Folgende Suchergebnisse für "sonnenschirm rund" gefunden
Rezepte
5 Rezepte gefunden
Inhalte
11 Ergebnisse gefunden
Rund um den Spargel
Rund um den Spargel – Spannende Fakten über das saisonale Edelgemüse Jedes Jahr freuen wir uns wieder auf ihn: Spargel ist vielseitig und in Deutschland besonders beliebt. 5 Fragen und Antworten zum edlen Gemüse. Ist Spargel ein regionales Gemüse? Ja, das ist er. Ca. 86 % des in Deutschland gekauften Spargels stammen aus heimischen Anbaugebieten. Die Spargelanbaufläche in Deutschland betrug im Jahr 2020 rund 21.900 Hektar. Kein Wunder, denn durchschnittlich isst jeder Deutsche rund 1,7 Kilogramm Spargel im Jahr. Und auch bei ALDI SÜD gibt es zwischen April und Juni frischen regionalen Spargel von ca. 50 verschiedenen Bauern. Wie wird Spargel angebaut? Der Anbau von Spargel ist auch heute noch ein aufwendiges Verfahren, was den gehobenen Preis erklärt. Besonders weißer Spargel macht es den Bauern nicht leicht, da er empfindlich ist und unterirdisch in Erdwällen herangezogen wird. Zum Schutz vor der Sonne werden diese mit Folien abgedeckt. Dabei wenden die Bauern einen Trick an: Unter schwarzer Folie wärmt sich die Erde schneller auf und der Spargel wird früher erntereif. Wollen sie die Ernte hinauszögern, verwenden sie hingegen weiße Folie. Aber wenn die Bedingungen stimmen, dann ist er schnell: Spargel wächst im Durchschnitt 8 cm pro Tag. Wie sieht Spargel aus, wenn er groß ist? Weißt du, wie ausgewachsener Spargel aussieht? Bei den essbaren Spargelstangen handelt es sich nämlich nur um die jungen Triebe der Pflanze. Ihr wahres Gesicht zeigt sie erst nach der Erntesaison. Dann nämlich lassen die Bauern den Spargel austreiben, damit er sich fürs nächste Jahr regenerieren kann. Dabei kann er Höhen von bis zu 1,80 Metern erreichen. Die krautige Pflanze bildet erst gelbe Blüten und dann rote Beeren. Die Beeren sind jedoch giftig und deswegen nicht essbar. Welche Spargelsorten gibt es? Weißer Spargel oder Bleichspargel ist hierzulande am beliebtesten. Streng genommen ist er aber gar keine eigene Sorte: Sein blasses Äußeres und seinen milden Geschmack verdankt er einzig und allein der Tatsache, dass er bis zur Ernte nie das Sonnenlicht zu Gesicht bekommt. Da er oberirdisch wächst, kann grüner Spargel reichlich Sonne tanken. Dadurch bildet er viele Vitamine, die direkt unter der Schale sitzen. Umso besser also, dass er zum Verzehr nicht geschält werden muss. Auch roh schmeckt grüner Spargel vorzüglich, z.B. im Salat. Violetter Spargel oder auch Purpurspargel genannt, wird wie grüner Spargel oberirdisch angebaut, ihre Farbe erhält sie durch die Sonne. Diese besonders auffällige Variante hat es in sich: Der violette Farbstoff sorgt für einen markanten, pikant würzigen und leicht nussigen Geschmack. Was mache ich mit den Resten? Im Kochwasser gibt Spargel viele Aromen ab. Bevor du also den geschmackvollen Spargelsud nach der Zubereitung wegschüttest, friere ihn besser ein. So kannst du ihn zum Garen von neuem Spargel wiederverwenden – so schmeckt es dann noch aromatischer. Auch die Spargelschalen enthalten viel von dem typischen Aroma. Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du sie auskochen und prima als Suppenansatz verwenden. Weitere Themen
Gartenbett
Gartenbett: Himmlisch entspannen. Tipps zum Einrichten eines Rückzugsortes für Draußen. An warmen Tagen verbringen wir mehr Zeit im Freien und genießen das Licht und wärmende Sonnenstrahlen bis in die späten Abendstunden. Am liebsten würden wir komplette Wohnräume vorübergehend nach außen verlagern. Ein Gartenbett oder sogar ein Gartenbett mit Dach macht das in der warmen Jahreszeit möglich. Wir haben ein paar Ideen zum Biwakieren – wie man das Nachtlager unter freiem Himmel auch nennt. Gartenbett mit Dach: Den Sternen so nah. Gepflegt abhängen und abtauchen; in der Hängematte die Augen schließen und sanft hin und her wiegen – was gibt es Schöneres an einem warmen Tag? Auch ein leichte Frühlingsbriese oder Sommerregen können das Vergnügen nicht trüben, im Gegenteil. Zieht sich der Himmel jedoch zu, suchen wir besser schnell nach einem Unterschlupf. Ein großer Sonnenschirm ist zwar hilfreich, schützt jedoch nur punktuell. Stabilere Varianten sind Daybed, Lounge oder Gartenbett. Sie lassen sich so gestalten, dass sie trotz leichter Wetterkapriolen einen gemütlichen Aufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ermöglichen. Wenn du dir ein Gartenbett mit Dach wünschst, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein Gartenbett mit Baldachin ist zum Beispiel eine sehr schöne Idee. Der Baldachin bildet ein Himmelbett aus fließendem Stoff und sorgt für Sonnen- und Regenschutz sowie für Privatsphäre auf die leichte, elegante Art – im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Ein Gartenbett mit einem schattenspendenden Dach schützt auch vor Sonnenbrand oder einem Sonnenstich, wenn aus dem kleinen Nickerchen ein ausgewachsenes Schläfchen werden sollte. Als Mückenschutz kann zudem ein Moskitonetz-Baldachin fungieren. Ein Gartenbett mit Baldachin bedeutet, entspannt unterm Sternenhimmel zu liegen. Mit ihm steht deinem Gartenglück nichts mehr im Weg. Deinen Traum vom Gartenbett kannst du einfach umsetzen! Gartenbett wetterfest machen: So geht’s. Die Vögel zwitschern, die Blätter rauschen leise im Wind und die Sonne lacht vom Himmel. Das sind die idealen Bedingungen für einen Powernap auf deinem Daybed – tagsüber unter freiem Himmel. Und später lädt die laue Sommerluft dazu ein, die ganze Nacht unter dem sternenklaren Himmelszelt zu verbringen und nach Sternschnuppen Ausschau zu halten. Am nächsten Morgen kitzeln dich die ersten Sonnenstrahlen aus dem Schlaf. Mach dir zunächst Gedanken über den passenden Ort für dein Gartenbett. Im besten Fall ist er windgeschützt und besitzt mindestens eine Wand. Was die Himmelsrichtung angeht, empfiehlt sich der Osten; Standorte im Westen und Süden heizen sich eventuell zu stark auf. Wenn dein Gartenbett wetterfest ist, kann ihm auch ein Regenschauer nichts ausmachen. Begrüßt dich der neue Tag einmal nicht mit den ersten zaghaften Sonnenstrahlen, sondern mit dem Geruch von Sommerregen und einem leisen Prasseln auf dem Dach, kannst du dich entspannt zur Seite drehen und Tagträumen. Was ist bei einem Outdoor-Wohn- und Schlafzimmer noch zu beachten? Welche Elemente des Gartenbettes kannst du getrost draußen lassen und welche solltest du abends mit hineinnehmen? Die Polster, Kissen und Decken, für die du dich entscheidest, sollten luftdurchlässig mit einer wasserabweisenden Füllung sein und schnell trocknen können. Dekorative Elemente wie Zierkissen solltest du lieber über Nacht ins Haus nehmen oder in einer Kissen- oder Aufbewahrungsbox verstauen. Ein Gartenbett mit Dach schützt sie zwar vor Regen, gegen Feuchtigkeit sind sie jedoch nicht gefeit. Home-Camping unter dem Sternenzelt. Rund um das Bett und in direkter Nähe des Gartenbettes solltest du keine Pflanzen aufstellen, denn sie ziehen Insekten an. Bienen und Mücken sind zwar nützlich, aber in der Nähe deines Bettes möchtest du sie sicher lieber nicht haben. Dem ungebetenen Besuch kannst du auch Einhalt gebieten, indem du dein Gartenbett mit Füßen oder Beinen versiehst, statt es direkt auf den Boden zu stellen. Auch sollte es gut zu transportieren sein, damit du es ohne große Mühe umstellen kannst – so kann sich der Boden darunter auch immer mal wieder erholen. Eine Upcycling-Methode, die sich in puncto Nachhaltigkeit anbietet, besteht darin, aus Europaletten eine Outdoor-Lounge oder ein Gartenbett zu bauen. Behandle diese dazu mit einer Holzschutzlasur, bevor du ihnen ein neues Leben schenkst. So sind sie gut geschützt und wetterfest. Im Sommer wird das Leben nach draußen verlagert. Gartenbett aus Metall gestalten. Apropos Nachhaltigkeit: Du kannst ein altes, ausgedientes Metall-Bettgestell mit rosthemmender Farbe streichen, dann hast du bereits ein gutes Fundament mit Vintage-Charakter und ansprechender Patina. Eine Lichterkette rundherum sorgt für romantische Stimmung, wenn es zu dämmern beginnt. Entlang des Gestells kannst du Haken befestigen, an die du diverse praktische Gegenstände hängen kannst. Ob Landhausstil oder urban-minimalistisch im Industriedesign – entfalte dich stilistisch bei der Planung und Gestaltung des Gartenbettes aus Metall einfach ganz frei. Ein Daybed für die „Night-time“? Vielleicht besitzt du auch noch eine Matratze, die du nicht mehr brauchst? Beziehe sie mit wasserundurchlässigem Stoff oder lass sie in einer Polsterei beziehen. Wenn es dein Budget hergibt, bietet sich auch eine Outdoor-Matratze an. Solltest du planen, häufiger draußen auf dem Gartenbett zu übernachten, lohnt sich eventuell die Anschaffung einer Matratze mit Federkern. Auch ein Luftbett eignet sich sehr gut für draußen. Genieße deine Zeit unterm Himmelszelt! Das könnte dich auch interessieren.
Jederzeit vernetzt: ALDI TALK erweitert aufgrund von Corona vorübergehend Datenvolumen
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Jederzeit vernetzt: ALDI TALK erweitert aufgrund von Corona vorübergehend Datenvolumen Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (17.03.2020) Anlässlich der Corona-Thematik unterstützt der Mobilfunkanbieter ALDI TALK seine Kunden in dieser herausfordernden Zeit mit einer speziellen Maßnahme: Damit ALDI TALK Kunden jederzeit vernetzt bleiben, hebt der Anbieter die Surf-Geschwindigkeit nach Verbrauch des Datenvolumens vorübergehend deutlich an. Dadurch können ALDI TALK Kunden in den kommenden Wochen einen großen Teil ihrer Smartphone-Anwendungen unbegrenzt nutzen: Sie können sich im Internet ohne Einschränkungen über die aktuelle Gesundheits- und Nachrichtenlage informieren, E-Mails und Dateien verschicken sowie über Messenger-Dienste und Videotelefonie mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben. ALDI TALK Kunden müssen nichts weiter tun, um von dieser Maßnahme zu profitieren: Die höheren Surf-Geschwindigkeiten werden automatisch und kostenfrei für sie eingestellt. Nach Verbrauch des Highspeed-Volumens surfen sie unendlich mit 384 Kbit/s weiter. Sie benötigen dafür lediglich eines der ALDI TALK Kombi-Pakete, Internet-Flatrates oder Musik-Pakete. Die technische Umsetzung erfolgt innerhalb der kommenden ein bis zwei Wochen. Kunden werden noch einmal separat über die gängigen Informationswege wie www.alditalk.de informiert. Die Regelung gilt für alle Kunden vorbehaltlich bis Ende April. Selbstverständlich können sich Kunden bei Bedarf auch weiterhin zusätzliches Highspeed-Datenvolumen hinzubuchen, wenn sie datenintensive Anwendungen wie HD Video-Streaming nutzen wollen. Mit dieser Maßnahme möchte ALDI TALK einen Beitrag dazu leisten, den Alltag der Kunden in dieser herausfordernden Situation zu erleichtern. Der Anbieter stellt hiermit die mobile Grundversorgung aller Kunden in gleichem und fairem Maße sicher – und das deutschlandweit. Gleichzeitig geht ALDI TALK in dieser besonderen Situation damit proaktiv auf das deutlich gestiegene Informations- und Kommunikationsbedürfnis seiner Kunden ein. Mit den ALDI TALK Kombi-Paketen verfügen Kunden über eine Allnet- und SMS-Flatrate, mit der sie unbegrenzt in alle deutschen Netze (inklusive Festnetz) telefonieren und SMS verschicken können. Damit können sie sich während der gesamten Optionslaufzeit intensiv mit Familie und Freunden austauschen. Gleichzeitig stehen ihnen verschiedene Datenpakete zur Verfügung – beispielsweise 3 GB Highspeed-Volumen im Paket S. Für die mobile Datennutzung nutzen alle Kunden von ALDI TALK das Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland. Sie surfen dabei mit bis zu 21,6 Mbit/s im Download im schnellen LTE-Netz. Nach Verbrauch des Datenvolumens surfen sie im Rahmen der aktuellen Aktion weiterhin mit 384 Kbit/s bis zum Ende der jeweiligen Optionslaufzeit unbegrenzt weiter. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Rundum nachhaltig: 100 Prozent zertifizierte Baumwolle bei ALDI
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Rundum nachhaltig: 100 Prozent zertifizierte Baumwolle bei ALDI Kategorie: Verantwortung Auf einen Blick ALDI stellt bis 2025 auf nachhaltige Baumwolle um In Deutschland verkauft ALDI bereits 40 Prozent zertifizierte Baumwolle Die Hälfte davon ist Bio-Baumwolle Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (21.01.2020) ALDI Nord und ALDI SÜD setzen ein klares Zeichen für bessere Arbeitsbedingungen und einen umweltschonenden Anbau im Baumwollsektor. In ihren Einkaufspolitiken verpflichten sich die Discounter dazu, bis 2025 sämtliche Baumwolle ihrer Bekleidungs- und Heimtextilien aus nachhaltigen Quellen zu beziehen. Baumwolle ist die Naturfaser, die weltweit am häufigsten für die Herstellung von Textilien zum Einsatz kommt. Auch bei ALDI Nord und ALDI SÜD besteht der überwiegende Teil der Bekleidungs- und Heimtextilien aus Baumwolle. „Als einer der größten Textilhändler haben wir bei ALDI die Möglichkeit, die Textillieferketten nachhaltig zu verbessern. Wir möchten, dass umweltfreundlich und sozial verträglich produzierte Baumwolle zum Standard in der Textilbranche wird,“ so Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Mit unserer aktualisierten Einkaufspolitik senden wir ein starkes Signal an unsere Lieferanten und die gesamte Branche“, ergänzt Erik Hollmann, Director Corporate Responsibility bei ALDI Nord. 100 Prozent zertifizierte Baumwolle Sämtliche Baumwolle, die ALDI Nord und ALDI SÜD in ihren Textilien verwenden, muss ab 2025 vollständig nach international anerkannten Nachhaltigkeits-standards zertifiziert oder entsprechend recycelt sein. Seit vielen Jahren fördern die Unternehmen den Anbau Fairtrade-zertifizierter Baumwolle und bauen den Anteil an Bio-Baumwolle kontinuierlich aus. In Deutschland liegt der Anteil nachhaltiger Baumwolle in ALDI Textilien bereits bei 40 Prozent, gut die Hälfte davon ist Bio-Baumwolle. Die Naturfaser beziehen ALDI SÜD und ALDI Nord zukünftig ausschließlich nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) oder dem Organic Content Standard (OCS) und setzen auf Baumwolle der Initiative „Cotton made in Africa“ und der „Better Cotton Initiative“. Vom Anbau bis zur Verarbeitung werden je nach Standard hohe Umwelt- und Sozialkriterien mit in die Prozessgestaltung einbezogen. „Grüner Knopf“ bietet Orientierung Als weitere Orientierung für die ALDI Kunden dient der „Grüne Knopf“. Mit dem staatlichen Siegel für nachhaltige Textilien werden in Deutschland Textilien gekennzeichnet, die unter 26 anspruchsvollen sozialen und ökologischen Mindeststandards – von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot – hergestellt wurden. Ab dem 20. Januar sind bei ALDI SÜD unter anderem ein Damen-Pyjama und Overalls für Kleinkinder erhältlich, die die strengen Anforderungen des „Grünen Knopfes“ erfüllen. ALDI Nord bietet Anfang Februar Kindersocken und ein Herren T-Shirt mit dem „Grünen Knopf“ an. Weitere Informationen zum Engagement von ALDI Nord und ALDI SÜD für einen nachhaltigen Baumwollanbau sowie die entsprechenden Einkaufspolitiken finden Sie hier: ALDI Nord / ALDI SÜD Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "sonnenschirm rund".