Fasching 2023 in Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz.
Bunt, knallig, feuchtfröhlich: die besten Feiern in den Regionen.
Fasching, Fasnacht oder Karneval? Egal wie du die fünfte Jahreszeit nennst – 2023 wird sie in Hessen, im Saarland und in Rheinland-Pfalz wieder richtig groß gefeiert. Jetzt musst du dich nur noch entscheiden, wo du es krachen lässt – ein paar besonders tolle Events haben wir hier schon mal für dich zusammengetragen.
Fasching in Hessen 2023: Ein lautes Helau!
„Achtung, die Hesse komme!“ – das gilt besonders zur Karnevalszeit, denn dann ist in vielen Gemeinden kein Halten mehr.
Frankfurts fidele Fasnacht.
„Frankfurts Fastnacht – schrill und fein, und sechsfachbunt noch obendrein“ – das ist am Sonntag den 19.02.2023 das Faschingsmotto in der größten Stadt Hessens. Und tatsächlich, phantasievoll gestaltete Wagen, Musik- und Tanzgruppen und bunt Verkleidete wohin man schaut. Start ist am Untermainkai um 12:21 Uhr, aber schon ab 11 Uhr kann man sich auf der „Vor dem Zug“-Party aufwärmen. Übrigens: Einen Tag vorher zieht auch der große Kinderfaschingsumzug durch die Innenstadt.
Fulda: Hessens größter Faschingsumzug 2023.
Der Rosenmontagsumzug in Fulda gilt als der größte Hessens. Das lässt sich zwar nicht bis ins letzte Detail beweisen, aber beim Fasching geht es ja sowieso weniger um Zahlen als um Spaß. Und den hat man in der Hessischen Narrenmetropole Fulda garantiert, das Motto steht jedenfalls schon: „Fröhlich und heiter, Foasnet geht weiter“. Los geht es am Rosenmontag ab 13:33 Uhr am Bahnhofsvorplatz.
Hessens größter Faschingsumzug findet in Fulda statt.
Wiesbaden: Die hessische Landeshauptstadt feiert.
Natürlich wird auch in Wiesbaden 2023 wieder kräftig gefeiert. Nach dem Kinderfest am Samstag, erreicht die Faschingssaison am Sonntag, den 19.02.2023 ihren absoluten Höhepunkt. Ab 13:11 Uhr zieht der närrische Umzug durch die gesamte Wiesbadener Innenstadt – mit bunt Kostümierten, frech geschmückten Wagen, Musik und jeder Menge Bonbons.
Herbststein: Echt lustiges Brauchtum.
Im Vergleich zu anderen Fasnachtsfeiern in Hessen ist die Herbsteiner Foaselt außergewöhnlich. In den letzten Jahrhunderten ließen sich viele Tiroler in dem kleinen katholischen Örtchen Herbststein nieder – und brachten ihre Traditionen einfach mit. Das Besondere am Herbsteiner Fasching ist der Springerzug. Am Rosenmontag springen der sogenannte Bajazz und sechs Pärchen dem Umzug voran, wovon das erste als Tiroler Pärchen bezeichnet wird. Los geht’s um 10:11 Uhr.
Saarland: Feiern in Saarbrücken, Zweibrücken und Schwalbach.
Nicht nur in Hessen wird Fasching oder Fasnacht gefeiert, auch im Saarland ist 2023 während der närrischen Tage jede Menge los. Finde hier die tollsten Tipps:
Saarbrücken: grenzüberschreitend gut.
Der große Rosenmontagsumzug in Saarbrücken-Burbach ist Kult. Er ist einer der größten der Region und die Teilnehmenden kommen auch aus Luxemburg, der Schweiz und Frankreich angereist – es geht also nicht nur bunt und närrisch, sondern auch international zu. Veranstaltet wird er vom Verein „Mir sin do“ – was nach zwei Jahren Pause natürlich besonders verheißungsvoll klingt. Start ist um 13:11 Uhr.
Saarbrücken: Heiße Party zum Weiberfasching.
Tanzen bis die Füße rauchen? Das kannst du am Donnerstag, den 16.02.2023 ab 19:11 Uhr beim Weiberfasching in der Saarbrückener Feierlocation Garage. Mit knalliger Karnevalsdeko, jeder Menge Tanz-Hits und genug zu Essen und Trinken wird hier die fünfte Jahreszeit stilecht gefeiert.
Tanz in Saarbrücken bis deine Füße rauchen.
Zweibrücken: Fröhliches Faschingsfeiern.
In Zweibrücken heißt es am Dienstag, den 21.02.2023 wieder „Alleh Hopp“, übersetzt „Los geht’s“. Und tatsächlich drängelt sich ab 14:11 Uhr der närrische Lindwurm endlich wieder durch die Innenstadt. Und wer dann noch nicht genug vom Feiern hat, kann danach am Alexanderplatz weiter essen, trinken, tanzen und feiern.
Schwalbach: Die Narren sind los!
„Der Zuch kummt“ – das ist am Rosenmontag die Losung in Schalbach und Griesborn. Dann ziehen ab 13:31 Uhr über 1000 Narren, schrill geschmückte Wagen und viele Tanz- und Musikgruppen los – für das ultimative Faasendtreiben! Und wie heißen die bunt verkleideten Feierfreudigen entlang der Strecke? Faasendboozen!
Rheinland-Pfalz: In Trier und Mainz steigt die Party.
Faschingsfans sind 2023 auch in Rheinland-Pfalz gut aufgehoben. Kein Wunder: Endlich kann wieder ausgelassen und kunterbunt gefeiert werden.
Trier: Hier geht’s rund!
In Sachen Fasching oder Karneval ist Trier eine Hochburg in Rheinland-Pfalz – es locken jede Menge närrischer Events. Den Höhepunkt erreicht der Trierer Karneval am Rosenmontag, wenn die Narren ab 12:11 Uhr bunt kostümiert durch die Altstadt ziehen. Anschließend darf in der Arena mit einem großen Programm weitergefeiert und der beste Wagen gewählt werden.
Trier: Rosa Karneval.
Das Motto lautet „Pompös“! Der queere Rosa Karneval lockt mit einer Veranstaltung in allen Farben des Regenbogens. Ob schwul oder lesbisch, trans, nichtbinär oder hetero – in fürstlich-barocken Gewändern wird wild und humorvoll gefeiert – und zwar am 11., 17. und 18.02.2023.
Mainz: Kinder, ist das ein Spaß.
Wann ist endlich Fasching? Wer das Jammern der Kinder nicht mehr hören kann, sollte sich nach Mainz aufmachen – da findet bereits zwei Wochen vor Fasching am Mittwoch, dem 08.02.2023 der große Jugendmaskenzug statt. Er ist mit mehr als 3000 aktiven Teilnehmenden der wohl größte in ganz Europa und gereicht der Faschingshochburg Mainz alle Ehre.
Wer's nicht erwarten kann, besucht den Jugendmaskenzug in Mainz 2 Wochen vor Fasching.