeitpunkt um zu Fasten ist eigentlich fast immer. Manche schwören auf den abnehmenden Mond, andere bevorzugen den Frühling oder die kuschelige Winterzeit und es gibt Menschen, die fasten, wenn ihnen danach ist. Es war einmal. Seit Jahrtausenden ist Fasten ein Teil religiöser Riten. In unserem Breitengrad liegt die „Fastenzeit“ traditionell zwischen Aschermittwoch und Ostern. Während dieser „Zeit der Enthaltsamkeit“ verzichteten die Gläubigen vierzig Tage lang auf Fleischspeisen und Alkohol. Fasten (althochdeutschen fastēn „(fest)halten, bewachen) steht ursprünglich für „Fest-Sein“ durch Enthaltsamkeit. Zuhause Fasten: Genieße Deine Auszeit. Dein Fasten zu Hause hat nichts mit Selbstkasteiung zu tun. Für deine erste Fastenrunde solltest du einen Zeitraum einplanen, an dem du dich bei dir zu Hause oder an einem ruhigen Ort ungestört zurückziehen kannst. Wähle zum Einstieg ein langes Wochenende oder einen Kurzurlaub – ohne Alltagsstress und To-Do-Listen. Lege dir ein schönes Buch bereit. Führe ein Fastentagebuch, denn auch reinigende Gedanken verdienen ihren Raum. Wie lange? Fasten-Neulinge sollten ihren Einstieg drei, besser noch fünf Tage, ausprobieren. Denke in drei Phasen: einer Vorbereitungs-, Fastenkern- und Aufbauzeit. Beginne schon jetzt, deine Ernährung auf leichtere gesunde Kost umzustellen und vor allem zwei Wochen vor der Kur Genussmittel wie Alkohol, Kaffee, Zigaretten oder Zucker nach und nach wegzulassen. Eine schrittweise Gewöhnung an diesen „Entzug“ kann auch die häufig in der Anfangszeit auftretenden Kopfschmerzen abmildern. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann es losgehen. Fastenkrisen sind normal. Am dritten oder vierten Tag passt sich der Körper an und das Hungergefühl verschwindet. Ganz normal ist eine kleine oder je nach Konstitution auch größere Fastenkrise am dritten Tag. Typisch sind Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Blähungen, Mundgeruch, Stimmungstiefs oder Schlafstörungen. Höre auf deinen Körper und gönne ihm Ruhe. Ist das überstanden, beginnt die Leichtigkeit des Fastens und du kannst sogar arbeiten oder Sport machen. Übrigens: Bereits ein Fastentag (zum Üben) kann schon Wirkung zeigen. Fasten – Hausputz von innen. Die heilsame Wirkung auf den Organismus ist durch wissenschaftliche Studien belegt. So soll sich Fasten positiv auf den Stoffwechsel und die Blutwerte auswirken, stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd sein. Auch der Schlaf verbessere sich. Die innere Reinigung kann sich auch im Außen zeigen: Das Hautbild verfeinert sich, das Gefühl von „Aufgedunsenheit“ nimmt ab. Erst verschwinden Wassereinlagerungen und auch ein paar Kilos können purzeln. Diese sind bei einer Rückkehr zu vollwertiger Kost aber schnell wieder zurück. Fasten ist eine innere Reinigung. Buchinger oder Saftkur: Welche Fastenkur passt zu dir? Es gibt zahlreiche Fastenmethoden. Entscheide selbst, welche die Richtige für dich ist. Alle Fastenarten – ob Voll-, Teil-, oder Heilfasten – haben eines gemeinsam: eine Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Getrunken werden etwa 2 bis 3 Liter kalorienfreie Getränke wie Wasser, Kräutertee, Säfte oder klare Brühe. Alkoholische, koffeinhaltige oder gesüßte Getränke sind unbedingt zu meiden. Vollfasten. Das entspricht dem Hungern und einer missverständlichen und von Vorurteilen geprägten, uninformierten Interpretation von Fasten – nichts zu essen oder zu trinken außer Licht und Luft. Davon raten wir ausdrücklich ab. Abstinenz-Fasten. Verzicht auf einzelne Speisen, Getränke, Inhaltsstoffe oder Zutaten wie beispielsweise Fleischprodukte Gluten, Weizen- oder Milchprodukte, Alkohol oder Zucker. Abstinenz kann aber auch bedeuten, abseits der Ernährung seinen Konsum zu überdenken, etwa durch Digitales Fasten, Verzicht auf (Online)-Shopping oder Plastik. Intervallfasten. Du hast sicherlich schon mal vom Intervallfasten als Trend der Ernährungsmedizin gehört. Die Methode gibt dem Körper viel Zeit zur Fettverbrennung und soll langfristig helfen, gesund abzunehmen und das Körpergewicht zu halten. Eine Nahrungspause von mindestens 14 Stunden zwischen der Mahlzeit des Vortags setzt diesen Prozess in Gang. Oder du isst an fünf Tagen in der Woche „normal“, an zwei Tagen beispielsweise nur zwei Mahlzeiten. Einen täglichen Wechsel nennt man 1:1. Heilfasten. Die bekannteste Fastenmethode ist das klassische Heilfasten nach Buchinger, bei dem für mindestens fünf Tage bis mehrere Wochen komplett auf Nahrung (Nulldiät) verzichtet wird. Es dürfen nur große Mengen an kalorienfreiem Wasser, (salzfreie) Gemüsebrühe, Kräutertee oder verdünnter Haferschleim verzehrt werden. Diese Fastenart ist eine Form der Hungerphase – ohne Energiezuführung durch feste Nahrung. Unterstützt wird diese Kur für Fortgeschrittene durch eine einleitende Darmentleerung, Einläufe, Leberwickel und viel Me-Time – zu Hause und in der Natur. Diese Methode bedarf einer genau einzuhaltenden Vorbereitungs- und Aufbauphase nach Anleitung. Für Menschen mit Vorerkrankungen ist eine medizinische Begleitung mit einer längeren Vorbereitungsphase anzuraten. Das Wichtigste beim Fasten ist deine Motivation. Saftfasten. Beim Saftfasten trinkst für einen Zeitraum von drei Tagen neben Wasser, Kräutertees oder klarer Gemüsebrühe auch frisch gepresste, möglichst saisonale und regionale Obst- und Gemüsesäfte oder Smoothies. Das versorgt dich mit Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen, aber auch Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Der Körper schaltet dabei nicht in den kompletten Fastenstoffwechsel. Steigere später den Zeitraum auf eine Woche. Tipp: Wenn du keine fertige Saftkur kaufen möchtest, kannst du dir ganz leicht mit frischen Zutaten deine Saftkur selber machen. Fasten-Anleitung mit Tipps und Rezepten. Für Fasten-Anfänger empfehlen wir dir eine erfrischende Saftkur in sieben Schritten. Und so geht’s: Gute Vorbereitung. Beginne zwei bis drei Tage vor dem Fasten damit, einzelne Mahlzeiten durch frisch gepresste Säfte zu ersetzen, auf Genussmittel zu verzichten und bereits zwei Wochen vorher leichter zu essen. Plane dein Zeitfenster. Blocke dir für deine Anfänger-Fastenkur drei bis fünf Tage an einem langen Wochenende oder nehme einen Kurzurlaub. Zum Üben tut es sogar nur ein einzelner, durchaus wirkungsvoller Safttag. Frische Zutaten einkaufen. Suche dir Saftrezepte aus und kaufe alle saisonalen Zutaten möglichst in Bio-Qualität für drei Tage ein, damit du alles dahast, was du brauchst. Wähle Gemüse wie Spinat, Grün- oder Weißkohl, Möhren, Sellerie, Rote Bete, Tomate, Gurken und Paprika. Frische Kräuter bringen ein würziges Aroma. Greife beim Obst zu frischen Beeren, grünen Äpfeln, Birnen, Ananas, Pflaume oder Exoten wie Melonen, Zitronen und Orangen. Bananen sollten nicht zu reif sein. Als besonderes Extra kannst du deine Säfte mit Ingwer, Kurkuma oder Gerstengras verfeinern. Mit einem Teelöffel Leinöl werden die fettlöslichen Vitamine vom Körper noch besser aufgenommen. Faste zu Hause. Mache es dir einfach und faste ganz easy zu Hause. Schaffe dir einen Raum der Entspannung und sorge gut für dich, zum Beispiel mit Raum- oder Badezusatz-Düften, Kerzen, frischen Blumen, aber auch Wärmflasche und Socken. Willkommen in deiner Saftbar. Genieße über den Tag verteilt etwa fünf bis sechs große Gläser mit frisch gepressten Säften, die maßgeblich aus Gemüse bestehen. Obst sollte nur fruchtigen Geschmack einbringen. Denn zu viel Fruchtzucker jagt den Blutzuckerspiegel in die Höhe. Am Abend empfehlen wir beruhigende Kräutertees wie Lavendel oder Salbei. Ruhen und Bewegen. Ruhe dich aus, wenn dir danach zumute ist. Auch „feuchtwarme Leberwickel“ mit einem ausgewrungenen Handtuch und Wärmflasche fördern die Regeneration. Um deine Muskeln und den Kreislauf aktiv zu halten, bewege dich moderat. Gehe Spazieren oder walke eine Runde im Park. Auch leichtes Dehnen, Yoga, und Schwimmen werden dir guttun. Nach dem Fasten langsam die Energiezufuhr erhöhen. Nach dem Fasten ist es wichtig, die Energiezufuhr sehr langsam zu erhöhen, auch um den berüchtigten Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Klassisch beginnt man mit einem gedünsteten Apfel. Egal für welche Fastenmethode du dich auch entscheidest, mache sie mit Freude und wiederhole sie ein bis zweimal jährlich. Fasten ist der perfekter Einstieg, um langfristige Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Du entscheidest, welche die richtige Fastenkur für dich ist. Das könnte dich auch interessieren.

Kapitel des Code of Conduct

Kapitel des Code of Conduct

Kapitel des Code of Conduct Grundsätze ↓ Interessenskonflikte & Vorteilsannahme ↓ Bestechung ↓ Spenden & Sponsoring ↓ Fairer Wettbewerb ↓ Absolute Kundenorientierung ↓ Mitarbeiterwohl & Menschenrechte ↓ Wahrung von Betriebs- & Geschäftsgeheimnissen↓ Datenschutz ↓ Betriebseigentum ↓ 01 | Grundsätze ALDI SÜD hat als international tätiges Unternehmen die Verpflichtung und das Selbstverständnis, verantwortungsvoll und rechtmäßig zu handeln. Dieser Verantwortung stellen wir uns als Unternehmen und Teil der Gesellschaft und sichern damit dauerhaft unseren wirtschaftlichen Erfolg. Der ALDI SÜD Code of Conduct fasst die wesentlichen Grundsätze und Regeln für unser Handeln zusammen. Er stellt den Anspruch an uns selbst dar, der von allen Mitarbeitern in ihrem täglichen Handeln mit Leben gefüllt werden muss. Die Hierarchie unserer internen Unternehmensleitsätze und Richtlinien und deren Verhältnis zueinander veranschaulicht das folgende Schaubild. Über allem stehen die Grundwerte des Unternehmens in Form der Corporate Responsibility-Grundsätze (CR-Grundsätze), darunter die Verfassung – der Code of Conduct – und schließlich Internationale Richtlinien, die die Funktion von Gesetzen innerhalb der Unternehmensgruppe ALDI SÜD haben. In den CR-Grundsätzen ist das übergeordnete, globale Bekenntnis zu Geschäftsethik und Werten in der ALDI SÜD Gruppe verankert. Alle Aktivitäten unserer Unternehmensgruppe sowie die weiteren Richtlinien und Handlungsanweisungen müssen im Einklang mit diesen CR-Grundsätzen stehen. Einhaltung von Gesetzen Wir halten uns an Recht und Gesetz der jeweiligen Länder, in denen wir geschäftlich aktiv sind. Dies gilt für unser Unternehmen seit jeher als Selbstverständlichkeit, unabhängig von dadurch bedingten wirtschaftlichen Nachteilen. Das Gleiche erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern. Im Zweifel verzichten wir lieber auf das Erreichen eines Ziels, als gegen Recht und Gesetz zu verstoßen. Sollten sich nationale Gesetze oder sonstige relevante Regelungen von den Regeln des Code of Conducts und den einschlägigen internationalen Richtlinien oder ergänzenden Vorgaben unterscheiden, geht die jeweils strengere Regelung vor. Compliance liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters Jeder Mitarbeiter ist persönlich für die Einhaltung von Recht und Gesetz in seinem Zuständigkeitsbereich verantwortlich. Er trägt mit seinem Auftreten, Handeln und Verhalten wesentlich zum Ansehen von ALDI SÜD bei. Führungskräfte sind Vorbilder für alle Mitarbeiter. Sie leben den Anspruch dieses Code of Conducts glaubhaft vor und stellen sicher, dass die Beschäftigten den Code of Conduct kennen und einhalten. Meldung von Verstößen Jeder Mitarbeiter ist dazu verpflichtet, Gesetzesverstöße oder Verstöße gegen den Code of Conduct oder sonstige einschlägige Richtlinien aufzuzeigen. Grundsätzlich sollte dazu immer der Weg zum jeweiligen Vorgesetzten gesucht werden. Sollte dies im Einzelfall aufgrund besonderer Umstände nicht angebracht erscheinen, steht jedem Mitarbeiter die Meldung an die nächsthöheren Ebenen, die ALDI Alert Line oder den nationalen Vertrauensanwalt offen. Für den Fall, dass es zur Beobachtung einer Straftat gekommen ist, besteht in jedem Fall die Verpflichtung, den Sachverhalt an eine der angeführten Stellen zu melden. Gesetzlichen Anzeigepflich- ten ist selbstverständlich Folge zu leisten. Keinem Mitarbeiter darf aus der in gutem Glauben erfolgten Meldung ein Nachteil erwachsen. Bei der Untersuchung von gemeldeten Sachverhalten gehen wir absolut vertraulich vor. Informationen über Daten des Meldenden werden nur weitergegeben, wenn dieser damit einverstanden oder dies für die Aufklärung eines Sachverhaltes aus zwingenden Gründen erforderlich ist. Verantwortlichkeit Verstöße gegen den Code of Conduct können nicht nur für den Einzelnen persönlich, sondern auch für die gesamte Unternehmensgruppe ALDI SÜD schwerwiegende Konsequenzen haben. Daher muss jeder Mitarbeiter bei Verstößen mit entsprechenden Folgen rechnen. Dies umfasst neben arbeitsrechtlichen Konsequenzen aufgrund von Pflichtverletzungen auch die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und die Erstattung einer Strafanzeige. 02 | Interessenskonflikte und Vorteilsannahme Ein Interessenskonflikt besteht immer dann, wenn dienstliche Entscheidungen durch private Interessen beeinflusst werden. Um dies bereits im Ansatz zu vermeiden, ist jeder Mitarbeiter dazu verpflichtet, private und geschäftliche Interessen zu trennen und Entscheidungen unbefangen und im Sinne des Unternehmens zu treffen. Gesprächspartner und Mitbewerber Es dürfen keine privaten Geschäftsbeziehungen mit Geschäftspartnern oder Konkurrenten eingegangen werden, wenn dies beruflich zu einem Interessenskonflikt führt. Mitarbeiter dürfen keine geschäftliche Beziehung mit einem Geschäftspartner eingehen, auf den sie unmittelbar oder mittelbar wesentlichen Einfluss ausüben können. Private Vorteile aus Geschäftsbeziehungen Jegliche Nutzung der beruflichen Tätigkeit für private Vorteile ist untersagt. In diesem Sinne dürfen keinerlei Vorteile aus einer Geschäftsbeziehung oder der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung angenommen werden, die unter gewöhnlichen Umständen dazu geeignet sind, geschäftliche Entscheidungen zu beeinflussen. Die private Beauftragung eines Geschäftspartners, mit dem ein Mitarbeiter direkten oder indirekten betrieblichen Kontakt hat, darf ausschließlich im Rahmen der einschlägigen Unternehmensrichtlinien erfolgen. Essenseinladungen und Geschenke Essenseinladungen dürfen ausschließlich innerhalb der Grenzen geschäftsüblicher Gastfreundschaft angenommen werden und unter der Voraussetzung, dass sie nicht als unzulässige Beeinflussung verstanden werden können. Die Annahme von Geschenken ist untersagt. Ausnahmen davon können nur bei geringwertigen Geschenken gemacht werden, bei denen eine Ablehnung aufgrund der örtlichen Gebräuche sozial inadäquat wäre und durch die der Geschenkempfänger in seinen betrieblichen Entscheidungen nicht be- einflusst werden kann. Die Annahme von Bargeld und Bargeldäquivalenten (z.B. Gutscheine, Wertpapiere) ist in jedem Fall unzulässig. Ortsübliche Wertschwellen für die Annahme von Geschenken und Einladungen werden landesweise definiert. Keinem Mitarbeiter darf aus der in gutem Glauben erfolgten Meldung ein Nachteil erwachsen. Bei der Untersuchung von gemeldeten Sachverhalten ge- hen wir absolut vertraulich vor. Informationen über Daten des Meldenden werden nur weitergegeben, wenn dieser damit einverstan- den oder dies für die Aufklärung eines Sachverhaltes aus zwingenden Gründen erforderlich ist. Offenlegung von Interessenskonflikten Mögliche Interessenskonflikte sind vom Mitarbeiter unbedingt seinem Vorgesetzten offenzulegen und in Abstimmung mit diesem zu klären. Im eigenen Interesse des Mitarbeiters sind derartige Absprachen zu dokumentieren. 03 | Bestechung Bestechung wird von der Unternehmensgruppe ALDI SÜD unter keinen Umständen toleriert. Jede Beziehung von ALDI SÜD zu Amtsträgern, Unternehmen und Privatpersonen muss so gestaltet sein, dass bereits der Anschein von Korruption vermieden wird. Daher unterlassen wir jede Form des Anbietens oder Gewährens von Vorteilen, die als Versuch einer Beeinflussung verstanden wer- den könnte. Geschäftspartner Vor diesem Hintergrund werden Geschäftspartnern von ALDI SÜD keinerlei unentgeltliche Zuwendungen angeboten, versprochen oder gewährt. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind lediglich Spenden (siehe unten unter „4. Spenden und Sponsoring“) und Geschäftsessen. Die Umgehung dieser Regelungen durch Dritte (z.B. Berater, Makler oder Vermittler) ist selbstverständlich gleichermaßen unzulässig. Amtsträger Insbesondere im Verhältnis zu Amtsträgern ist auf äußerste Zurückhaltung zu achten. Der Begriff des Amtsträgers ist dabei weit auszulegen und umfasst unabhängig von der Definition der jeweiligen nationalen Rechtsordnung jedenfalls immer Beamte und Mitarbeiter von Behörden, öffentlichen Körperschaften, staatlichen Unternehmen und internationalen Organisationen bis hin zu Abgeordneten und Kandidaten, Vertretern und Mitarbeitern politischer Parteien. 04 | Spenden und Sponsoring Spenden der Unternehmensgruppe ALDI SÜD erfolgen stets transparent als gesellschaftliches Engagement und auf freiwilliger Basis, ohne die Erwartung einer Gegenleistung. Um Transparenz zu gewährleisten, werden Spendenzweck, Empfänger und Spendenbestätigung dokumentiert. Keine Spenden an politische Organisationen Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD leistet keine direkten oder indirekten Spenden an politische Organisationen, Parteien oder einzelne Politiker. Sponsoring Im Unterschied zu Spenden wird beim Sponsoring eine Gegenleistung, zum Beispiel in Form von Kommunikations- oder Marketing- Aktivitäten, für die Unternehmensgruppe ALDI SÜD erbracht. Alle Sponsoring-Aktivitäten müssen auf Basis schriftlicher Verträge erfolgen und in einem angemessenen Verhältnis zu den Sponsoring-Leistungen stehen. Sponsoring darf keineswegs zur Umgehung der Bestimmungen über die Vergabe von Spenden erfolgen. 05 | Fairer Wettbewerb Wir bekennen uns zu fairem Wettbewerb als Voraussetzung der sozialen Marktwirtschaft und halten uns an die Gesetze zum Schutz des Wettbewerbs. Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, die Regeln des fairen Wettbewerbs einzuhalten. Beispiele für unzulässige, von uns nicht tolerierte Verhaltensweisen sind rechtswidriger Informationsaustausch, Preisabsprachen und Marktaufteilungen mit Mitbewerbern oder Lieferanten. Spionage, Diebstahl und andere illegale Methoden der Informationsbeschaffung über Mitbewerber oder deren geschäftliche Tätigkeit lehnen wir ausdrücklich ab. Unser hoher eigener Anspruch an korrektes Verhalten gegenüber Lieferanten und Geschäftspartnern wird zudem durch Regelungen unserer verbindlichen CR-Grundsätze ausgedrückt. 06 | Absolute Kundenorientierung Qualität unserer Produkte Unser Anspruch ist es, unseren Kunden jederzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis am Markt zu bieten. Zu diesem Zweck stellt unser Qualitätsmanagement einen integralen Bestandteil aller unserer Betriebsabläufe dar. Unsere Produktsicherheits- und Qualitätsstandards übertreffen die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben zum Teil deutlich. Kommt es trotz unserer ausgeprägten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Vorfeld zum Verkaufsstopp eines Produktes oder zu einem Produktrückruf, liegt es in der Verantwortung eines jeden involvierten Mitarbeiters, mit höchstmöglicher Sorgfalt dazu beizutragen, jegliche nachteiligen Auswirkungen auf unsere Kunden zu verhindern. Positive Behandlung von Kundenfragen Wir sind stets bemüht, Anfragen unserer Kunden positiv zu beantworten. Im Fall von Kundenreklamationen versuchen wir immer, für unsere Kunden eine angemessene, zufriedenstellende Lösung zu erreichen. 07 | Mitarbeiterwohl und Menschenrechte Wir bekennen uns zu fairen Arbeitsbedingungen. Es ist selbstverständlich, dass die Unternehmensgruppe ALDI SÜD die Rechte der Arbeitnehmer wahrt. Unser AMS regelt darüber hinaus wesentliche Aspekte der innerbetrieblichen Zusammenarbeit sowie der Führung und Förderung von Mitarbeitern. Arbeitnehmerschutz Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter ist eines unserer höchsten Güter. Daher schaffen wir sichere Arbeitsbedingungen und integrieren Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in unsere Betriebsabläufe. Es liegt gleichermaßen an allen Mitarbeitern, unsere Sicherheitsvorschriften vorbehaltlos einzuhalten und etwaige Missstände unverzüglich aufzuzeigen bzw. im eigenen Verantwortungsbereich abzustellen. Jede Führungskraft ist verpflichtet, ihre Mitarbeiter in der Wahrnehmung dieser Verantwortung zu unterstützen. Vereinigungsrecht und Recht zur Kollektivverhandlung Wir respektieren das Recht der Arbeitnehmer, entsprechend dem jeweils geltenden nationalen Recht betriebliche Organisationen zu gründen, überbetrieblichen Organisationen beizutreten sowie kollektive Tarifverhandlungen zu führen. Gleichbehandlung Basierend auf der Charta der Vereinten Nationen und der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grund- freiheiten werden die Menschenrechte als fundamentale Werte betrachtet, die von allen Mitarbeitern zu respektieren und zu beachten sind. Wir lehnen jede Form der unrechtmäßigen Diskriminierung und unfairen Behandlung ab. Solche Praktiken sind gesetzeswidrig und stehen im Widerspruch zu unserem Code of Conduct. 08 | Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen absolut vertraulich behandelt werden. Sensible Informationen jeglicher Art dürfen weder für die Verfolgung eigener Interessen genutzt, noch Dritten zugänglich gemacht werden. Die sichere Verwahrung von Unternehmensinformationen ist u. a. durch technische Hilfsmittel jederzeit sicherzustellen. Diese Vertraulichkeit gilt natürlich in gleichem Maße für Informationen, die wir von Geschäftspartnern erhalten. Umgekehrt verpflichten auch wir unsere Lieferanten und sonstigen Geschäftspartner vertraglich zur Verschwiegenheit. Öffentliche Kommunikation und die Beantwortung von Medienanfragen erfolgen ausschließlich durch die dafür zuständigen Mitarbeiter. 09 | Datenschutz Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner ist für uns von hoher Bedeutung. Daher erheben, speichern oder verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn dies für festgelegte, eindeutige und rechtlich erlaubte Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheit der Daten und Verarbeitungsprozesse unterstützen wir durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Jeder Mitarbeiter hat die für seinen Tätigkeitsbereich relevanten Datenschutzregeln mit der nötigen Sorgfalt zu beachten. 10 | Betriebseigentum Für alle Mitarbeiter gilt der Grundsatz, dass mit dem Eigentum unseres Unternehmens sorgfältig umzugehen ist. Betriebsmittel und -einrichtungen behandeln wir sparsam, sorgfältig und ihrem Zweck entsprechend. Unternehmenseigentum darf nicht in unzulässiger Weise privat genutzt werden.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Wir gehen voran in Sachen Nachhaltigkeit Wir sind stolz auf unsere Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019. Für eine Nominierung? Ja, denn unter mehr als 800 Unternehmen wurde ALDI als einziger Discounter für die größte Auszeichnung dieser Art in Europa in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen“ nominiert und gehört zu den Top 12 Unternehmen. Das kann sich sehen lassen. Das machen wir bereits Wir produzieren mithilfe von Photovoltaikanlagen auf den Dächern von mehr als 1.330 Filialen klimaneutralen Grünstrom. Wir fördern derzeit Klimaschutzprojekte in Indien, Brasilien und auf den Philippinen. Zusätzlich unterstützen wir ein weltweites Projekt im Kampf gegen den Plastikmüll. Wir spenden nahezu alle in ALDI SÜD Filialen aussortierte Waren an wohltätige Organisationen, wie z. B. die örtlichen Tafeln. Und wir engagieren uns sozial, beispielsweise in Bereich Kinder- und Jungendförderung oder regional vor Ort durch direkte Hilfe für Kindergärten und Flüchtlingsorganisationen. Zur Webseite des Preisgebers Tanken und einkaufen? Das geht! Damit ihr bei eurem Einkauf auch in Zukunft immer ein gutes Gefühl habt, arbeiten wir weiter intensiv daran, ALDI Süd noch nachhaltiger aufzustellen. Das machen wir, indem wir an noch mehr Filialen Elektroladestellen mit Grünstrom aufstellen. Bis 2022 wollen wir außerdem 100 % unserer Eigenmarkenverpackungen vollkommen recyclingfähig machen und bis 2025 alle unsere Textilien aus nachhaltiger Baumwolle herstellen. Wir sind uns sicher, da geht noch mehr! Seid also gespannt!

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Wir gehen voran in Sachen Nachhaltigkeit Wir sind stolz auf unsere Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024. Für eine Nominierung? Ja, denn wir wurden von einer unabhängigen Fachjury als Vorreiter der Transformation in der Branche Lebensmittel-Einzelhandel nominiert, um für die größte vom Bundesumweltministerium und der Deutschen Industrie- und Handelskammer verliehene Auszeichnung in Europa anzutreten. Das machen wir bereits Wir produzieren mithilfe von Photovoltaikanlagen auf den Dächern von mehr als 1.330 Filialen Grünstrom. Wir fördern derzeit Klimaschutzprojekte in Indien, Brasilien und auf den Philippinen. Zusätzlich unterstützen wir ein weltweites Projekt im Kampf gegen den Plastikmüll. Wir spenden nahezu alle in ALDI SÜD Filialen aussortierte Waren an wohltätige Organisationen, wie z. B. die örtlichen Tafeln. Und wir engagieren uns sozial, beispielsweise in Bereich Kinder- und Jungendförderung oder regional vor Ort durch direkte Hilfe für Kindergärten und Flüchtlingsorganisationen. Zur Webseite des Preisgebers Tanken und einkaufen? Das geht! Damit ihr bei eurem Einkauf auch in Zukunft immer ein gutes Gefühl habt, arbeiten wir weiter intensiv daran, ALDI Süd noch nachhaltiger aufzustellen. Das machen wir, indem wir an noch mehr Filialen Elektroladestellen mit Grünstrom aufstellen. Bis 2022 wollen wir außerdem 100 % unserer Eigenmarkenverpackungen vollkommen recyclingfähig machen und bis 2025 alle unsere Textilien aus nachhaltiger Baumwolle herstellen. Wir sind uns sicher, da geht noch mehr! Seid also gespannt!  1 Quelle: www.nachhaltigkeitspreis.de, direkt zu den Nominierungen: www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen

Gemüse-Ackerdemie

Gemüse-Ackerdemie

Wertschätzung für Natur und Lebensmittel Säen, ackern, bewässern und ernten – bei der GemüseAckerdemie können Kinder und Jugendliche auf ihrem eigenen Acker in der Schule selber Gemüse anbauen und dabei die Natur entdecken. Unter Anleitung von Expert*innen lernen sie, woher Lebensmittel stammen und wie diese angebaut werden. Die eigenen Erfolge werden bei der Ernte gefeiert.  Gesellschaftliches Engagement Die GemüseAckerdemie ist eine der Förderorganisationen, die wir im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements unterstützen. Begeistern und lernen Mit Wind in den Haaren, Erde wischen den Fingern und Regen auf der Haut sammeln die Kindern wichtige Erfahrungen. Denn sie sind zusammen mit den Experten verantwortlich für ihren eigenen Acker und das Wachsen der Lebensmittel. Während ein ehrenamtlicher „AckerCoach“ seine Erfahrungen bei den Pflanzungen einbringt, begleitet ein „AckerMentor“ die Klasse ein gesamtes Jahr lang und gibt viele Tipps und Hilfestellungen. Die Kinder lernen mit viel Freude, woher Lebensmittel kommen und welche wichtige Rolle die Natur dabei spielt. Ziel ist es zudem, auf die Lebensmittelverschwendung hinzuweisen und eine Wertschätzung gegenüber Nahrungsmitteln herzustellen. Das Konzept der GemüseAckerdemie Seit dem Start im Jahr 2014 haben sich viele Schulen und Kitas dem Programm der GemüseAckerdemie angeschlossen. Aktuell nehmen knapp 190 Schulen im ALDI SÜD Gebiet an dem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie – AckerSchule teil. ALDI SÜD fördert das Programm langfristig mit einer Fördersumme von100.000 Euro. Seit Beginn der Unterstützung im Jahr 2016 konnten so rund 13.000 Kinder erreicht werden. Auch sechs unserer Regionalgesellschaften unterstützen das Programm und tragen dazu bei, dass sich dieses in Deutschland verbreitet und viele Kinder und Jugendliche erreicht. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Fake-Gewinnspiel

Fake-Gewinnspiel

DAMIT EURE DATEN SICHER BLEIBEN Aktuell ist in den sozialen Netzwerken ein falsches Gewinnspiel im Umlauf, mit dem Datensammler persönliche Informationen abgreifen wollen. Erfahre, was es damit auf sich hat. Datendiebe locken mit falschem Gewinnspiel „Herzlichen Glückwunsch lieber Benutzer, Sie haben einen Nokia 3.1 Plus gewonnen!" Mit diesen und ähnlichen Worten locken Meldungen aktuell bei WhatsApp oder Facebook. Inhalt der Meldung: Man sei angeblich „zufällig ausgewählt" worden, um an einer Umfrage teilzunehmen, bei der man anlässlich des 60. Geburtstags von ALDI einen Preis gewinnen könne. Dieser sei ein Einkaufsgutschein, Smartphone oder ähnliches. Das Ganze ist ein Fake und ALDI SÜD steht damit in keinem Zusammenhang. Nachricht sofort löschen Wenn ihr eine Meldung zum angeblichen „Aldi-Gewinnspiel" erhaltet, klickt auf keinen Fall auf den dort eingebetteten Link. Leitet die Nachricht nicht weiter und löscht sie bitte sofort. Denn: Hinter falschen Gewinnspielen wie diesem stecken Datendiebe, die ihren Sitz im Ausland haben - in diesem Fall ist es Singapur. Die angeblichen „Gewinner" werden nach dem Klick auf den eingebetteten Link dazu aufgefordert, ihre Adressdaten einzugeben, die dann von den Datensammlern für weitere Spam-Aktionen genutzt oder weiterverkauft werden. Und die WhatsApp- und Facebook-Meldungen sind nicht die einzige Masche - auch Anrufe oder E-Mails können falsche Gewinnspiele beinhalten. Auf die Teilnahmebedingungen achten Gewinnspiele sind eigentlich ein wichtiges Marketing-Tool, das bei den Kunden sehr gut ankommt. Doch niemand möchte auf Betrüger reinfallen. Woran erkenne ich also ein echtes Gewinnspiel? Bei einem echten Gewinnspiel ist der Veranstalter eindeutig erkennbar und muss in den Teilnahmebedingungen sowie im Impressum angeben sein. Außerdem dürfen aus Datenschutzgründen nicht einfach so persönlichen Daten wie Adresse oder gar Kontodaten abgefragt werden. Nur, wer sich explizit vorab für ein Gewinnspiel - wie zum Beispiel unseren ALDIventskalender - registriert hat, darf im Gewinnfall mit der vom Kunden selbst angegebenen E-Mail-Adresse kontaktiert werden und zwecks Gewinnzustellung nach seiner Adresse gefragt werden. Achtet also immer auf die Teilnahmebedingungen. Hilfe gefällig?

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.